technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Saffron Gin Gabriel Boudier 0,7 ltr.
Hersteller: | Gabriel Boudier 14 rue de Cluj Société anonyme des Etablissements Gabriel Boudier 21074 Dijon BP 57444 Frankreich |
Land: | Frankreich |
Region: | Dijon |
Abfüller: | Gabriel Boudier |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
EAN: | 3252560600047 |
Artikel-Nr.: | 7590610 |
- 31,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Beschreibung: Farbe: Oh Wunder, safrangelb, bzw. orange. Aroma: Würzig, nach Wacholderbeeren und, wozu würde man es sonst machen, eine feine Safrannote. Geschmack: Weich, rund, mit schöner Harmonie der Süße mit frischer Citrusfrucht. Ein leicht erdiger Ton und die feine Safran-Note.
Dieser französische, natürlich Premium-Gin von Gabriel Boudier stammt aus Dijon, der Hochburg des Cassis.
Gabriel Boudier war ursprünglich auch ein Cassisproduzent in den 1870ern. Marcel Battault kaufte die Firma um 1930 und seine Nachfahren leiten sie immer noch. Die Firma, immer noch in Dijon zu Hause, macht zwar heute einige andere alkoholhaltige Produkte, aber der Gabriel Boudier Saffron Gin ist wahrscheinlich das Flagschiff.
Er wird in kleinen Chargen in einer micro distillery hergestellt. Es ist viel Handarbeit mit der Herstellung verbunden und sorgsam ausgesuchte Gewürze finden Verwendung. Enthalten sind natürlich Wacholder aber auch Koriander, Limetten- und Orangenschalen, Fenchel und Angelikawurzel. Andere Quellen sprechen von Angelikasamen. Letzteres ist wahrscheinlicher, denn die Wurzel färbt den Gin blau. Aber besonders mit der Zugabe von Safran, welcher sich deutlich im Geschmack und Farbe hervorhebt, würde mit dem blau sehr seltsam aussehen. Der Saffrangeruch und -Geschmack fällt an diesem weichen und milden Gin deutlich auf. Die natürlich einzigartige Rezeptur des Saffron Gin wurde in den Annalen Kolonial-Frankreichs entdeckt, einer Zeit in der sowohl England als auch Frankreich auf Indien unberechtigten Anspruch erhoben und Gin mit exotischen Gewürzen in Mode war. Wie viele heutige drinks war die Suche nach Medizin gegen Tropenkrankheiten oft der Vater der Rezepturen.
Empfehlung: Thai Me Up: 5cl Saffron Gin, 2,5cl Malibu, 2,5cl Coconut Cream, frische Ingwerwurzel geraspelt, frischer süßer Chilli, 3 frische Limonenspalten. Shaken über einen Eiswürfel in ein Rocks Glas. Mit einer Physalis garnieren.
Dieser französische, natürlich Premium-Gin von Gabriel Boudier stammt aus Dijon, der Hochburg des Cassis.
Gabriel Boudier war ursprünglich auch ein Cassisproduzent in den 1870ern. Marcel Battault kaufte die Firma um 1930 und seine Nachfahren leiten sie immer noch. Die Firma, immer noch in Dijon zu Hause, macht zwar heute einige andere alkoholhaltige Produkte, aber der Gabriel Boudier Saffron Gin ist wahrscheinlich das Flagschiff.
Er wird in kleinen Chargen in einer micro distillery hergestellt. Es ist viel Handarbeit mit der Herstellung verbunden und sorgsam ausgesuchte Gewürze finden Verwendung. Enthalten sind natürlich Wacholder aber auch Koriander, Limetten- und Orangenschalen, Fenchel und Angelikawurzel. Andere Quellen sprechen von Angelikasamen. Letzteres ist wahrscheinlicher, denn die Wurzel färbt den Gin blau. Aber besonders mit der Zugabe von Safran, welcher sich deutlich im Geschmack und Farbe hervorhebt, würde mit dem blau sehr seltsam aussehen. Der Saffrangeruch und -Geschmack fällt an diesem weichen und milden Gin deutlich auf. Die natürlich einzigartige Rezeptur des Saffron Gin wurde in den Annalen Kolonial-Frankreichs entdeckt, einer Zeit in der sowohl England als auch Frankreich auf Indien unberechtigten Anspruch erhoben und Gin mit exotischen Gewürzen in Mode war. Wie viele heutige drinks war die Suche nach Medizin gegen Tropenkrankheiten oft der Vater der Rezepturen.
Empfehlung: Thai Me Up: 5cl Saffron Gin, 2,5cl Malibu, 2,5cl Coconut Cream, frische Ingwerwurzel geraspelt, frischer süßer Chilli, 3 frische Limonenspalten. Shaken über einen Eiswürfel in ein Rocks Glas. Mit einer Physalis garnieren.