Aberlour 16 Jahre Double Cask Matured 0,7 ltr.
Hersteller: | Aberlour Distillery AB38 9PJ Aberlour Banffshire Vereinigtes Königreich |
Land: | Schottland |
Region: | Speyside |
Abfüller: | Aberlour Distillery |
Whiskytyp: | Single Malt |
Alter: | 16 Jahre |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 5000299298022 |
Artikel-Nr.: | 7446130 |
- 59,99 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik: Distillery Notes: Farbe: Reiches goldenes Bernstein. Aroma: Reich, trockene florale und süße Rosinen Noten mit einer würzigen Nussigkeit. Geschmack: Geschmeidig, voll, süß florale und würzige Noten mit einer sanften Pflaumenfruchtigkeit und einer sanften Eichigkeit. Im Nachklang lange, mit warmer würziger Fruchtigkeit.
Eine zweite Meinung: Farbe: Altgold. Aroma: Floral, nach Heide, reicher Honig, Rosenwasser, leichte Orangennoten und ein ziemlich starker sherry Einfluß. Mit etwas Wasser wird er leichter, alkoholischer und zeigt Toffeenoten. Geschmack: Ein wenig trocken, eichig, Honig. Rund und bitter. Im Nachklang recht kurz, trocken, bitter, mit Lakritze und Toffee. Im Vergleich zum 10 jährigen weist er mehr Komplexität auf, was aber mehr Trockenheit und Bitterkeit bringt.
Und noch eine: Aroma: Groß, voll, süß, sehr geschmeidig, Citrus und eine schöne Pfeffrigkeit, besonders im finish. Voller Honig, Vanille und sherry. Wirkt runder als der 12 year double cask matured. Haselnußnoten, diskrete Fruchtigkeit und ein Touch von Marshmallows. Geschmack: Die extra 4 Jahre bringen mehr Honig und florale Noten. sherry Obertöne halten sich im Hintergrund, beruhigend, würzige Fruchtigkeit mit einem Touch Honig und weniger süß als der 18 jährige. Die empfindliche Balance kippt bald zu einer seltsamen Bitterkeit, dann entwickeln sich Fruchtnoten von Pflaume. Obwohl nur 43% wirkt er alkoholstark, was aber schnell wieder verklingt. Im Nachklang vor allem Nussigkeit, Pfeffer, recht kurz.
Ausbau: Double Cask Matured, Traditional Bourbon and Sherry Casks
Besonderheit: Aberlour hatte auf anderen Märkten immer schon wesentlich mehr expressions in der Auswahl sogar von Supermarktregalen. Das ganz besonders in Frankreich. Als Sondercuvees gab es immer mal wieder 15 jährige wie Marie Ecosse, aber mit dem 16 jährigen wird eine Lücke im Angebot geschlossen.
Eine zweite Meinung: Farbe: Altgold. Aroma: Floral, nach Heide, reicher Honig, Rosenwasser, leichte Orangennoten und ein ziemlich starker sherry Einfluß. Mit etwas Wasser wird er leichter, alkoholischer und zeigt Toffeenoten. Geschmack: Ein wenig trocken, eichig, Honig. Rund und bitter. Im Nachklang recht kurz, trocken, bitter, mit Lakritze und Toffee. Im Vergleich zum 10 jährigen weist er mehr Komplexität auf, was aber mehr Trockenheit und Bitterkeit bringt.
Und noch eine: Aroma: Groß, voll, süß, sehr geschmeidig, Citrus und eine schöne Pfeffrigkeit, besonders im finish. Voller Honig, Vanille und sherry. Wirkt runder als der 12 year double cask matured. Haselnußnoten, diskrete Fruchtigkeit und ein Touch von Marshmallows. Geschmack: Die extra 4 Jahre bringen mehr Honig und florale Noten. sherry Obertöne halten sich im Hintergrund, beruhigend, würzige Fruchtigkeit mit einem Touch Honig und weniger süß als der 18 jährige. Die empfindliche Balance kippt bald zu einer seltsamen Bitterkeit, dann entwickeln sich Fruchtnoten von Pflaume. Obwohl nur 43% wirkt er alkoholstark, was aber schnell wieder verklingt. Im Nachklang vor allem Nussigkeit, Pfeffer, recht kurz.
Ausbau: Double Cask Matured, Traditional Bourbon and Sherry Casks
Besonderheit: Aberlour hatte auf anderen Märkten immer schon wesentlich mehr expressions in der Auswahl sogar von Supermarktregalen. Das ganz besonders in Frankreich. Als Sondercuvees gab es immer mal wieder 15 jährige wie Marie Ecosse, aber mit dem 16 jährigen wird eine Lücke im Angebot geschlossen.