Port Askaig Cask Strength 100° Proof 0,7 ltr.
Hersteller: | Caol Ila Distillery Isle of Islay PA46 7RL Port Askaig Vereinigtes Königreich |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Abfüller: | Speciality Drinks Ltd. |
Typ: | Single Malt |
Alkoholgehalt: | 57,10 % vol |
Fassstärke: | Ja |
Torfgehalt: | stark |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,350 kg |
EAN: | 5060188981602 |
Artikel-Nr.: | 7437105 |
- 54,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik: Farbe: Blaßes Stroh.
bottlers note: Aroma: Knackig, getorftes Malz und Gischt von der See mit Zitronenöl und Lakritz.
Geschmack: Torfrauch und gesalzenes Karamell. Dunklere kräutrige Noten verweben sich mit süßer Gerste.
Im Nachklang Gewürz, Rauch und Sternanis halten an, langsam trocknend am Gaumen.
Ausbau: Refill Bourbon Casks (geraten, da diese casks typisch bei Caol Ila sind)
Besonderheit: Faßstärke, multi vintage vatting, wahrscheinlich non chill-filtered, natural colour.
The Whisky Exchange hat eine Schwesterfirma, Speciality Drinks Ltd. Über diese Firma vertreibt Sukhinder Singh, chairman of The Whisky Exchange seine eigenen Abfüllungen u.a. The Single Malts of Scotland. Nun hat er eine neue range von single Islay malts unter dem Namen Port Askaig herausgebracht. Welche Destillerie mag das wohl sein???
Port Askaig ist die Hafenstadt in deren relativer Nähe Caol Ila liegt.
Als 2009 die ersten Abfüllungen der Port Askaig range erschienen, wurde allgemein angenommen, alle whiskies unter dem Namen Port Askaig stammten von Caol Ila. Das mag so gewesen sein, bewiesen war es nie.
Nun hat bei der Präsentation der neuen Abfüllungen im September 2015 in London der cask Guru von Speciality Drinks, Oliver Chilton verraten, daß inzwischen single malts aus drei verschiedenen Destillerien unter dem Label Port Askaig abgefüllt werden.
Bei diesen neu präsentierten Flaschen ist z. B. auch ein Port Askaig 45 Jahre dabei, bei dem einiges dafür spricht, daß er von Bunnahabhain und nicht von Caol Ila stammt.
Bei diesem hier legen wir uns auf Caol Ila fest.
Zum Port Askaig 100° PROOF sagt der Abfüller: "Next we have something different: an ongoing bottling. Getting a guaranteed supply of smoky Islay whisky is hard. With the popularity of peat going through the roof, everyone’s after smoky whisky and there’s not enough to go around. Fortunately, the Speciality Drinks team have done the impossible, and will be able to continue to produce the new 100° Proof for the foreseeable future."
Da alle Port Askaig Abfüllungen preislich ständig anziehen, kostet auch dieser nicht mehr wie die erste Abfüllung 44,95 sondern ein wenig mehr.
bottlers note: Aroma: Knackig, getorftes Malz und Gischt von der See mit Zitronenöl und Lakritz.
Geschmack: Torfrauch und gesalzenes Karamell. Dunklere kräutrige Noten verweben sich mit süßer Gerste.
Im Nachklang Gewürz, Rauch und Sternanis halten an, langsam trocknend am Gaumen.
Ausbau: Refill Bourbon Casks (geraten, da diese casks typisch bei Caol Ila sind)
Besonderheit: Faßstärke, multi vintage vatting, wahrscheinlich non chill-filtered, natural colour.
The Whisky Exchange hat eine Schwesterfirma, Speciality Drinks Ltd. Über diese Firma vertreibt Sukhinder Singh, chairman of The Whisky Exchange seine eigenen Abfüllungen u.a. The Single Malts of Scotland. Nun hat er eine neue range von single Islay malts unter dem Namen Port Askaig herausgebracht. Welche Destillerie mag das wohl sein???
Port Askaig ist die Hafenstadt in deren relativer Nähe Caol Ila liegt.
Als 2009 die ersten Abfüllungen der Port Askaig range erschienen, wurde allgemein angenommen, alle whiskies unter dem Namen Port Askaig stammten von Caol Ila. Das mag so gewesen sein, bewiesen war es nie.
Nun hat bei der Präsentation der neuen Abfüllungen im September 2015 in London der cask Guru von Speciality Drinks, Oliver Chilton verraten, daß inzwischen single malts aus drei verschiedenen Destillerien unter dem Label Port Askaig abgefüllt werden.
Bei diesen neu präsentierten Flaschen ist z. B. auch ein Port Askaig 45 Jahre dabei, bei dem einiges dafür spricht, daß er von Bunnahabhain und nicht von Caol Ila stammt.
Bei diesem hier legen wir uns auf Caol Ila fest.
Zum Port Askaig 100° PROOF sagt der Abfüller: "Next we have something different: an ongoing bottling. Getting a guaranteed supply of smoky Islay whisky is hard. With the popularity of peat going through the roof, everyone’s after smoky whisky and there’s not enough to go around. Fortunately, the Speciality Drinks team have done the impossible, and will be able to continue to produce the new 100° Proof for the foreseeable future."
Da alle Port Askaig Abfüllungen preislich ständig anziehen, kostet auch dieser nicht mehr wie die erste Abfüllung 44,95 sondern ein wenig mehr.