technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Aalborg Jubiläums Aquavit 0,7 ltr.
Hersteller: | Det Danske Spiritfabrikker Århusgade 88, 1 Arcus Denmark A/S 2100 Kopenhagen Dänemark |
Land: | Dänemark |
Abfüller: | Det Danske Spiritfabrikker |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,200 kg |
EAN: | 5700359304907 |
Artikel-Nr.: | 7586602 |
- 18,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Beschreibung: Zeichnet sich durch seine weiche und besonders milde Geschmacksnote aus. Sein sanfter, voller Charakter wird bei der Destillation speziell durch den Zusatz von Dillsamen geprägt.
Herkunft: Die Det Danske Spritfabrikker (Danish Distillers) in Aalborg haben im neuen Jahrtausend einige Besitzerwechsel erlebt. 2001 wurde die Marke von Vin & Sprit gekauft und 2009 von Pernod Ricard übernommen.
2012 verkaufte Pernod Ricard die ehemaligen Danske Spritfabrikker-Marken, darunter auch Gammel Dansk, an den norwegischen Spirituosenhersteller Arcus Gruppen AS. Nach einer Ankündigung des norwegischen Unternehmens (März 2014) wird die Produktion im Frühjahr 2015 von Aalborg nach Gjelleråsen bei Oslo verlagert.
Herkunft: Die Det Danske Spritfabrikker (Danish Distillers) in Aalborg haben im neuen Jahrtausend einige Besitzerwechsel erlebt. 2001 wurde die Marke von Vin & Sprit gekauft und 2009 von Pernod Ricard übernommen.
2012 verkaufte Pernod Ricard die ehemaligen Danske Spritfabrikker-Marken, darunter auch Gammel Dansk, an den norwegischen Spirituosenhersteller Arcus Gruppen AS. Nach einer Ankündigung des norwegischen Unternehmens (März 2014) wird die Produktion im Frühjahr 2015 von Aalborg nach Gjelleråsen bei Oslo verlagert.