technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Appenzeller Alpenbitter 1,0 ltr.
Hersteller: | Appenzeller Alpenbitter AG Weissbadstrasse 27 CH-9050 Appenzell Schweiz |
Land: | Schweiz |
Region: | Appenzell |
Abfüller: | Appenzeller Alpenbitter AG |
Typ: | Kräuterliqueur |
Alkoholgehalt: | 29,00 % vol |
Inhalt: | 1,000 Liter |
EAN: | 7610082001005 |
Artikel-Nr.: | 7999701 |
- 29,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
Geschmack: Bitter-süß.
Beschreibung: Unter anderm mit französischem Weinbrand und Auszügen und Destillaten von 42 Kräutern und Gewürzen.
1902 schuf Emil Ebneter in Appenzell ein alkoholisches Getränk, dessen Rezept bis heute in Familienbesitz ist. Bekannt sind einzig die Zutaten: 42 Kräuter und Gewürze.
Das Rezept des Appenzeller Alpenbitters ist seither unverändert. Er wird zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen und ohne chemische Zutaten hergestellt.
Geeignet für: Desserts, als Digestiv, im Longdrink.
Empfehlung: Appenzeller Alpenbitter-Parfait: 5 Eigelb, 150g Zucker, 1dl Appenzeller Alpenbitter, 1 Scheibe Gelatine, 30g Walnüsse; grob gehackt, 70g gedörrte Aprikosen gewürfelt, 1Tl. Lebkuchengewürz, 330g Sahne 35%. Eigelbe schaumig rühren. Zucker zusammen mit Appenzeller aufkochen und heiß zum Eigelb geben, kalt rühren. Inzwischen Gelatine einweichen, auflösen und unter obige Masse geben. Die Walnüsse anrösten, zusammen mit den gewürfelten Aprikosen und dem Lebkuchengewürz der Parfaitmasse beimischen. Sahne steifschlagen und unter die obige Masse melieren, in Parfaitstangen abfüllen und gefrieren.
Serviertip: Mit Rotweinsabayon und Cognaczwetschgen servieren.
Geschmack: Bitter-süß.
Beschreibung: Unter anderm mit französischem Weinbrand und Auszügen und Destillaten von 42 Kräutern und Gewürzen.
1902 schuf Emil Ebneter in Appenzell ein alkoholisches Getränk, dessen Rezept bis heute in Familienbesitz ist. Bekannt sind einzig die Zutaten: 42 Kräuter und Gewürze.
Das Rezept des Appenzeller Alpenbitters ist seither unverändert. Er wird zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen und ohne chemische Zutaten hergestellt.
Geeignet für: Desserts, als Digestiv, im Longdrink.
Empfehlung: Appenzeller Alpenbitter-Parfait: 5 Eigelb, 150g Zucker, 1dl Appenzeller Alpenbitter, 1 Scheibe Gelatine, 30g Walnüsse; grob gehackt, 70g gedörrte Aprikosen gewürfelt, 1Tl. Lebkuchengewürz, 330g Sahne 35%. Eigelbe schaumig rühren. Zucker zusammen mit Appenzeller aufkochen und heiß zum Eigelb geben, kalt rühren. Inzwischen Gelatine einweichen, auflösen und unter obige Masse geben. Die Walnüsse anrösten, zusammen mit den gewürfelten Aprikosen und dem Lebkuchengewürz der Parfaitmasse beimischen. Sahne steifschlagen und unter die obige Masse melieren, in Parfaitstangen abfüllen und gefrieren.
Serviertip: Mit Rotweinsabayon und Cognaczwetschgen servieren.