Laphroaig Quarter Cask 0,7 ltr.
Hersteller: | Laphroaig Distillery PA42 7DU Port Ellen, Isle of Islay Argyll Vereinigtes Königreich |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Abfüller: | Laphroaig Distillery |
Whiskytyp: | Single Malt |
Alkoholgehalt: | 48,00 % vol |
Torfgehalt: | stark |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,264 kg |
EAN: | 5010019640161 |
Artikel-Nr.: | 7416126 |
- 39,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik: Farbe: Leuchtendes, reflektierendes Gold.
Aroma: Delikat rauchig-torfig, akzentuiert von Anflügen von Kokosnuß und Banane. Reife Äpfel, Kiwi, Kiefer, frische Butter. Körperrreich und tief.
Geschmack: Süßholzwurzel, Enzianwurzel, komplex und fein-rauchig, überraschend sanft und süß. Der zusätzliche Einfluß der Quarter Casks brachte die süße Sanftheit und ein samtiges Mundgefühl. Dann kommt die typische, intensive Torfigkeit von Laphroaig voll durch.
Im Nachklang sehr lange, wechselt zwischen der nussig-holzigen Süße und dem klassisch phenoligen Torfrauchgeruch, maritim wie die Wellen am Islay-Strand. Kein Torfmonster, dieser Laphroaig, aber sehr gelungen, reife Erbeeren mit einer Menge weißen Pfeffers, einer Spur Salz. Obwohl ohne Sherryfässer gereift zeigt er dennoch Sherryaromen!
Ausbau: Zuerst American Oak Barrels, dann neue, eigens angefertigte neue Quarter Casks für 7-8 Monaten.
Besonderheit: non chill-filtered, gefärbt.
Durch die kleineren Quarter Casks aus neuer Eiche erhält der reifende malt 30% mehr Kontakt mit dem Holz. Außerdem gibt ihm das neue Holz einen gewissen Reifungskick. Dadurch ergibt sich ein sehr spezieller Charakter, vor allem schmeckt er reifer als er tatsächlich ist. Laphroaig, die schnellst wachsende single malt Marke in den USA stand im Ruf, deswegen immer zahmer zu werden. Seit der Übernahme von Allied Domecq durch Pernod Ricard befindet sich der malt im Besitz von Fortune Brands, Jim Beam! Mittlerweile nur noch Jim Beam, Fortune Brands wurde aufgelöst.
Und siehe da, er scheint mit den neueren Abfüllungen zu alter Stärke zurück zu finden und nicht noch zahmer zu werden. Wer sagt es denn!
Aroma: Delikat rauchig-torfig, akzentuiert von Anflügen von Kokosnuß und Banane. Reife Äpfel, Kiwi, Kiefer, frische Butter. Körperrreich und tief.
Geschmack: Süßholzwurzel, Enzianwurzel, komplex und fein-rauchig, überraschend sanft und süß. Der zusätzliche Einfluß der Quarter Casks brachte die süße Sanftheit und ein samtiges Mundgefühl. Dann kommt die typische, intensive Torfigkeit von Laphroaig voll durch.
Im Nachklang sehr lange, wechselt zwischen der nussig-holzigen Süße und dem klassisch phenoligen Torfrauchgeruch, maritim wie die Wellen am Islay-Strand. Kein Torfmonster, dieser Laphroaig, aber sehr gelungen, reife Erbeeren mit einer Menge weißen Pfeffers, einer Spur Salz. Obwohl ohne Sherryfässer gereift zeigt er dennoch Sherryaromen!
Ausbau: Zuerst American Oak Barrels, dann neue, eigens angefertigte neue Quarter Casks für 7-8 Monaten.
Besonderheit: non chill-filtered, gefärbt.
Durch die kleineren Quarter Casks aus neuer Eiche erhält der reifende malt 30% mehr Kontakt mit dem Holz. Außerdem gibt ihm das neue Holz einen gewissen Reifungskick. Dadurch ergibt sich ein sehr spezieller Charakter, vor allem schmeckt er reifer als er tatsächlich ist. Laphroaig, die schnellst wachsende single malt Marke in den USA stand im Ruf, deswegen immer zahmer zu werden. Seit der Übernahme von Allied Domecq durch Pernod Ricard befindet sich der malt im Besitz von Fortune Brands, Jim Beam! Mittlerweile nur noch Jim Beam, Fortune Brands wurde aufgelöst.
Und siehe da, er scheint mit den neueren Abfüllungen zu alter Stärke zurück zu finden und nicht noch zahmer zu werden. Wer sagt es denn!