technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Wir haben uns deshalb entschlossen für den Zeitraum dieser Störung Kauf auf Rechnung als weitere alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Schladerer Gretchen Dry Gin 0,7 ltr.
Hersteller: | Alfred Schladerer Alfred-Schladerer-Platz 1 Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH D-79219 Staufen Deutschland |
Land: | Deutschland |
Region: | Schwarzwald |
Abfüller: | Schladerer |
Alkoholgehalt: | 44,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
EAN: | 4047300017112 |
Artikel-Nr.: | 7580602 |
- 27,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik: Natürlich fruchtig und harmonisch herb, mit feiner Hand komponiert.
Besonderheit: 18 ausgewählte, in der original Brennblase destillierte Botanicals – Essenzen frischer Beeren, aromatischer Blüten und würziger Kräuter. Dazu kommt feinster Quittenbrand und zarte Fichtensprossen. Über das Dry Gin darf diskutiert werden...
Die Herkunft: Eine Liebeserklärung. Schon, denn Greta und Alfred Schladerer führten ab 1919 die Hausbrennerei hin zum mittelständischen Unternehmen. Greta konnte aber mit Obstbränden selbst nicht viel anfangen und so hat Alfred Schladerer für sie ein Rezept für einen Gin gemacht. Und wie es der Zufall will ist selbiges irgendwann wieder aufgetaucht.
Ganz so ein glücklicher marketing Zufall ist es dann doch nicht, denn im Schwarzwald sind Genever, Wacholderschnaps und Doppelwacholder keine ganz Fremde. Schon ab den 1950er Jahren gab es diese in der Region. Die Kunst des Obstbrennens wurde im Hause Schladerer schon immer mit besonderer Sorgfalt betrieben.
"Nach herkömmlicher Art auf kupfernen Brennblasen, jedoch mit einer ausgereiften und nach eigenen Erkenntnissen hochentwickelten Steuertechnik, werden die Maischen mit feinstregelbarer Dampferhitzung schonend gebrannt. Dabei entscheiden die Erfahrung und der geschulte Geschmackssinn des Brennmeisters über das Gelingen des Destillationsvorgangs. Es gilt durch sorgfältiges Trennen von Vor- und Nachlauf, das Brenngut so gefühlvoll wie möglich zu behandeln, um die Aromen sich bestens entfalten zu lassen und zu erhalten. Auch der umweltgerechten Entsorgung der Brennrückstände widmen wir viel Aufmerksamkeit."
Besonderheit: 18 ausgewählte, in der original Brennblase destillierte Botanicals – Essenzen frischer Beeren, aromatischer Blüten und würziger Kräuter. Dazu kommt feinster Quittenbrand und zarte Fichtensprossen. Über das Dry Gin darf diskutiert werden...
Die Herkunft: Eine Liebeserklärung. Schon, denn Greta und Alfred Schladerer führten ab 1919 die Hausbrennerei hin zum mittelständischen Unternehmen. Greta konnte aber mit Obstbränden selbst nicht viel anfangen und so hat Alfred Schladerer für sie ein Rezept für einen Gin gemacht. Und wie es der Zufall will ist selbiges irgendwann wieder aufgetaucht.
Ganz so ein glücklicher marketing Zufall ist es dann doch nicht, denn im Schwarzwald sind Genever, Wacholderschnaps und Doppelwacholder keine ganz Fremde. Schon ab den 1950er Jahren gab es diese in der Region. Die Kunst des Obstbrennens wurde im Hause Schladerer schon immer mit besonderer Sorgfalt betrieben.
"Nach herkömmlicher Art auf kupfernen Brennblasen, jedoch mit einer ausgereiften und nach eigenen Erkenntnissen hochentwickelten Steuertechnik, werden die Maischen mit feinstregelbarer Dampferhitzung schonend gebrannt. Dabei entscheiden die Erfahrung und der geschulte Geschmackssinn des Brennmeisters über das Gelingen des Destillationsvorgangs. Es gilt durch sorgfältiges Trennen von Vor- und Nachlauf, das Brenngut so gefühlvoll wie möglich zu behandeln, um die Aromen sich bestens entfalten zu lassen und zu erhalten. Auch der umweltgerechten Entsorgung der Brennrückstände widmen wir viel Aufmerksamkeit."