Rechtzeitige Lieferung zum Fest & Aktuelle Liefersituation
Da unser Versanddienstleister DHL angibt, dass alle Pakete, die bis zum 21. Dezember bei uns abgeholt werden, in der Regel bis zum 23. Dezember zugestellt werden, möchten wir Sie bitten darauf zu achten Ihre Bestellungen zum Fest bis spätestens Mittwoch, den 20. Dezember 2023 um 23.59 Uhr, abzugeben.
Nur dann kann eine rechtzeitige Zustellung gewährleistet werden.
Bitte haben Sie aktuell Verständnis, dass nicht alle Artikel, die als Lagernd gekennzeichnet sind, auch wirklich auf Lager sind. In Einzelfällen sind diese noch im Zulauf, der sich jedoch aufgrund der aktuell angespannten Frachtkapazitäten verzögern kann.
Wolfburn 2015 8 Jahre, Cask 419 et al. 0,7 ltr.
First Fill Bourbon Barrels, Lightly Peated, Vibrant Stills
Hersteller: | Wolfburn Distillery Henderson Park, KW14 7XW Thurso Caithness Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Alba Import oHG Alte Dorfstraße 33 21640 Nottensdorf Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Nördliche Highlands |
Abfüller: | Wolfburn distillery |
Typ: | Single Malt |
Jahrgang: | 2015 |
Alter: | 8 Jahre |
Abgefüllt am: | 18.04.2023 |
Alkoholgehalt: | 50,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Flaschenanzahl: | 1500 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 0634158997457 |
Artikel-Nr.: | 7417863 |
- 88,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Aroma: Torfrauch verbindet sich mit süßen bourbon Noten in diesem reichen, gerundeten dram.
Ausbau: first fill bourbon barrels, Cask Nos. 419, 420, 421, 422, 423
Besonderheit: vatting von 5 casks aus demn Jahr 2015, non chill-filtered, natural colour, limited edition 1500 Flaschen.
Lightly peated spirit, abgefüllt mit 50%.
Limited edition schon deswegen, da die 2012 in Thurso gegründete Destillerie eine Produktion von 140000 Liter Alkohol pro Jahr anstrebt.
Gefüllt werden small (120 litre) “quarter casks”, ex-bourbon hogsheads (250 litres), und Spanish sherry butts (500 litres).
Die nun nördlichste Brennerei auf dem schottischen Festland liegt in unmittelbarer Nähe zu einer historischen Brennerei aus dem frühen 19. Jahrhundert gleichen Namens, 1821 gegründet, von deren whisky leider aber nicht einmal mehr Spuren existieren. Sie muß in der 1860ern oder erst 1877 die Produktion eingestellt haben, Karten von 10 Jahren später zeigen sie als Ruine. Sie war zu ihrer Zeit die größte Destillerie in Caithness mit 125000 Litern spirit pro Jahr. Beide nehmen ihren Namen von der Wasserversorung The Wolf Burn, dem Fluß des Wolfes, der vorbeifließt.
Wolfburn begann am 25. Januar 2013 mit der Destillation. Es wird eine für die heutige Zeit untypisch lang Maischestandzeit von 75 Stunden verwendet, ein Vorteil, wenn man eine kleine handwerkliche Destillerie ist und nicht versucht, industriell zu produzieren. Alle Fässer - so viele sind es ja nicht - werden spezheiell für jede Abfüllung ausgesucht.
Production Manager ist Shane Fraser, früher u.a. bei Oban und Glenfarclas, zusammen mit Iain Kerr, der unter anderem bei Balmenach und Glenlivet war. Sie wollen einen ungetorften und ein leicht getorften Wolfburn mit 10 ppm machen. Im Hintergrund wirkt eine Firma namens Aurora Brewing als Geldgeber.
bottlers note: Aroma: Torfrauch verbindet sich mit süßen bourbon Noten in diesem reichen, gerundeten dram.
Ausbau: first fill bourbon barrels, Cask Nos. 419, 420, 421, 422, 423
Besonderheit: vatting von 5 casks aus demn Jahr 2015, non chill-filtered, natural colour, limited edition 1500 Flaschen.
Lightly peated spirit, abgefüllt mit 50%.
Limited edition schon deswegen, da die 2012 in Thurso gegründete Destillerie eine Produktion von 140000 Liter Alkohol pro Jahr anstrebt.
Gefüllt werden small (120 litre) “quarter casks”, ex-bourbon hogsheads (250 litres), und Spanish sherry butts (500 litres).
Die nun nördlichste Brennerei auf dem schottischen Festland liegt in unmittelbarer Nähe zu einer historischen Brennerei aus dem frühen 19. Jahrhundert gleichen Namens, 1821 gegründet, von deren whisky leider aber nicht einmal mehr Spuren existieren. Sie muß in der 1860ern oder erst 1877 die Produktion eingestellt haben, Karten von 10 Jahren später zeigen sie als Ruine. Sie war zu ihrer Zeit die größte Destillerie in Caithness mit 125000 Litern spirit pro Jahr. Beide nehmen ihren Namen von der Wasserversorung The Wolf Burn, dem Fluß des Wolfes, der vorbeifließt.
Wolfburn begann am 25. Januar 2013 mit der Destillation. Es wird eine für die heutige Zeit untypisch lang Maischestandzeit von 75 Stunden verwendet, ein Vorteil, wenn man eine kleine handwerkliche Destillerie ist und nicht versucht, industriell zu produzieren. Alle Fässer - so viele sind es ja nicht - werden spezheiell für jede Abfüllung ausgesucht.
Production Manager ist Shane Fraser, früher u.a. bei Oban und Glenfarclas, zusammen mit Iain Kerr, der unter anderem bei Balmenach und Glenlivet war. Sie wollen einen ungetorften und ein leicht getorften Wolfburn mit 10 ppm machen. Im Hintergrund wirkt eine Firma namens Aurora Brewing als Geldgeber.