Rechtzeitige Lieferung zum Fest & Aktuelle Liefersituation
Da unser Versanddienstleister DHL angibt, dass alle Pakete, die bis zum 21. Dezember bei uns abgeholt werden, in der Regel bis zum 23. Dezember zugestellt werden, möchten wir Sie bitten darauf zu achten Ihre Bestellungen zum Fest bis spätestens Mittwoch, den 20. Dezember 2023 um 23.59 Uhr, abzugeben.
Nur dann kann eine rechtzeitige Zustellung gewährleistet werden.
Bitte haben Sie aktuell Verständnis, dass nicht alle Artikel, die als Lagernd gekennzeichnet sind, auch wirklich auf Lager sind. In Einzelfällen sind diese noch im Zulauf, der sich jedoch aufgrund der aktuell angespannten Frachtkapazitäten verzögern kann.
Pike Creek 10 Jahre 0,7 ltr.
Finished in Rum Barrels
Hersteller: | Corby Spirit and Wine Limited 225 King Street West Executive Office Suite 1100 M5V 3M2 Toronto Ontario Kanada |
Inverkehrbringer: | Borco-Marken-Import Matthiesen GmbH & Co. KG Winsbergring 12-22 22525 Hamburg Deutschland |
Land: | Kanada |
Region: | Ontario |
Abfüller: | Corby Spirit and Wine |
Typ: | blend |
Alkoholgehalt: | 42,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
EAN: | 5000299613108 |
Artikel-Nr.: | 7415802 |
- 28,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Bourbonrot.
Aroma: Milde, frische rote Frucht mit Obertönen von dunklen Früchten und Gewürz, sanftes, gegbackenes Nußbrot. Cremig, süß und mundfüllend.
Geschmack: Süße Frucht, Anklänge von Toffee, eine wunderschöne, anwachsende Würzigkeit, Ingwer, Zucker, Pfeffer, kitzelnde saubere Eiche und Andeutungen von Citruskernen. Der whisky glüht regelrecht auf der Zunge und die Fruchtigkeit bleibt, während pfeffrige Hitze sich an den Seiten der Zunge aufbaut.
Im Nachklang ein lange glühendes finish mit Spritzern von reinigenden Citruskernen.
Ausbau: first-use American white oak bourbon barrels, finished in Rum barrels
Besonderheit: Gefärbt, keine Angaben zu Filtrierung.
In den späten 1990ern hatten die Corby Distillers eine kühne Idee. Sie hatten gerade das Management der damals größten nordamerikanischen Destillerie, Hiram Walker in Windsor, Ontario übernommen. Corby wollten high-end Canadian whiskies herausbringen. Dafür wurde das label Canadian Whisky Guild gegründet.
Drei whiskies waren in der Reihe vertreten, ein weicher soft Canadian blend namens Gooderham & Worts, ein all-rye-grain namens Lot No. 40 und ein fruchtiger, port-finished 10 jähriger namens Pike Creek. Der Lot No. 40 wurde schnell zur Legende, jedoch war Corby seiner Zeit zu weit voraus. Die Kanadier waren für solche hocharomatischen whiskies nicht reif und so verschwanden sowohl der Pike Creek als auch der Gooderham & Worts schnell wieder und die Canadian Whisky Guild Serie wurde nach nur wenigen Jahren eingestellt. Zu wenig war von den whiskies verkauft worden.
Die schlechte Nachfrage in ihrer Heimat hatte allerdings zur Folge, daß es die whiskies auch in die USA und nach Europa geschafft hatten und auch hier legendär sind.
Im Herbst 2012 packte ein Team bei Corby’s die alten Rezepte wieder aus und zwei davon feierten zu Weihnachten 2012 ihre Wiedergeburt, Lot 40 und Pike Creek, hand crafted by Master Blender Dr. Don Livermore und seinem Team in der ehemaligen Hiram Walker Distillerie.
Corby gehört zu Pernod Ricard aber läßt Corby bei seinen Canadian whiskies weitgehend freie Hand. Pernod Ricard gehört auch Hiram Walker & Sons in Windsor, die von Corby Distilleries Ltd. geführt wird.
Der Pike Creek ist eine Rarität unter den Canadian whiskies. Double distilled in small copper column stills, beer stills genannt, die spirit mit geringerem Alkoholgehalt liefern. Der spirit reift in first-use white oak bourbon barrels und wird dann gefinished in vintage Port pipes.
Der Name Pike Creek stammt von einem Vorort von Windsor, Ontario wo die warehouses von Hiram Walker liegen. Das kanadische Klima mit großen Schwankungen in den Temperaturen zwischen Sommer und Winter nimmt großen Einfluß auf die Interaktion von whisky and the wood.
Importeur ist Borco, die in ihrer Presseerklärung den Standard Pike Creek mit dem Port finish beschreiben, aber offenbar ein Rum finish mit 42% liefern.
„Pike Creek ist ein von Hand gemachter Whisky, gemäß dem Motto: Auf die Natur vertrauen und verstehen, welche entscheidende Rolle die Natur und die sich stets wandelnde Umgebung im Leben und Reifen eines Whiskys spielt. Die Reifezeit in den Lagerhäusern in Pike Creek, Ontario (Kanada), geben der Natur Ihren berechtigten Einfluss: unklimatisierte Lagerhäuser, keine Elektrizität, ein wechselndes Klima mit extremen, saisonal großen Temperaturunterschieden. In den sehr kalten Wintern ziehen sich die Fässer zusammen, während sie sich in den heißen Sommern ausdehnen. Unter diesen Gegebenheiten reift Pike Creek für 10 Jahre in Fässern aus Weißeiche und erhält so seinen vielschichtigen Charakter, gepaart mit einem außergewöhnlich vollen und robusten Körper.
Farbe: leuchtendes Bernstein mit rubinroten Reflexen
Nase: komplex, Trockenfrüchte, subtile pfeffrige Gewürze und Toffee-Noten
Gaumen: gut ausbalancierte Mischung von Trockenfrüchten, Vanille und Toffee.
Nachklang: angenehmes Port-Finish, warm, weich und langanhaltend
40 % vol, 0,7tr.“ Auch gut.
Farbe: Bourbonrot.
Aroma: Milde, frische rote Frucht mit Obertönen von dunklen Früchten und Gewürz, sanftes, gegbackenes Nußbrot. Cremig, süß und mundfüllend.
Geschmack: Süße Frucht, Anklänge von Toffee, eine wunderschöne, anwachsende Würzigkeit, Ingwer, Zucker, Pfeffer, kitzelnde saubere Eiche und Andeutungen von Citruskernen. Der whisky glüht regelrecht auf der Zunge und die Fruchtigkeit bleibt, während pfeffrige Hitze sich an den Seiten der Zunge aufbaut.
Im Nachklang ein lange glühendes finish mit Spritzern von reinigenden Citruskernen.
Ausbau: first-use American white oak bourbon barrels, finished in Rum barrels
Besonderheit: Gefärbt, keine Angaben zu Filtrierung.
In den späten 1990ern hatten die Corby Distillers eine kühne Idee. Sie hatten gerade das Management der damals größten nordamerikanischen Destillerie, Hiram Walker in Windsor, Ontario übernommen. Corby wollten high-end Canadian whiskies herausbringen. Dafür wurde das label Canadian Whisky Guild gegründet.
Drei whiskies waren in der Reihe vertreten, ein weicher soft Canadian blend namens Gooderham & Worts, ein all-rye-grain namens Lot No. 40 und ein fruchtiger, port-finished 10 jähriger namens Pike Creek. Der Lot No. 40 wurde schnell zur Legende, jedoch war Corby seiner Zeit zu weit voraus. Die Kanadier waren für solche hocharomatischen whiskies nicht reif und so verschwanden sowohl der Pike Creek als auch der Gooderham & Worts schnell wieder und die Canadian Whisky Guild Serie wurde nach nur wenigen Jahren eingestellt. Zu wenig war von den whiskies verkauft worden.
Die schlechte Nachfrage in ihrer Heimat hatte allerdings zur Folge, daß es die whiskies auch in die USA und nach Europa geschafft hatten und auch hier legendär sind.
Im Herbst 2012 packte ein Team bei Corby’s die alten Rezepte wieder aus und zwei davon feierten zu Weihnachten 2012 ihre Wiedergeburt, Lot 40 und Pike Creek, hand crafted by Master Blender Dr. Don Livermore und seinem Team in der ehemaligen Hiram Walker Distillerie.
Corby gehört zu Pernod Ricard aber läßt Corby bei seinen Canadian whiskies weitgehend freie Hand. Pernod Ricard gehört auch Hiram Walker & Sons in Windsor, die von Corby Distilleries Ltd. geführt wird.
Der Pike Creek ist eine Rarität unter den Canadian whiskies. Double distilled in small copper column stills, beer stills genannt, die spirit mit geringerem Alkoholgehalt liefern. Der spirit reift in first-use white oak bourbon barrels und wird dann gefinished in vintage Port pipes.
Der Name Pike Creek stammt von einem Vorort von Windsor, Ontario wo die warehouses von Hiram Walker liegen. Das kanadische Klima mit großen Schwankungen in den Temperaturen zwischen Sommer und Winter nimmt großen Einfluß auf die Interaktion von whisky and the wood.
Importeur ist Borco, die in ihrer Presseerklärung den Standard Pike Creek mit dem Port finish beschreiben, aber offenbar ein Rum finish mit 42% liefern.
„Pike Creek ist ein von Hand gemachter Whisky, gemäß dem Motto: Auf die Natur vertrauen und verstehen, welche entscheidende Rolle die Natur und die sich stets wandelnde Umgebung im Leben und Reifen eines Whiskys spielt. Die Reifezeit in den Lagerhäusern in Pike Creek, Ontario (Kanada), geben der Natur Ihren berechtigten Einfluss: unklimatisierte Lagerhäuser, keine Elektrizität, ein wechselndes Klima mit extremen, saisonal großen Temperaturunterschieden. In den sehr kalten Wintern ziehen sich die Fässer zusammen, während sie sich in den heißen Sommern ausdehnen. Unter diesen Gegebenheiten reift Pike Creek für 10 Jahre in Fässern aus Weißeiche und erhält so seinen vielschichtigen Charakter, gepaart mit einem außergewöhnlich vollen und robusten Körper.
Farbe: leuchtendes Bernstein mit rubinroten Reflexen
Nase: komplex, Trockenfrüchte, subtile pfeffrige Gewürze und Toffee-Noten
Gaumen: gut ausbalancierte Mischung von Trockenfrüchten, Vanille und Toffee.
Nachklang: angenehmes Port-Finish, warm, weich und langanhaltend
40 % vol, 0,7tr.“ Auch gut.