Marco Bonfante 0,75 ltr.
Moscato D' Asti 2024
Lebensmittel- unternehmer: | Marco Bonfante s.r.l. Strada Vaglio Serra, 72 14049 NIZZA MONFERRATO (AT) Italien |
Land: | Italien |
Weinart: | Perlwein |
Anbaugebiet: | Piemont |
Sensorische Beschreibung: | Süß |
Rebsorte(n): | Moscato |
Jahrgang: | 2024 |
Alkoholgehalt: | 5,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 8027555310196 |
Artikel-Nr.: | 6533402 |
- 10,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 8-10°C
Rebsorten: Moscato
Charakteristik: Der Moscato erscheint in einer hellen strohgelben Farbe.
Die Perlage ist fein und elegant.
In der Nase ist er fruchtig, intensiv und sehr zart.
Der Geschmack ist süß und aromatisch, mit einer guten Balance zwischen dem niedrigen Alkoholgehalt und der niedrigen Säure, die diesem Wein eine schöne Frische gibt.
Empfehlung: Aperitif- und Dessertwein. Er ist ein guter Begleiter von Desserts, frischem Gebäck und Torten. Ideal zu Desserts mit Schokolade und frischem Obst.
Herkunft: Wie die Blumen, die Bäume und Reben, so hat auch die Familie Bonfante ihre Wurzeln. Sie befinden sich im Süden von Piemonte und fùhren gemäß einer langen Weinbautradition diese Arbeit weiter. Heute setzen Micaela und Marco die Familientradition fort. Sie wählen Weinreben aus und produzieren Weine in Barolo, in Nizza Monferrato, in Gavi und in Roero. Die Weinkellerei befindet sich in Nizza Monferrato auf der Straße welche nach Vaglio Serra führt. Es ist eine der am besten geeignetsten Zonen für die Weinporduktion von Barbera D’Asti, Dolcetto, Brachetto und Moscato. Die ganzen Bearbeitungen - von der Weinstockbeträuung bis zur Weinbearbeitung - werden ganz nach den Lehren und Anweisungen von Pappa Domenico - dem auch ein Wein gewidmet wurde der Menego Barbera d’Asti - durchgeführt. “Marco, errinnere dich stets daran, daß die Technologie wichtig ist, aber die Qualität wird in dem Boden geboren, über die Wurzeln wird sie zur Traube übergeben, die Sonne läßt die Frucht reifen und du, der du ein Oenologe bist, gib immer acht, daß du dies auf deinem Wege nicht vergißt!”
Marco Bonfante Srl ist ein junges, aus der Leidenschaft der Geschwister Micaela und Marco für den Wein geborenes Weingut, welches die Tradition der Familie Bonfante, seit 8 Generationen Produzenten von Wein im Piemont, fortführt. Micaela leitet die Verwaltungsabteilung, während sich Marco, ein Diplomat an der Weinbau- und Önologieschule in Alba, um die Produktion und die Promotion der Weine kümmert. „Für uns ist Piemont ein Land großer Weine mit einer hundertjährigen Feinschmeckertradition. Das Mikroklima und die Bodeneigenschaften, die von einer Zone zur anderen sehr unterschiedlich sein können, bieten die Möglichkeit , die besten „Terroir“-Bedingungen sowohl für die verschiedenen authochtonen als auch für die internationalen Rebsorten zu finden“. Wir sind von unseren Vorstellungen fest überzeugt und haben von den Weinbergen im Familienbesitz ausgehend verschiedene Böden zur Produktion der Weintrauben, aus welche dann der Wein gewonnen wird, ausgewählt. Der Unternehmenssitz befindet sich in Nizza Monferrato und ist von den Weinbergen des landwirtschaftlichen Betriebes Stella Rossa umgeben, während sich die anderen Weingärten in verschiedenen anderen renommierten Gebieten befinden. Die gesamte mit Weinreben angebaute Fläche hat, wenn man die einzelnen Betriebe in Barolo, Nizza Monferrato, Gavi und Castellinaldo Roero zusammenzählt, eine Ausdehnung von über 20 Hektar.
Hergestellt aus einer der typischen piemontesischen Weinreben, in der ganzen Welt bekannt und geschätzt. Es handelt sich um einen leichten Dessertwein, der in Verbindung mit fast allen Süßwaren serviert werden kann: von den trockenen Kuchen bis zu den mit Creme gefüllten Torten, von den Cantucci aus der Toscana bis zum Panettone aus Genua; hervorragend geeignet als Aperitif, wird er im Sommer zu einem durststillenden Getränk (auch dank seines niedrigen Alkoholgehaltes). In einigen Ländern mit sehr pikanten Gerichten wird er auch zum Essen getrunken. Er soll bei einer Temperatur von 8/10°C serviert werden.
Ausbau: Der Most, nach einer schonenden Pressung der Trauben, ruht in Edelstahltanks für einige Stunden. Am Ende wird er umgefüllt und die Temperatur auf 2-3°C gesenkt, um die Lagerung zu erleichtern.
Danach geht der Most in Gärung im Autoklav bei kontrollierter Temperatur (16°-18°C) über, bis er den gewünschten Alkoholgehalt von 5,5% Vol. erreicht hat. In dieser Phase bildet sich die typische „Perlage“ des Moscato. Man schafft einen Überdruck in den Tanks dank des CO2, generiert durch das natürliche Gärungsverfahren.
Nährwerte per 100 ml: 311 kJ / 74kcal
Rebsorten: Moscato
Charakteristik: Der Moscato erscheint in einer hellen strohgelben Farbe.
Die Perlage ist fein und elegant.
In der Nase ist er fruchtig, intensiv und sehr zart.
Der Geschmack ist süß und aromatisch, mit einer guten Balance zwischen dem niedrigen Alkoholgehalt und der niedrigen Säure, die diesem Wein eine schöne Frische gibt.
Empfehlung: Aperitif- und Dessertwein. Er ist ein guter Begleiter von Desserts, frischem Gebäck und Torten. Ideal zu Desserts mit Schokolade und frischem Obst.
Herkunft: Wie die Blumen, die Bäume und Reben, so hat auch die Familie Bonfante ihre Wurzeln. Sie befinden sich im Süden von Piemonte und fùhren gemäß einer langen Weinbautradition diese Arbeit weiter. Heute setzen Micaela und Marco die Familientradition fort. Sie wählen Weinreben aus und produzieren Weine in Barolo, in Nizza Monferrato, in Gavi und in Roero. Die Weinkellerei befindet sich in Nizza Monferrato auf der Straße welche nach Vaglio Serra führt. Es ist eine der am besten geeignetsten Zonen für die Weinporduktion von Barbera D’Asti, Dolcetto, Brachetto und Moscato. Die ganzen Bearbeitungen - von der Weinstockbeträuung bis zur Weinbearbeitung - werden ganz nach den Lehren und Anweisungen von Pappa Domenico - dem auch ein Wein gewidmet wurde der Menego Barbera d’Asti - durchgeführt. “Marco, errinnere dich stets daran, daß die Technologie wichtig ist, aber die Qualität wird in dem Boden geboren, über die Wurzeln wird sie zur Traube übergeben, die Sonne läßt die Frucht reifen und du, der du ein Oenologe bist, gib immer acht, daß du dies auf deinem Wege nicht vergißt!”
Marco Bonfante Srl ist ein junges, aus der Leidenschaft der Geschwister Micaela und Marco für den Wein geborenes Weingut, welches die Tradition der Familie Bonfante, seit 8 Generationen Produzenten von Wein im Piemont, fortführt. Micaela leitet die Verwaltungsabteilung, während sich Marco, ein Diplomat an der Weinbau- und Önologieschule in Alba, um die Produktion und die Promotion der Weine kümmert. „Für uns ist Piemont ein Land großer Weine mit einer hundertjährigen Feinschmeckertradition. Das Mikroklima und die Bodeneigenschaften, die von einer Zone zur anderen sehr unterschiedlich sein können, bieten die Möglichkeit , die besten „Terroir“-Bedingungen sowohl für die verschiedenen authochtonen als auch für die internationalen Rebsorten zu finden“. Wir sind von unseren Vorstellungen fest überzeugt und haben von den Weinbergen im Familienbesitz ausgehend verschiedene Böden zur Produktion der Weintrauben, aus welche dann der Wein gewonnen wird, ausgewählt. Der Unternehmenssitz befindet sich in Nizza Monferrato und ist von den Weinbergen des landwirtschaftlichen Betriebes Stella Rossa umgeben, während sich die anderen Weingärten in verschiedenen anderen renommierten Gebieten befinden. Die gesamte mit Weinreben angebaute Fläche hat, wenn man die einzelnen Betriebe in Barolo, Nizza Monferrato, Gavi und Castellinaldo Roero zusammenzählt, eine Ausdehnung von über 20 Hektar.
Hergestellt aus einer der typischen piemontesischen Weinreben, in der ganzen Welt bekannt und geschätzt. Es handelt sich um einen leichten Dessertwein, der in Verbindung mit fast allen Süßwaren serviert werden kann: von den trockenen Kuchen bis zu den mit Creme gefüllten Torten, von den Cantucci aus der Toscana bis zum Panettone aus Genua; hervorragend geeignet als Aperitif, wird er im Sommer zu einem durststillenden Getränk (auch dank seines niedrigen Alkoholgehaltes). In einigen Ländern mit sehr pikanten Gerichten wird er auch zum Essen getrunken. Er soll bei einer Temperatur von 8/10°C serviert werden.
Ausbau: Der Most, nach einer schonenden Pressung der Trauben, ruht in Edelstahltanks für einige Stunden. Am Ende wird er umgefüllt und die Temperatur auf 2-3°C gesenkt, um die Lagerung zu erleichtern.
Danach geht der Most in Gärung im Autoklav bei kontrollierter Temperatur (16°-18°C) über, bis er den gewünschten Alkoholgehalt von 5,5% Vol. erreicht hat. In dieser Phase bildet sich die typische „Perlage“ des Moscato. Man schafft einen Überdruck in den Tanks dank des CO2, generiert durch das natürliche Gärungsverfahren.
Nährwerte per 100 ml: 311 kJ / 74kcal