Farnese "Opi"
Montepulciano d' Abruzzo Riserva 2014 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Fantini Group Farnese Via dei Bastioni 66026 Ortona CH Italien |
Land: | Italien |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Abruzzen |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Montepulciano |
Jahrgang: | 2014 |
Alkoholgehalt: | 14,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 8019873124807 |
Artikel-Nr.: | 6533539 |
- 28,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorte: 100% Montepulciano
Charakteristik: Sehr kräftiges Rubinrot mit violettem Reflex, im Geschmack fruchtige Betonung mit Andeutung von Waldfrüchten und Trockenpflaumen. Lagerung in Eichenfässern gut feststellbar, weicher Geschmack, gut ausbalanciert, wenig Gerbsäure, reiner Nachgeschmack.
Empfehlung: Paßt gut zu kräftigen Hauptgerichten, gegrilltem Fleisch und Braten, optimal mit gereiftem Käse.
Herkunft: Ein abgelegener Teil des Landes mit einer wechselhaften Geschichte, auch als Weinregion. Die schwer zugänglichen Apenninen sind hier bis zu 3000m hoch.
Ausbau: Abbeeren und rücksichtsvolles Keltern, Aufweichen der Trauben im eigenen Saft für drei bis vier Tage bei einer Temperatur zwischen 26° und 28° C, wodurch den Schalen ein gutes Bouquet abgewonnen wird, welches zur Struktur des Endproduktes beiträgt. Am Ende der Gärung wird der Wein für 24 Monate in 225 lt. Eichenholz- fässern gelagert.
Rebsorte: 100% Montepulciano
Charakteristik: Sehr kräftiges Rubinrot mit violettem Reflex, im Geschmack fruchtige Betonung mit Andeutung von Waldfrüchten und Trockenpflaumen. Lagerung in Eichenfässern gut feststellbar, weicher Geschmack, gut ausbalanciert, wenig Gerbsäure, reiner Nachgeschmack.
Empfehlung: Paßt gut zu kräftigen Hauptgerichten, gegrilltem Fleisch und Braten, optimal mit gereiftem Käse.
Herkunft: Ein abgelegener Teil des Landes mit einer wechselhaften Geschichte, auch als Weinregion. Die schwer zugänglichen Apenninen sind hier bis zu 3000m hoch.
Ausbau: Abbeeren und rücksichtsvolles Keltern, Aufweichen der Trauben im eigenen Saft für drei bis vier Tage bei einer Temperatur zwischen 26° und 28° C, wodurch den Schalen ein gutes Bouquet abgewonnen wird, welches zur Struktur des Endproduktes beiträgt. Am Ende der Gärung wird der Wein für 24 Monate in 225 lt. Eichenholz- fässern gelagert.