technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Dieter Meier Puro 0,75 ltr.
Corte 2019
Lebensmittel- unternehmer: | Ojo de Agua Restaurant und Vertriebs GmbH Schreyerstrasse 39 61476 Kronberg Deutschland |
Einführer: | Wein Wolf GmbH Königswinterer Str. 552 53227 Bonn Deutschland |
Land: | Argentinien |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Mendoza |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Malbec, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc |
Jahrgang: | 2019 |
Alkoholgehalt: | 14,50 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,500 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 7798134280902 |
Artikel-Nr.: | 6355409 |
- 16,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorten: 50% Malbec, 35% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc
Charakteristik: In der Farbe tiefdunkles, dichtes Rot mit violettem Glanz.
Im Aroma intensiv und vielschichtig mit viel dunkler Rebsortenfrucht, von der typischen Pflaumennote des Malbec bis zu den schwarzen Beeren des Cabernet, unterlegt mit einem Hauch Vanille und feiner Eichenholzwürze.
Im Geschmack am Gaumen kraftvoll, saftig, vollmundig, mit perfekter Balance von frischer Frucht, Würze, Holz und sanft gereiftem Tannin, sehr harmonisch und klar rebsortengeprägt mit viel saftiger Frucht und köstlichem Nachhall von Pflaumen und Gewürzen.
Empfehlung: Köstlich zu gebratenem Lamm- und Rindfleisch, zu Bayonne-Schinken, kräftigen Eintopfgerichten und pikant gereiftem Käse. 1 Stunde vorher öffnen.
Herkunft: Argentinien, Anbaugebiet Mendoza, Erzeuger Dieter Meier…. da war doch was…. Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an das Schweizer Popduo Yello mit dem Sänger Dieter Meier. Doch die Musik ist nur eine Leidenschaft des facettenreichen Künstlers und erfolgreichen Geschäftsmannes. Eine andere große Leidenschaft ist die ökologische Landwirtschaft. Seit Jahren schon ist Meier überzeugter Biofarmer in Argentinien: in der Pampa Humeda züchtet er Rinder, in Agrelo Alto produziert er Wein. Agrelo Alto gilt als bestes Weinbaugebiet von Mendoza.
Viele große Produzenten kaufen hier ihre Trauben oder haben sogar ihren Sitz in der Region. Die trockenen, steinig-sandigen Böden sind extrem mineralreich; eine Folge der in Millionen Jahren mit dem Schmelzwasser der Anden angeschwemmten Ablagerungen. Das Schmelzwasser füllt auch die Flüsse und Grundwasserseen der Umgebung, aus denen die Winzer ihren Teil für die gezielte Bewässerung der Weinberge ableiten.
Ohne Bewässerung ginge in den staubtrockenen Lagen nicht viel. Erst die behutsame tröpfchenweise Versorgung mit Feuchtigkeit garantiert die regelmäßige Qualität der Trauben.
Die Reben für Puro Corte wachsen in den hoch gelegenen Weinbergen von Luján de Cuyo. Der größte Vorteil dieser Höhenlage sind die kühlen Nächte. Weil sie den natürlichen Reifungsprozess verzögern und damit den Trauben erlauben, ihre volle physiologische Reife zu erreichen, dabei eine harmonische Balance von Alkohol-Tannin-Aromen zu entfalten und zugleich eine frische Säure zu bewahren. Dieter Meier bewirtschaftet seine Weinberge nach ökologischen Anbaumethoden, die extrem trockenen Böden werden tröpfchenweise mit dem Schmelzwasser der Anden bewässert
Ausbau: Die Trauben werden Mitte April gelesen, sofort in die Kellerei gebracht und hier bei kontrollierten Temperaturen von 27 bis 29°C im Edelstahltank vergoren. Um der Cuvée noch mehr aromatische Fülle und Struktur zu verleihen, werden die Weine nach Vollendung der alkoholischen Gärung in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut (etwa 50 % aus Zweitbelegung).
Rebsorten: 50% Malbec, 35% Cabernet Sauvignon, 15% Cabernet Franc
Charakteristik: In der Farbe tiefdunkles, dichtes Rot mit violettem Glanz.
Im Aroma intensiv und vielschichtig mit viel dunkler Rebsortenfrucht, von der typischen Pflaumennote des Malbec bis zu den schwarzen Beeren des Cabernet, unterlegt mit einem Hauch Vanille und feiner Eichenholzwürze.
Im Geschmack am Gaumen kraftvoll, saftig, vollmundig, mit perfekter Balance von frischer Frucht, Würze, Holz und sanft gereiftem Tannin, sehr harmonisch und klar rebsortengeprägt mit viel saftiger Frucht und köstlichem Nachhall von Pflaumen und Gewürzen.
Empfehlung: Köstlich zu gebratenem Lamm- und Rindfleisch, zu Bayonne-Schinken, kräftigen Eintopfgerichten und pikant gereiftem Käse. 1 Stunde vorher öffnen.
Herkunft: Argentinien, Anbaugebiet Mendoza, Erzeuger Dieter Meier…. da war doch was…. Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an das Schweizer Popduo Yello mit dem Sänger Dieter Meier. Doch die Musik ist nur eine Leidenschaft des facettenreichen Künstlers und erfolgreichen Geschäftsmannes. Eine andere große Leidenschaft ist die ökologische Landwirtschaft. Seit Jahren schon ist Meier überzeugter Biofarmer in Argentinien: in der Pampa Humeda züchtet er Rinder, in Agrelo Alto produziert er Wein. Agrelo Alto gilt als bestes Weinbaugebiet von Mendoza.
Viele große Produzenten kaufen hier ihre Trauben oder haben sogar ihren Sitz in der Region. Die trockenen, steinig-sandigen Böden sind extrem mineralreich; eine Folge der in Millionen Jahren mit dem Schmelzwasser der Anden angeschwemmten Ablagerungen. Das Schmelzwasser füllt auch die Flüsse und Grundwasserseen der Umgebung, aus denen die Winzer ihren Teil für die gezielte Bewässerung der Weinberge ableiten.
Ohne Bewässerung ginge in den staubtrockenen Lagen nicht viel. Erst die behutsame tröpfchenweise Versorgung mit Feuchtigkeit garantiert die regelmäßige Qualität der Trauben.
Die Reben für Puro Corte wachsen in den hoch gelegenen Weinbergen von Luján de Cuyo. Der größte Vorteil dieser Höhenlage sind die kühlen Nächte. Weil sie den natürlichen Reifungsprozess verzögern und damit den Trauben erlauben, ihre volle physiologische Reife zu erreichen, dabei eine harmonische Balance von Alkohol-Tannin-Aromen zu entfalten und zugleich eine frische Säure zu bewahren. Dieter Meier bewirtschaftet seine Weinberge nach ökologischen Anbaumethoden, die extrem trockenen Böden werden tröpfchenweise mit dem Schmelzwasser der Anden bewässert
Ausbau: Die Trauben werden Mitte April gelesen, sofort in die Kellerei gebracht und hier bei kontrollierten Temperaturen von 27 bis 29°C im Edelstahltank vergoren. Um der Cuvée noch mehr aromatische Fülle und Struktur zu verleihen, werden die Weine nach Vollendung der alkoholischen Gärung in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut (etwa 50 % aus Zweitbelegung).