Invergordon 1965 55 Jahre 0,7 ltr.
Single Grain, Wu Dram Clan
Hersteller: | Invergordon Distillery Cottage Brae IV18 0HP Invergordon, Ross & Cromarty, Highland Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Kirsch Import GmbH & Co. KG Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Nördliche Highlands |
Abfüller: | Wu Dram Clan |
Typ: | single grain |
Jahrgang: | 1965 |
Alter: | 55 Jahre |
Destilliert am: | 12.1965 |
Abgefüllt am: | 06.2021 |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Flaschenanzahl: | 228 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
Artikel-Nr.: | 7415738 |
- 719,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
- Anzahl: 1 Artikel
Charakteristik:
Farbe: Volles Gold.
Aroma: Das ist eher eine Art komplexe Suppe, mit Artischocken-, Spargel-, Lauch- oder Blumenkohlstückchen, das Ganze gewürzt mit whisky und Triple-Sec sowie etwas Miso und Umami-Sauce. Ein wenig zerdrückte überreife Banane auch, vielleicht Maniok, Knollensellerie, Pastinaken … Es wird tatsächlich fraktal, wartet man, werden immer winzigere Aromen beginnen, aus dem Glas zu paradieren.
Geschmack: Zunächst salzig und leicht nach Lasur, mit einiger Bouillon, dann eher mit gewürzten Fruchtsäften. So was wie süße Guacamole. Bananen Chutney, Mango Chutney, noch mehr Bouillon … Der Körper ist offensichtlich eine Spur dünn, aber es wird keinesfalls frustrierend. Ein Tropfen Bananenwein, Königskerzensirup, Waldmeistersirup…
Im Nachklang natürlich kurz, aber wieder nicht frustrierend. Süße Tees, vanilliger Rooibos, ein Hauch von Lakritzholz, vielleicht ein paar Mirabellen … Noch einmal eine schwache lasurartige Note im Nachgeschmack, typisch für grain whisky.
Ausbau: bourbon barrel
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, keine Angabe zu Filtrierung oder Färbung, limited edition 228 Flaschen. Es wird gesagt, die 40% seien cask strength...
Invergordons aus den 1960ern gab es früher schon, damals halt noch bezahlbar. Dieser ist 55 Jahre, wahrscheinlich der bisher älteste abgefüllte Invergordon.
Der Wu-Tang Clan ist eine amerikanische Hip-Hop-Gruppe aus Staten Island, New York City, die ursprünglich aus den Ostküsten-Rappern RZA, GZA, Ol' Dirty Bastard, Method Man, Raekwon, Ghostface Killah, Inspectah Deck, U-God, Cappadona and Masta Killa bestand.
Nicht verwandt oder verschwägert mit dem Wu Dram Clan gebildet von Takesada Oji aus Japan, Sebastian Jäger aus dem Schwarzwald und Boris Borrisov aus München.
1961 von Invergordon Distillers Ltd gebaut. 1963 wird ein zweites Paar Coffey stills installiert. 1978 wird eine weitere, noch größere Coffey still mit zusätlichen columns für die Produktion von neutral spirit installiert. 1988 kommt es zu einem Management buyout bei Invergordon Distillers. 1990 kommt der ‘Invergordon Single Grain’ heraus. 1993 von Whyte & Mackay group, später JBB (Greater Europe) übernommen. Ben Wyvis malt distillery wird 1965 im Invergordon grain distillery complex gebaut und 1977 wieder geschlossen.
Heute im Besitz von Whyte&Mackay, diese wiederum im Besitz von Alliance Global Group Inc. auf den Philippinen ansässig.
Die jährliche Produktionskapazität liegt bei ungefähr 40 Millionen Litern!
Farbe: Volles Gold.
Aroma: Das ist eher eine Art komplexe Suppe, mit Artischocken-, Spargel-, Lauch- oder Blumenkohlstückchen, das Ganze gewürzt mit whisky und Triple-Sec sowie etwas Miso und Umami-Sauce. Ein wenig zerdrückte überreife Banane auch, vielleicht Maniok, Knollensellerie, Pastinaken … Es wird tatsächlich fraktal, wartet man, werden immer winzigere Aromen beginnen, aus dem Glas zu paradieren.
Geschmack: Zunächst salzig und leicht nach Lasur, mit einiger Bouillon, dann eher mit gewürzten Fruchtsäften. So was wie süße Guacamole. Bananen Chutney, Mango Chutney, noch mehr Bouillon … Der Körper ist offensichtlich eine Spur dünn, aber es wird keinesfalls frustrierend. Ein Tropfen Bananenwein, Königskerzensirup, Waldmeistersirup…
Im Nachklang natürlich kurz, aber wieder nicht frustrierend. Süße Tees, vanilliger Rooibos, ein Hauch von Lakritzholz, vielleicht ein paar Mirabellen … Noch einmal eine schwache lasurartige Note im Nachgeschmack, typisch für grain whisky.
Ausbau: bourbon barrel
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, keine Angabe zu Filtrierung oder Färbung, limited edition 228 Flaschen. Es wird gesagt, die 40% seien cask strength...
Invergordons aus den 1960ern gab es früher schon, damals halt noch bezahlbar. Dieser ist 55 Jahre, wahrscheinlich der bisher älteste abgefüllte Invergordon.
Der Wu-Tang Clan ist eine amerikanische Hip-Hop-Gruppe aus Staten Island, New York City, die ursprünglich aus den Ostküsten-Rappern RZA, GZA, Ol' Dirty Bastard, Method Man, Raekwon, Ghostface Killah, Inspectah Deck, U-God, Cappadona and Masta Killa bestand.
Nicht verwandt oder verschwägert mit dem Wu Dram Clan gebildet von Takesada Oji aus Japan, Sebastian Jäger aus dem Schwarzwald und Boris Borrisov aus München.
1961 von Invergordon Distillers Ltd gebaut. 1963 wird ein zweites Paar Coffey stills installiert. 1978 wird eine weitere, noch größere Coffey still mit zusätlichen columns für die Produktion von neutral spirit installiert. 1988 kommt es zu einem Management buyout bei Invergordon Distillers. 1990 kommt der ‘Invergordon Single Grain’ heraus. 1993 von Whyte & Mackay group, später JBB (Greater Europe) übernommen. Ben Wyvis malt distillery wird 1965 im Invergordon grain distillery complex gebaut und 1977 wieder geschlossen.
Heute im Besitz von Whyte&Mackay, diese wiederum im Besitz von Alliance Global Group Inc. auf den Philippinen ansässig.
Die jährliche Produktionskapazität liegt bei ungefähr 40 Millionen Litern!