technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Wir haben uns deshalb entschlossen für den Zeitraum dieser Störung Kauf auf Rechnung als weitere alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Nomad Outland Whisky 10 Jahre Reserve 0,7 ltr.
Triple Cask, Scotch blend, finished in Jerez
Hersteller: | Nomad Whisky - Gonzalez Byass Calle de Manuel María González, 12 11403 Jerez de la Frontera, Cádiz Spanien |
Land: | Schottland |
Abfüller: | Gonzalez Byass |
Typ: | blend |
Alter: | 10 Jahre |
Abgefüllt am: | 2022 |
Alkoholgehalt: | 43,10 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Flaschenanzahl: | 6000 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,600 kg |
EAN: | 8410023097789 |
Artikel-Nr.: | 7435601 |
- 69,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Rötliches Gold.
bottlers note: Aroma: Außergewöhnliche Aromen in der Nase: Malz vermischt mit dem weinartigen Aroma von sherry. Noten von Holz, Honig, Röst-Aromen, Nüssen, Kaffee und Vanille.
Geschmack: Geschmackvoll und gleichzeitig geschmeidig am Gaumen zeigt er eine große Vielfalt an subtilen Aromen.
Im Nachklang lange, köstlich ist dies ein ganz besonderer, sehr hochwertiger whisky, der den Charakter eines schottischen Malts und die Eleganz von sherry vereint.
Ausbau: bourbon casks, matured in Spain in two different Gonzelez Byass sherry casks, PX & Oloroso
Besonderheit: Keinerlei Angaben, wahrscheinlich gefiltert und gefärbt, laut internet 6000 Flaschen im batch. Interessanterweise hat der Reserve 43,1, der normale Nomad hat 41,3 Prozent.
Der gängige Nomad beginnt sein Leben als schottischer blended, als recht junger blend, geschaffen von Richard Paterson, ehemals master blender bei Whyte & Mackay.
Von der Reserve heißt es er reife 6 Jahre in Schottland. Dann wird es etwas verworren..... 30 malt und grain whiskies der Region Speyside werden als blend vereint und es fände eine dreijährige Reifung in ex-Oloroso sherry casks statt. Andere Quellen sprechen von American oak barrels infused with sherry und sechs Jahren.
Dann ist von einer mindestens sechsjährigen Reifezeit die Rede, dann gelange der whisky in die Keller der Bodega González Byass nach Jerez de la Frontera. Im Mikroklima der sherry Region erfolgt eine Nachreifung von zwei Jahren in ex-Pedro Ximénez sherry casks und anschließend weitere zwei Jahre in ex-Oloroso sherry casks.
Beteiligt ist beim Reserve auf spanischer Seite der Gonzalez Byas Master Distiller Rocio Trillo.
Farbe: Rötliches Gold.
bottlers note: Aroma: Außergewöhnliche Aromen in der Nase: Malz vermischt mit dem weinartigen Aroma von sherry. Noten von Holz, Honig, Röst-Aromen, Nüssen, Kaffee und Vanille.
Geschmack: Geschmackvoll und gleichzeitig geschmeidig am Gaumen zeigt er eine große Vielfalt an subtilen Aromen.
Im Nachklang lange, köstlich ist dies ein ganz besonderer, sehr hochwertiger whisky, der den Charakter eines schottischen Malts und die Eleganz von sherry vereint.
Ausbau: bourbon casks, matured in Spain in two different Gonzelez Byass sherry casks, PX & Oloroso
Besonderheit: Keinerlei Angaben, wahrscheinlich gefiltert und gefärbt, laut internet 6000 Flaschen im batch. Interessanterweise hat der Reserve 43,1, der normale Nomad hat 41,3 Prozent.
Der gängige Nomad beginnt sein Leben als schottischer blended, als recht junger blend, geschaffen von Richard Paterson, ehemals master blender bei Whyte & Mackay.
Von der Reserve heißt es er reife 6 Jahre in Schottland. Dann wird es etwas verworren..... 30 malt und grain whiskies der Region Speyside werden als blend vereint und es fände eine dreijährige Reifung in ex-Oloroso sherry casks statt. Andere Quellen sprechen von American oak barrels infused with sherry und sechs Jahren.
Dann ist von einer mindestens sechsjährigen Reifezeit die Rede, dann gelange der whisky in die Keller der Bodega González Byass nach Jerez de la Frontera. Im Mikroklima der sherry Region erfolgt eine Nachreifung von zwei Jahren in ex-Pedro Ximénez sherry casks und anschließend weitere zwei Jahre in ex-Oloroso sherry casks.
Beteiligt ist beim Reserve auf spanischer Seite der Gonzalez Byas Master Distiller Rocio Trillo.