Emill Spielwerk 7 Jahre
Single Malt Whisky 0,7 ltr.

Emill Spielwerk 7 Jahre Single Malt Whisky 0,7 ltr.
Keine Bewertung
Hersteller: Emil Scheibel Schwarzwald-Brennerei GmbH  
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland
Land: Deutschland  
Region: Schwarzwald  
Abfüller: Scheibel  
Whiskytyp: Single Malt  
Alter: 7 Jahre
Abgefüllt am: 2024
Alkoholgehalt: 51,70 % vol
Flaschenanzahl: 1229
Inhalt: 0,700 Liter
EAN: 4082400600550
Artikel-Nr.:7499002
  • 119,00 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 170,00 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Gold.

bottlers note: Aroma: Süße getrockneter Marillen, ergänzt durch Noten von Karamell und weißer Schokolade und einem Hauch von Cognac.

Geschmack: Die süße Fruchtigkeit der Marillen dominiert zunächst, gefolgt von einer lebendigen Marillen-Cognac-Note.

Im Nachklang trockenes, geschmeidiges finish mit anhaltenden Noten von dunkler Schokolade.


Ausbau: Eichenfässer - amerikanische Eiche, Ex-Cognac-Fässer und deutsche Eiche, finish Marille

Besonderheit: non chill-filtered, natural colour.
Dieser malt wäre in UK nicht zugelassen: Scotch Whisky can only be matured or finished in new oak casks or oak casks which were previously used to mature wine, beer/ale or spirits but not if those casks were previously used to mature

 wine, beer/ale or spirit produced from, or made with, stone fruits
 beer/ale which has had fruit, flavouring or sweetening added after fermentation
 spirit which has had fruit, flavouring or sweetening added after distillation.

Der Emill Spielwerk Jahrgangsedition – 2024 mit Finish Marille. 7 Jahre gereift, limitiert auf 1229 Flacons und nummeriert.

"Emill ist ein echtes Schwarzwälder Original, gebrannt und gelagert in der historischen Scheibel Mühle in Kappelrodeck im Achertal. Sieben Jahre durfte Emill Spielwerk in der Scheibel Mühle in außergewöhnlichen Fässern reifen. Eiseskälte und Sommerwärme machen seinen „Herzschlag“ aus und verleihen diesem siebenjährigen Single Malt Whisky einen atemberaubenden Charakter.
Durch die sorgfältige Auswahl und Kombination unserer Fässer – amerikanische Eiche, Ex-Cognac-Fässer und deutsche Eiche – wird die Basis für das Emill Spielwerk geschaffen. Nach einer ersten Reifephase von mindestens drei Jahren erreicht die Whisky-Cuvée in einem Ex-Cognac-Fass über weitere vier Jahre ihre Vollendung, wodurch unser Emill Whisky seine besondere Tiefe und Komplexität entwickelt.
Das herausragende Merkmal unserer limitierten und nummerierten Jahrgangs-Editionen Spielwerk ist das jährlich wechselnde Finish, das jeder Abfüllung eine einzigartige Note verleiht. 2024 haben wir uns für Marille entschieden. Mit jeder Edition enthüllen wir Ihnen eine neue Facette von Emill. Die Eleganz und das ausgeprägte Aromaprofil unseres Whiskys versprechen außergewöhnliche Genussmomente und machen jede Flasche zu einem Sammlerstück.
Emill ist ein echter Charakterkopf, der im Glas immer wieder neue Seiten von sich zeigt. Wenn man ihn nicht hetzt, belohnt und überrascht er immer wieder mit neuen Aromen."

Im Grünen Winkel 7 nahm die Geschichte der Scheibel Schwarzwald-Brennerei ihren Anfang. Und nur wenige Meter von der Schwarzwald-Brennerei entfernt steht sie bis heute, die Scheibel Mühle. Gründer Emil Scheibel arbeitete bereits in jungen Jahren im Familienbetrieb Mühle mit. Doch die vielen Bauern, die lieber in Naturalien wie Kirsch- oder Zwetschgenwasser zahlten, brachten den damals 22-jährigen auf die Idee. Er begann mit Schnaps zu handeln und lieferte bald schon erste Flaschen nach Berlin und Leipzig.
1921 etablierte Emil Scheibel dann eine eigene Brennerei im Grünen Winkel 32 in Kappelrodeck. Sohn Louis und Enkel Michael führten das Familienerbe Mühle all die Jahre fort, wobei die Brennerei über die Generationen hinweg an Bedeutung gewann.
Von den Obstbränden zum Whisky
1986 entschloss sich die Familie Scheibel die Mühle zu schließen, da sich der Mühlenbetrieb nicht mehr lohnte. Die Scheibel Mühle versank in einen tiefen Dornröschenschlaf. Erst als das Gebäude in die Ortskernsanierung von Kappelrodeck aufgenommen wurde, entschied Michael Scheibel die Mühle zu neuem Leben zu erwecken. Das verbindende Element von Scheibel Mühle und der Scheibel Brennerei war bald gefunden: Emill – Whisky aus der Mühle. Das Gebäude wurde zu diesem Zweck umfangreich renoviert und erweitert. Für das Brennen des Whiskys wurde zudem eine eigene Destille installiert, in der ausschließlich der Scheibel Whisky gebrannt wird – ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Ende 2014 startete der Chef-Destillateur Frank Blechschmidt mit dem Herstellen der ersten Destillate. Damit diese als Whisky verkauft werden dürfen, müssen sie mindestens drei Jahre lagern.“