Pineau de Charentes Henri Mounier 0,7 ltr.
Hersteller: | Henri Mounier Cognac 49 Rue Lohmeyer 16100 Cognac Frankreich |
Land: | Frankreich |
Region: | Champagne |
Abfüller: | Henri Mounier |
Alkoholgehalt: | 17,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,223 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 3259680415056 |
Artikel-Nr.: | 7181608 |
- 12,99 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik: Die Verwendung ausschließlich weißer Rebsorten verleiht Pineau de Charentes Henri Mounier seinen klassisch-eleganten Charakter. Er ist reich und ausgewogen im Bouquet, mild und weich im Geschmack und von feiner Süße.
Ausbau: Eichenfässer
Besonderheit: Aperitif aus Traubenmost und Cognac, einige Jahre in Fässern gelagert. Gekühlt genießen.
Im 16. Jahrhundert goß ein Winzer in der Charentes während der Weinlese aus Versehen Traubenmost in ein Faß mit Cognac. Aus Wut über seine Unachtsamkeit schob er das Faß in die Ecke und vergaß es. Jahre später holte er es wieder hervor und stellte fest, dass ein Liqueurwein entstanden war, rein und sonnendurchtränkt, der so wunderbar duftete, wie der Boden der Charente. Das war die Geburtsstunde des "Pineau de Charentes“.
So hat es sich wohl zugetragen, und so ist der Pineau de Charentes zu einer der echten, großen französischen Spezialitäten mit geschützter Herkunftsbezeichnung geworden. Wenn es nicht wahr ist, so ist es gut erfunden.
Der Traubenmost wird aus den gleichen Rebsorten hergestellt, wie der Cognac, und beide müssen aus demselben Haus stammen. Erst wenn diese strengen Bedingungen erfüllt sind, erhält das abgefüllte Produkt den Ursprungsstempel.
Das Haus Henri Mounier, dem Hause Polignac zugehörig, stellt seinen Pineau de Charentes nach alter Tradition aus der Vereinigung von frischem, feinstem Traubenmost, der auch die Basis für den Wein, aus dem der Cognac destilliert wird, ist, mit altem, edlem Cognac im Verhältnis 3/4 zu 1/4 her.
Der Pineau de Charentes Henri Mounier wird nahezu ausschließlich aus den weißen Rebsorten Ugni Blanc, Folle Blanche und Columbard hergestellt. Er ist also ein reiner Blanc de Blancs. (Gesetzlich erlaubt ist auch Pineau des Charentes rosé, dem die roten Rebsorten Cabernet und Merlot beigegeben werden).
Erst wenn das französische Institut für die "Appellations d´Origine“ den Pineau in den Fässern geprüft und freigegeben hat, darf er abgefüllt und verkauft werden. Pineau de Charentes Henri Mounier reift über zwei Jahre in Fässern aus Limousineiche seiner Vollendung entgegen.
Ausbau: Eichenfässer
Besonderheit: Aperitif aus Traubenmost und Cognac, einige Jahre in Fässern gelagert. Gekühlt genießen.
Im 16. Jahrhundert goß ein Winzer in der Charentes während der Weinlese aus Versehen Traubenmost in ein Faß mit Cognac. Aus Wut über seine Unachtsamkeit schob er das Faß in die Ecke und vergaß es. Jahre später holte er es wieder hervor und stellte fest, dass ein Liqueurwein entstanden war, rein und sonnendurchtränkt, der so wunderbar duftete, wie der Boden der Charente. Das war die Geburtsstunde des "Pineau de Charentes“.
So hat es sich wohl zugetragen, und so ist der Pineau de Charentes zu einer der echten, großen französischen Spezialitäten mit geschützter Herkunftsbezeichnung geworden. Wenn es nicht wahr ist, so ist es gut erfunden.
Der Traubenmost wird aus den gleichen Rebsorten hergestellt, wie der Cognac, und beide müssen aus demselben Haus stammen. Erst wenn diese strengen Bedingungen erfüllt sind, erhält das abgefüllte Produkt den Ursprungsstempel.
Das Haus Henri Mounier, dem Hause Polignac zugehörig, stellt seinen Pineau de Charentes nach alter Tradition aus der Vereinigung von frischem, feinstem Traubenmost, der auch die Basis für den Wein, aus dem der Cognac destilliert wird, ist, mit altem, edlem Cognac im Verhältnis 3/4 zu 1/4 her.
Der Pineau de Charentes Henri Mounier wird nahezu ausschließlich aus den weißen Rebsorten Ugni Blanc, Folle Blanche und Columbard hergestellt. Er ist also ein reiner Blanc de Blancs. (Gesetzlich erlaubt ist auch Pineau des Charentes rosé, dem die roten Rebsorten Cabernet und Merlot beigegeben werden).
Erst wenn das französische Institut für die "Appellations d´Origine“ den Pineau in den Fässern geprüft und freigegeben hat, darf er abgefüllt und verkauft werden. Pineau de Charentes Henri Mounier reift über zwei Jahre in Fässern aus Limousineiche seiner Vollendung entgegen.