Grand Marnier Rouge 0,7 ltr.
Hersteller: | Société des Produits Marnier 91 boulevard Haussmann 75008 Paris Frankreich |
Land: | Frankreich |
Abfüller: | Marnier-Lapostolle |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 3018300004663 |
Artikel-Nr.: | 7885602 |
- 22,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Beschreibung: Grand Marnier ist ein Likör aus 51% Cognac und Extrakten von Bitterorangen, karibischen Bitterorangen, Pomeranzen.
Er wurde im Jahr 1880 von Alexandre Marnier-Lapostolle erfunden. Es gibt verschiedene Variatonen des Likörs. Meist wird Grand Marnier in Mix-Getränken verwendet.
Ausgewählte Grand-Marnier Sorten: Red Label oder Cordon Rouge: Meistgetrunkene Art des Grand Marnier, sie wird auch oft einfach nur Grand Marnier genannt.
Yellow Label oder Cordon Jaune: Diese Grand Marnier Variante wird nur in einigen wenigen europäischen Ländern angeboten. Ihm wird nachgesagt, daß es sich um einen minderwertigen Grand Marnier handelt. Dabei ist er der älteste Triple Sec, Yellow Label oder Cordon Jaune und geht zurück auf das Jahr 1827, als Jean-Baptiste Lapostolle einen Triple Sec-Likör herstellte.
Lange Zeit nur als Cordon Jaune bezeichnet, wird der Likör heute wieder unter der ursprünglichen Bezeichnung angeboten, allerdings nicht mehr, wie in früherer Zeit, mit Zuckerkulör eingefärbt.
Die Basis des Likörs ist Neutralalkohol. Neben bitteren werden auch süße Orangen verarbeitet. Der Likör ist daher geschmacklich eher vergleichbar mit Cointreau. Cordon Jaune eignet sich insbesondere zum Mixen und Kochen
Black Label: Hierbei handelt es sich um eine der teuersten Grand Marnier-Varianten, die sich durch eine sehr gute Qualität auszeichnet.
Empfehlung: Grand Marnier à l' Orange: 2cl Grand Marnier, 8cl Champagner, 6cl Orangensaft, Eiswürfel. Grand Marnier und Orangensaft zusammen mit einigen Eiswürfeln in den shaker geben und kräftig schütteln. Die Mischung in eine Champagnerschale abseihen und mit eiskaltem Champagner auffüllen.
Er wurde im Jahr 1880 von Alexandre Marnier-Lapostolle erfunden. Es gibt verschiedene Variatonen des Likörs. Meist wird Grand Marnier in Mix-Getränken verwendet.
Ausgewählte Grand-Marnier Sorten: Red Label oder Cordon Rouge: Meistgetrunkene Art des Grand Marnier, sie wird auch oft einfach nur Grand Marnier genannt.
Yellow Label oder Cordon Jaune: Diese Grand Marnier Variante wird nur in einigen wenigen europäischen Ländern angeboten. Ihm wird nachgesagt, daß es sich um einen minderwertigen Grand Marnier handelt. Dabei ist er der älteste Triple Sec, Yellow Label oder Cordon Jaune und geht zurück auf das Jahr 1827, als Jean-Baptiste Lapostolle einen Triple Sec-Likör herstellte.
Lange Zeit nur als Cordon Jaune bezeichnet, wird der Likör heute wieder unter der ursprünglichen Bezeichnung angeboten, allerdings nicht mehr, wie in früherer Zeit, mit Zuckerkulör eingefärbt.
Die Basis des Likörs ist Neutralalkohol. Neben bitteren werden auch süße Orangen verarbeitet. Der Likör ist daher geschmacklich eher vergleichbar mit Cointreau. Cordon Jaune eignet sich insbesondere zum Mixen und Kochen
Black Label: Hierbei handelt es sich um eine der teuersten Grand Marnier-Varianten, die sich durch eine sehr gute Qualität auszeichnet.
Empfehlung: Grand Marnier à l' Orange: 2cl Grand Marnier, 8cl Champagner, 6cl Orangensaft, Eiswürfel. Grand Marnier und Orangensaft zusammen mit einigen Eiswürfeln in den shaker geben und kräftig schütteln. Die Mischung in eine Champagnerschale abseihen und mit eiskaltem Champagner auffüllen.