technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Roner Grappa La Delicata Bianca 0,7 ltr.
Hersteller: | Roner AG Brennereien Josef-von-Zallingerstraße 44 39040 Tramin (BZ) Südtirol Italien |
Land: | Italien |
Region: | Südtirol |
Abfüller: | Roner |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,288 kg |
EAN: | 8002345007074 |
Artikel-Nr.: | 7249602 |
- 19,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik: Grappa aus Trestern der Südtiroler Weintrauben (Vernatsch, Blauburgunder, Gewürztraminer, Weissburgunder, Chardonnay usw.), jung, klar. Duft von frischem Trester, starker, entschiedener, trockener Geschmack.
Besonderheit: Die Grappe von Roner (Bauernschnaps, Grappa Gold, Grappa Bianca, Grappa 41%, Grappa 38% Vol., sowie sortenreine Grappas) werden nach den neuesten Erkenntnissen auf dem Brennereisektor hergestellt. Die Trebern werden von den Kellereien und Genossenschaften angeliefert. Hauptsächlich werden Rotweintrester verwendet, d.h. Trestern die bereits mit samt dem Wein vergoren und somit den Alkohol bereits in sich haben. Eine eventuelle Lagerung erfolgt in Betonsilos unter Luftabschluß. Die Destillation erfolgt im kontinuierlichen Verfahren, sowie im periodischen Verfahren auf Wasserbad. Durch diese Methode wird der Vorlauf und Nachlauf kontrolliert getrennt und das Herzstück äußerst langsam destilliert. Nach der Destillation erfährt der Branntwein seine Lagerung im Zollager, wobei er eine Reifung durchmacht. Erst nach 5 bis 8 Monaten kann der Branntwein als Spezialprodukt auf Trinkstärke reduziert, filtriert, abgefüllt und verkauft werden. Serviertemperatur der Grappa ca. 16° C.
Besonderheit: Die Grappe von Roner (Bauernschnaps, Grappa Gold, Grappa Bianca, Grappa 41%, Grappa 38% Vol., sowie sortenreine Grappas) werden nach den neuesten Erkenntnissen auf dem Brennereisektor hergestellt. Die Trebern werden von den Kellereien und Genossenschaften angeliefert. Hauptsächlich werden Rotweintrester verwendet, d.h. Trestern die bereits mit samt dem Wein vergoren und somit den Alkohol bereits in sich haben. Eine eventuelle Lagerung erfolgt in Betonsilos unter Luftabschluß. Die Destillation erfolgt im kontinuierlichen Verfahren, sowie im periodischen Verfahren auf Wasserbad. Durch diese Methode wird der Vorlauf und Nachlauf kontrolliert getrennt und das Herzstück äußerst langsam destilliert. Nach der Destillation erfährt der Branntwein seine Lagerung im Zollager, wobei er eine Reifung durchmacht. Erst nach 5 bis 8 Monaten kann der Branntwein als Spezialprodukt auf Trinkstärke reduziert, filtriert, abgefüllt und verkauft werden. Serviertemperatur der Grappa ca. 16° C.