technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Wir haben uns deshalb entschlossen für den Zeitraum dieser Störung Kauf auf Rechnung als weitere alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Martell Cordon Bleu Cognac 0,7 ltr.
Hersteller: | Martell & Co 7 Place Edouard Martell 16100 Cognac Frankreich |
Land: | Frankreich |
Region: | Champagne |
Abfüller: | Martell |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
EAN: | 3219820000382 |
Artikel-Nr.: | 7190604 |
- 154,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
- Anzahl: 3 Artikel
Charakteristik: Farbe: Tiefes Topaz, Bernstein strahlend mit leuchtenden Reflexen. Aroma: Primäre Noten von Lebkuchen und Trockenfrüchten, bald ergänzt durch das frische Aroma von Orangenmarmelade, Zitronenzesten und Orangenbaumblüten. Der Höhepunkt sind ein feines Finale von Rancionoten mit einer Mischung von Walnuß, Curry und Zedernholz. Geschmack: Ein sanftes und seidiges Gefühl, das seine Sanftheit und Weichheit sofort unterstreicht. Die Sanftheit wird betont durch eine unglaubliche Länge, die alle Aromen wunderbar hervorbringt.
Ausbau: Eichenfässer
Besonderheit: Der Martell Cordon Bleu zählt mit zu den Top Produkten der Cognacreihe. Der Cordon Bleu wurde zum Ersten mal 1912 von Mr. Edouard Martell abgefüllt. Nicht umsonst schreibt Martell selbst über den Cognac: Ein sehr dunkler klassischer Cognac der Dein gegenüber beeindruckt. Unaufdringlich, aber er wird es tun.
Jean Martell ist gerade 21 Jahre alt, als er seine Heimat Jersey verlässt. In der Region des Cognacs erwirbt er die Gelände und die Gebäude von Gaterbousse entlang der Charentes. Hier steht die Wiege des heute so bekannten Martell-Cognacs. Die Martell-Cognacs werden aus Branntweinen hergestellt, die aus den vier besten Anbaugebieten von Charente stammen, darunter die Borderies, die Martell seinen einmaligen Charakter geben. Für eine vollkommene Feinheit werden sie ausserdem zweimal destilliert. Martell legt mit am meisten Wert darauf reine, weiche, neutrale Cognacs zu produzieren und brennt daher auch keinen Bodensatz im Wein mit. Man bevorzugt vielfach Fässer aus Troncais-Eiche, welche dunkler, eng-poriger, mit weniger Tannin und mehr Lingin sind und so weniger Holz-Aroma an den Cognac abgeben. Die Cognacs reifen somit schließlich in Frankreichs besten Eichenfässern, die aus den Eichen des berühmten „Troncais“-Waldes kommen. Martell produziert seinen Cogac größtenteils aus Wein aus dem Borderies und setzt sich dadurch auch geschmacklich von den anderen Herstellern ab, die hauptsächlich Fine Champagne Cognac anbieten. 2/3 der Borderies Produktion werden von Martell und Hennessy aufgekauft.
Anläßlich der Wine & Spirit Design Awards 2007 wurde Cognac Martell zweifach ausgezeichnet. Mit einer Goldmedallie für den Martell XO, sowie einer Silbermedallie für den Martell Noblige. Diese Preise stellen die wichtigsten Auszeichnungen im Bezug auf das Design in der Wein und Spirituosenindustrie dar und werden von einer anerkannten Fachjury verliehen.
Die Cognac Häuser Bisquit, Renault und Martell (seit 2002) gehören zu Pernod Ricard Gruppe. Die Firino-Martells, stammen direkt von Jean Martell ab und besaßen das große Cognachaus bis 1988. Die Kellermeister waren bis in die 1980er aus der Familie Chapeau (etwa so wie Fillioux für Hennessy).
Ausbau: Eichenfässer
Besonderheit: Der Martell Cordon Bleu zählt mit zu den Top Produkten der Cognacreihe. Der Cordon Bleu wurde zum Ersten mal 1912 von Mr. Edouard Martell abgefüllt. Nicht umsonst schreibt Martell selbst über den Cognac: Ein sehr dunkler klassischer Cognac der Dein gegenüber beeindruckt. Unaufdringlich, aber er wird es tun.
Jean Martell ist gerade 21 Jahre alt, als er seine Heimat Jersey verlässt. In der Region des Cognacs erwirbt er die Gelände und die Gebäude von Gaterbousse entlang der Charentes. Hier steht die Wiege des heute so bekannten Martell-Cognacs. Die Martell-Cognacs werden aus Branntweinen hergestellt, die aus den vier besten Anbaugebieten von Charente stammen, darunter die Borderies, die Martell seinen einmaligen Charakter geben. Für eine vollkommene Feinheit werden sie ausserdem zweimal destilliert. Martell legt mit am meisten Wert darauf reine, weiche, neutrale Cognacs zu produzieren und brennt daher auch keinen Bodensatz im Wein mit. Man bevorzugt vielfach Fässer aus Troncais-Eiche, welche dunkler, eng-poriger, mit weniger Tannin und mehr Lingin sind und so weniger Holz-Aroma an den Cognac abgeben. Die Cognacs reifen somit schließlich in Frankreichs besten Eichenfässern, die aus den Eichen des berühmten „Troncais“-Waldes kommen. Martell produziert seinen Cogac größtenteils aus Wein aus dem Borderies und setzt sich dadurch auch geschmacklich von den anderen Herstellern ab, die hauptsächlich Fine Champagne Cognac anbieten. 2/3 der Borderies Produktion werden von Martell und Hennessy aufgekauft.
Anläßlich der Wine & Spirit Design Awards 2007 wurde Cognac Martell zweifach ausgezeichnet. Mit einer Goldmedallie für den Martell XO, sowie einer Silbermedallie für den Martell Noblige. Diese Preise stellen die wichtigsten Auszeichnungen im Bezug auf das Design in der Wein und Spirituosenindustrie dar und werden von einer anerkannten Fachjury verliehen.
Die Cognac Häuser Bisquit, Renault und Martell (seit 2002) gehören zu Pernod Ricard Gruppe. Die Firino-Martells, stammen direkt von Jean Martell ab und besaßen das große Cognachaus bis 1988. Die Kellermeister waren bis in die 1980er aus der Familie Chapeau (etwa so wie Fillioux für Hennessy).