technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
La Blanche de Christian Drouin
Eau de Vie de Cidre 0,7 ltr.
Hersteller: | Christian Drouin 1895 Route de trouville 14130 Coudray-Rabut Frankreich |
Land: | Frankreich |
Region: | Normandie |
Abfüller: | Christian Drouin S. A. |
Typ: | Eau de vie |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,507 kg |
EAN: | 3297364070399 |
Artikel-Nr.: | 7311607 |
- 26,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik: Lebhafte normannische Fruchtaromen der Calvados Äpfel.
Gedacht als Aperitif, Cocktail Basis oder long drink, on the rocks aus einem gefrosteten Glas als after dinner drink.
Ausbau: vielleicht, aber eher nicht
Besonderheit: Der Name verrät schon alles, ein klar gebliebener Apfelbrand aus der Normandie.
Während der Calvados du Pays d’Auge erst nach einer längeren Reifezeit in Eichenfässern zur Entfaltung kommt, kann man den Calvados aus dem Domfrontais, den viel fruchtbetontes Aroma kennzeichnet, bereits jung genießen. Aus diesem Grund bietet Drouin, quasi als „Einstieg“ in sein vielfältiges Angebot, einen Calvados aus seiner in Domfront gelegenen Brennerei an. Und nun hat man es noch eiliger.
Besonderes Merkmal der Calvadosproduktion bei Drouin ist, das der Cidre, der dem Calvados zugrunde liegt nicht sofort weiter destilliert wird, sondern erst mehrere Monate in Holzfässern reift.
Das Pay d' Auge mit seinem fast perfekten Klima und Böden bringt die feinsten Äpfel und die feinsten Brände hervor. Hier sind die Drouins seit Generationen Calvados Produzenten.
Ihr "Marquis de Saint-Loup Calvados" hat über 390 Medaillien und andere Preise gewonnen.
Die Apfelplantagen breiten sich über mehr als 22ha aus. Die Sorten sind eine Mischung aus süßen, bitteren, bitter-süßen, bitter-scharfen und scharf schmeckenden traditionellen normannischen Apfelsorten. Darunter Bisquet, Bedan, Petit-Joly und St. Martin. Die Früchte werden dann geerntet, wenn sie die perfekte Baumreife erlangt haben. Es findet nur eine Pressung statt, aus ihr ensteht ein Cidre, der mehrere Monate in Eichenfässern fermentiert. Zu Beginn des kommenden Frühlings wird der Cidre zweifach in einer Cognac pot still destilliert. Dann reift er langsam in kleinen Port- oder Sherry casks, um ein unverwechselbares Aroma und tiefe Farbe zu entwickeln.
Dieses Erzeugnis der Drouin Apfelplantagen paßt in Cocktails, zu Käse oder als unvergleichlicher Digestif. Und er paßt zu jedem Rezept in dem Räucherschinken, Schwein, Geflügel oder Wild verwendet wird zur Abrundung.
Gedacht als Aperitif, Cocktail Basis oder long drink, on the rocks aus einem gefrosteten Glas als after dinner drink.
Ausbau: vielleicht, aber eher nicht
Besonderheit: Der Name verrät schon alles, ein klar gebliebener Apfelbrand aus der Normandie.
Besonderes Merkmal der Calvadosproduktion bei Drouin ist, das der Cidre, der dem Calvados zugrunde liegt nicht sofort weiter destilliert wird, sondern erst mehrere Monate in Holzfässern reift.
Das Pay d' Auge mit seinem fast perfekten Klima und Böden bringt die feinsten Äpfel und die feinsten Brände hervor. Hier sind die Drouins seit Generationen Calvados Produzenten.
Ihr "Marquis de Saint-Loup Calvados" hat über 390 Medaillien und andere Preise gewonnen.
Die Apfelplantagen breiten sich über mehr als 22ha aus. Die Sorten sind eine Mischung aus süßen, bitteren, bitter-süßen, bitter-scharfen und scharf schmeckenden traditionellen normannischen Apfelsorten. Darunter Bisquet, Bedan, Petit-Joly und St. Martin. Die Früchte werden dann geerntet, wenn sie die perfekte Baumreife erlangt haben. Es findet nur eine Pressung statt, aus ihr ensteht ein Cidre, der mehrere Monate in Eichenfässern fermentiert. Zu Beginn des kommenden Frühlings wird der Cidre zweifach in einer Cognac pot still destilliert. Dann reift er langsam in kleinen Port- oder Sherry casks, um ein unverwechselbares Aroma und tiefe Farbe zu entwickeln.
Dieses Erzeugnis der Drouin Apfelplantagen paßt in Cocktails, zu Käse oder als unvergleichlicher Digestif. Und er paßt zu jedem Rezept in dem Räucherschinken, Schwein, Geflügel oder Wild verwendet wird zur Abrundung.