Rechtzeitige Lieferung zum Fest & Aktuelle Liefersituation
Da unser Versanddienstleister DHL angibt, dass alle Pakete, die bis zum 21. Dezember bei uns abgeholt werden, in der Regel bis zum 23. Dezember zugestellt werden, möchten wir Sie bitten darauf zu achten Ihre Bestellungen zum Fest bis spätestens Mittwoch, den 20. Dezember 2023 um 23.59 Uhr, abzugeben.
Nur dann kann eine rechtzeitige Zustellung gewährleistet werden.
Bitte haben Sie aktuell Verständnis, dass nicht alle Artikel, die als Lagernd gekennzeichnet sind, auch wirklich auf Lager sind. In Einzelfällen sind diese noch im Zulauf, der sich jedoch aufgrund der aktuell angespannten Frachtkapazitäten verzögern kann.
BGW Heppenheimer Weißer Burgunder (Pinot Blanc) Kabinett trocken 2021 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Bergsträsser Winzer eG Darmstädter Strasse 56 D-64646 Heppenheim |
Land: | Deutschland |
Weinart: | Weißwein |
Anbaugebiet: | Hessische Bergstraße |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Weißburgunder |
Jahrgang: | 2021 |
Alkoholgehalt: | 11,50 % vol |
Säuregehalt: | 6,20 g/l |
Restsüße: | 4,30 g/l |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 4002066001874 |
Artikel-Nr.: | 6410414 |
- 6,99 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 10-12°C
Rebsorte: Weißburgunder
Charakteristik: Eine feine Nase nach Zitrus Früchten wie Limette sowie exotische Noten nach Pfirsich. Angenehme frische Säure.
Empfehlung: Der passende Speisebegleiter zu Vorspeisen und leichten Pasta Gerichten.
Herkunft: Rund 400 Winzerfamilien bewirtschaften entlang der Hessischen und einem Teil der Badischen Bergstrasse in 17 Einzellagen auf etwa 263ha Rebfläche. Die Bergsträßer Winzer eG erfaßt mit ihren Mitgliedern deutlich mehr als die Hälfte der Bergsträßer Rebfläche. Somit kommt ihr für die heimische Winzerschaft eine hohe und verantwortungsvolle Bedeutung zu.
Die Erzeugung des Traubengutes und der Ausbau der Weine erfolgen nach dem Motto „Klasse statt Masse“. Dies geschieht im Einklang mit Natur und Umwelt, im Weinberg, im Keller und in der Vermarktung. Dabei steht die Erzeugung von gebiets- und rebsortentypischen Weinen an erster Stelle.
Ein eigenes QM-System mit Überprüfung und Bonitur der Vegetations- und Rebenentwicklung in den Weinbergen ist eine der Vorraussetzungen für die Herstellung von hochwertigen Produkten.
Im Jahr 2002 wurde die Bergsträßer Winzer eG als erste deutsche Winzergenossenschaft nach den Richtlinien der DLG zertifiziert und darf das Prädikat „DLG empfohlene Winzergenossenschaft“ tragen. Hinzukommen ist die wiederholte Zertifizierung nach IFS (International Food Standard). Die Bergsträßer Winzer eG ist 16-facher Träger des Staatsehrenpreises des Landes Hessen und 6-facher Bundesehrenpreisträger. Erfolge bei der „Spirit and Wine Competition“ in London, insbesondere für den weltbesten Eiswein im Jahr 1998, oder bei den internationalen Weinwettbewerben Mundus Vini und Top Select belegen ebenfalls den hohen Qualitätsstandard der Weine der Bergsträßer Winzer eG sowie höchste Auszeichnungen bei der AWC in Wien oder der Berliner Wein-Trophy.
Im Gault Millaut wird der Betrieb mit 2 Trauben geführt. In verschiedenen „Hitlisten“ wie DLG Top 100 oder Feinschmecker-Journal rangiert die Bergsträßer Winzer eG seit Jahren unter den besten Betrieben Deutschlands.
Die Burgunder werden an der Bergstraße großgeschrieben. Durch das besondere Bodenprofil gedeihen hier die Burgundersorten einzigartig. Das Resultat sind elegante Weine und perfekte Essensbegleiter. Grauer Burgunder stellt hohe Lageansprüche, schätzt tiefgründige Böden, erst über 80° Oechsle überzeugt er Qualität, aber insgesamt verfügt die Sorte über sehr gutes Potential.
Burgunder Weine zeigen ein großes Spektrum von leicht spritzig bis voluminös, schwer und breit. Qualitative Voraussetzung sind ein guter Extrakt und ausreichend Säure. Diese Bedingungen bietet, bzw. erzeugt die Weinlage "Heppenheimer Schloßberg".
Rebsorte: Weißburgunder
Charakteristik: Eine feine Nase nach Zitrus Früchten wie Limette sowie exotische Noten nach Pfirsich. Angenehme frische Säure.
Empfehlung: Der passende Speisebegleiter zu Vorspeisen und leichten Pasta Gerichten.
Herkunft: Rund 400 Winzerfamilien bewirtschaften entlang der Hessischen und einem Teil der Badischen Bergstrasse in 17 Einzellagen auf etwa 263ha Rebfläche. Die Bergsträßer Winzer eG erfaßt mit ihren Mitgliedern deutlich mehr als die Hälfte der Bergsträßer Rebfläche. Somit kommt ihr für die heimische Winzerschaft eine hohe und verantwortungsvolle Bedeutung zu.
Die Erzeugung des Traubengutes und der Ausbau der Weine erfolgen nach dem Motto „Klasse statt Masse“. Dies geschieht im Einklang mit Natur und Umwelt, im Weinberg, im Keller und in der Vermarktung. Dabei steht die Erzeugung von gebiets- und rebsortentypischen Weinen an erster Stelle.
Ein eigenes QM-System mit Überprüfung und Bonitur der Vegetations- und Rebenentwicklung in den Weinbergen ist eine der Vorraussetzungen für die Herstellung von hochwertigen Produkten.
Im Jahr 2002 wurde die Bergsträßer Winzer eG als erste deutsche Winzergenossenschaft nach den Richtlinien der DLG zertifiziert und darf das Prädikat „DLG empfohlene Winzergenossenschaft“ tragen. Hinzukommen ist die wiederholte Zertifizierung nach IFS (International Food Standard). Die Bergsträßer Winzer eG ist 16-facher Träger des Staatsehrenpreises des Landes Hessen und 6-facher Bundesehrenpreisträger. Erfolge bei der „Spirit and Wine Competition“ in London, insbesondere für den weltbesten Eiswein im Jahr 1998, oder bei den internationalen Weinwettbewerben Mundus Vini und Top Select belegen ebenfalls den hohen Qualitätsstandard der Weine der Bergsträßer Winzer eG sowie höchste Auszeichnungen bei der AWC in Wien oder der Berliner Wein-Trophy.
Im Gault Millaut wird der Betrieb mit 2 Trauben geführt. In verschiedenen „Hitlisten“ wie DLG Top 100 oder Feinschmecker-Journal rangiert die Bergsträßer Winzer eG seit Jahren unter den besten Betrieben Deutschlands.
Die Burgunder werden an der Bergstraße großgeschrieben. Durch das besondere Bodenprofil gedeihen hier die Burgundersorten einzigartig. Das Resultat sind elegante Weine und perfekte Essensbegleiter. Grauer Burgunder stellt hohe Lageansprüche, schätzt tiefgründige Böden, erst über 80° Oechsle überzeugt er Qualität, aber insgesamt verfügt die Sorte über sehr gutes Potential.
Burgunder Weine zeigen ein großes Spektrum von leicht spritzig bis voluminös, schwer und breit. Qualitative Voraussetzung sind ein guter Extrakt und ausreichend Säure. Diese Bedingungen bietet, bzw. erzeugt die Weinlage "Heppenheimer Schloßberg".