Glaetzer Anaperenna 2019 0,75 ltr. (limitiert)
Lebensmittel- unternehmer: | Glaetzer Wines Pty Ltd Gomersal Rd 5232 Tanunda SA Australien |
Einführer: | Eggerssohn - Joh. Eggers Sohn GmbH Konsul-Smidt-Str. 8 J 28217 Bremen Deutschland |
Land: | Australien |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Barossa Valley |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Shiraz, Cabernet Sauvignon |
Jahrgang: | 2019 |
Alkoholgehalt: | 15,50 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 9322246009083 |
Artikel-Nr.: | 6496618 |
- 47,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorten: 84% Shiraz, 16% Cabernet Sauvignon
Charakteristik: Im Aroma intense, explosive Noten von dunkelblauen Pflaumen, Logan Beeren, der Fruchtigkeit schwarzer Johannisbeeren, die sich zu komplexen Nuancen von dunkler Schokolade, Weihrauch, Tannennadeln und Sahne entwickeln.
Im Geschmack eine riesige Präsenz, gewichtig mit doch mit einer linearen Entwicklung, leuchtender Säure die die Tannine momentan noch etwas betont. Aber weder kommt das Aroma zu kurz, noch ist er eintönig, er hat eine schöne Intensität und Tragkraft und während die 15,5% Alkohol einen subtile Wärme bringen, dominiert der alkohol nicht und der Wein macht einen generell frischen eindruck. Einfach gesagt, eine wunderschöne Balance, superb und beeindrucken. Er wird noch besser mit den Jahren und kann bis zu 20 Jahren gelagert werden.
Empfehlung: Zu dunklen Fleischsorten, gegrillt und gebraten, zu allen kräftigen, aromatischen Speisen. Natürlich auch nur für sich zu genießen. Das ist wohl die beste Alternative.
Herkunft: Colin Glaetzer und sein ebenfalls weinmachender Sohn Ben, bekannt von Mitolo, schaffen geringe Mengen von super-premium Weinen. Dazu nutzen sie außergewöhnliche Trauben aus uralten, trockenwachsenden Weinbergen im Ebenezer District des Barossa Tals. Mit minimalen Interventionen machen sie aus diesen Trauben Weine, die das Glaetzer Merkmal Elegance und Weichheit tragen. Die Glaetzers sind seit 1888 im Barossa Valley.
Anaperenna ist inspieriert von Anna Perenna, der römischen Göttin des Neuen Jahres.
Obwohl der Anaperenna als der "kleine Bruder" des Amon-Ra angesehen wird, meint Ben Glaetzer selbst, daß der Anaperenna, der Wein sei, der genau so geworden ist, wie er ihn machen wollte, daher vielleicht esin bester Wein überhaupt sei.
Rebsorten: 84% Shiraz, 16% Cabernet Sauvignon
Charakteristik: Im Aroma intense, explosive Noten von dunkelblauen Pflaumen, Logan Beeren, der Fruchtigkeit schwarzer Johannisbeeren, die sich zu komplexen Nuancen von dunkler Schokolade, Weihrauch, Tannennadeln und Sahne entwickeln.
Im Geschmack eine riesige Präsenz, gewichtig mit doch mit einer linearen Entwicklung, leuchtender Säure die die Tannine momentan noch etwas betont. Aber weder kommt das Aroma zu kurz, noch ist er eintönig, er hat eine schöne Intensität und Tragkraft und während die 15,5% Alkohol einen subtile Wärme bringen, dominiert der alkohol nicht und der Wein macht einen generell frischen eindruck. Einfach gesagt, eine wunderschöne Balance, superb und beeindrucken. Er wird noch besser mit den Jahren und kann bis zu 20 Jahren gelagert werden.
Empfehlung: Zu dunklen Fleischsorten, gegrillt und gebraten, zu allen kräftigen, aromatischen Speisen. Natürlich auch nur für sich zu genießen. Das ist wohl die beste Alternative.
Herkunft: Colin Glaetzer und sein ebenfalls weinmachender Sohn Ben, bekannt von Mitolo, schaffen geringe Mengen von super-premium Weinen. Dazu nutzen sie außergewöhnliche Trauben aus uralten, trockenwachsenden Weinbergen im Ebenezer District des Barossa Tals. Mit minimalen Interventionen machen sie aus diesen Trauben Weine, die das Glaetzer Merkmal Elegance und Weichheit tragen. Die Glaetzers sind seit 1888 im Barossa Valley.
Anaperenna ist inspieriert von Anna Perenna, der römischen Göttin des Neuen Jahres.
Obwohl der Anaperenna als der "kleine Bruder" des Amon-Ra angesehen wird, meint Ben Glaetzer selbst, daß der Anaperenna, der Wein sei, der genau so geworden ist, wie er ihn machen wollte, daher vielleicht esin bester Wein überhaupt sei.