van Nahmen Cidre mild 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Obstkelterei van Nahmen GmbH & Co. KG Diersfordter Straße 27 46499 Hamminkeln Deutschland |
Land: | Deutschland |
Weinart: | Cidre |
Anbaugebiet: | Niederrhein |
Sensorische Beschreibung: | Mild |
Alkoholgehalt: | 2,00 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 4260039370734 |
Artikel-Nr.: | 5150501 |
- 4,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Ausbau: Vor der Verarbeitung werden die Früchte gründlich gewaschen. Anschließend werden auf einem Verleseband schlechte und ungesunde Früchte ausgelesen. Der aus der Presse ablaufende Saft ist naturtrüb – ihm wird nichts entzogen und nichts hinzugefügt: Kein Zucker, keine Konservierungsmittel, keine Aromastoffe. Er ist naturbelassen.
Zur Haltbarmachung wird der Saft pasteurisiert, d.h. für kurze Zeit auf ca. 82° C erhitzt – aus technologischer Sicht die qualitätsschonendste Haltbarmachungs- und Lagerungstechnik. Die Fruchtigkeit und Frische des Saftes sowie die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente werden auf diese Weise weitestgehend erhalten.
Besonderheit: Die Verarbeitung von Obst hat in der Familie van Nahmen eine lange Tradition. 1917 als Rheinische Apfelkrautfabrik gegründet, wurde im Jahre 1934 mit der Herstellung von Obstsäften begonnen, zunächst als Lohnmosterei. Auch heute noch lassen sich Obstwiesenbesitzer vom Niederrhein und dem angrenzenden Münsterland ihre Äpfel im Lohn zu Saft vermosten: Für einen Presselohn werden 100kg Äpfel gegen 80 Flaschen à 0,7 Liter getauscht. Überschüssiges Obst wird aufgekauft.
Auch heute hält die Famlie in 3. und 4. Generation an bewährter, handwerklicher Mostertradition fest und keltert alle heimischen Früchte selbst – auf diese Weise ist der Einfluß auf die Qualität von Anbeginn gewährleistet. Hinsichtlich der Qualität herrsch Konsequenz, die hauseigenen Maßstäbe liegen alle über den gesetzlichen Anforderungen.
Der milde Apfelcidre Doux aus der Kelterei van Nahmen wird vornehmlich aus traditionellen Obstsorten schonend gekeltert. Da Geschmack und Aroma von dem Reifegrad der Äpfel abhängen, wird ausschließlich spät ausgereiftes Obst verwendet. Damit kann die Kelterei ein fruchtiges Aroma und frischend-milden Geschmack garantieren.
Zur Haltbarmachung wird der Saft pasteurisiert, d.h. für kurze Zeit auf ca. 82° C erhitzt – aus technologischer Sicht die qualitätsschonendste Haltbarmachungs- und Lagerungstechnik. Die Fruchtigkeit und Frische des Saftes sowie die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente werden auf diese Weise weitestgehend erhalten.
Besonderheit: Die Verarbeitung von Obst hat in der Familie van Nahmen eine lange Tradition. 1917 als Rheinische Apfelkrautfabrik gegründet, wurde im Jahre 1934 mit der Herstellung von Obstsäften begonnen, zunächst als Lohnmosterei. Auch heute noch lassen sich Obstwiesenbesitzer vom Niederrhein und dem angrenzenden Münsterland ihre Äpfel im Lohn zu Saft vermosten: Für einen Presselohn werden 100kg Äpfel gegen 80 Flaschen à 0,7 Liter getauscht. Überschüssiges Obst wird aufgekauft.
Auch heute hält die Famlie in 3. und 4. Generation an bewährter, handwerklicher Mostertradition fest und keltert alle heimischen Früchte selbst – auf diese Weise ist der Einfluß auf die Qualität von Anbeginn gewährleistet. Hinsichtlich der Qualität herrsch Konsequenz, die hauseigenen Maßstäbe liegen alle über den gesetzlichen Anforderungen.
Der milde Apfelcidre Doux aus der Kelterei van Nahmen wird vornehmlich aus traditionellen Obstsorten schonend gekeltert. Da Geschmack und Aroma von dem Reifegrad der Äpfel abhängen, wird ausschließlich spät ausgereiftes Obst verwendet. Damit kann die Kelterei ein fruchtiges Aroma und frischend-milden Geschmack garantieren.