technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Wir haben uns deshalb entschlossen für den Zeitraum dieser Störung Kauf auf Rechnung als weitere alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Prinz Kirsch Joghurt Likör 0,5 ltr.
Hersteller: | Fein-Brennerei Thomas Prinz GmbH Ziegelbachstrasse 7 6912 Hörbranz Vorarlberg Österreich |
Land: | Österreich |
Region: | Bodensee |
Abfüller: | Thomas Prinz Destillerie |
Typ: | Liqueur |
Alkoholgehalt: | 15,00 % vol |
Inhalt: | 0,500 Liter |
Gewicht: | 0,600 kg |
Enthält: | Eier, Milch und Milchprodukte |
EAN: | 9001704012130 |
Artikel-Nr.: | 7896903 |
- 11,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charkteristik: Kirschsaft aus sonnengereiften Kirschen, gemischt mit echtem Bauernjoghurt entsteht daraus eine frische, samtige Kreation, die anschließend noch mit kleinen Fruchtstückchen verfeinert wird.
Herkunft: Für diesen cremig-frischen Genuss verarbeitet man sonnengereifte Kirschen aus der Region zu fruchtigem Saft. Gemischt mit echtem Bauernjoghurt entsteht daraus eine frische, samtige Kreation, die anschließend noch mit kleinen Fruchtstückchen verfeinert wird. Eisgekühlt an einem heißen Sommertag, ist der Joghurtlikör eine herrliche Erfrischung! Schmeckt auch ganz wunderbar zum Dessert.
Trinkempfehlung: Genießen unbedingt gut gekühlt und am besten pur. Vor dem Genuss kräftig schütteln!
In der realen Welt sind es Alpen-Berge-Seen, direkt am Alpen-Nord-Tor gelegen, in der der Schnaps-Prinz zuhause ist. Am Rande des österreichischen Bodenseeufers, unter besonderen klimatischen Bedingungen, reifen Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen, Marillen, Quitten und andere Frucht- und Obstarten mit ausgeprägtem Sortencharakter
Seit 1886 werden diese Schätze der Natur dazu genutzt, um mittlerweile mit der Erfahrung von 4 Generationen Destillate von höchstem Fruchtgenuss herzustellen.
Modernste Brennereitechnik hilft dem Brennmeister dabei die Bedingungen so einzuhalten, dass er sich ausschließlich auf das Feinbrennen der Destillate konzentrieren kann. Dies stellt höchste Qualität und gleich bleibenden Standard sicher. Die Feinbrände reifen in Edelstahltanks, Steingutbehältern, Glasballons und Holzfässern bis zur optimalen Genussreife. Dies benötigt viel Zeit und vor allem Geduld, gepaart mit Überraschungen und freudiger Erwartung.
Können & Erfahrung des Brennmeisters entscheiden über die Genussreife. Ab jetzt darf der Genuß mit der Frucht im Glas beginnen.
Mit dem Willen das Beste zu geben entstehen Edelbrände und Liköre, die immer wieder von neuem überzeugen.
Herkunft: Für diesen cremig-frischen Genuss verarbeitet man sonnengereifte Kirschen aus der Region zu fruchtigem Saft. Gemischt mit echtem Bauernjoghurt entsteht daraus eine frische, samtige Kreation, die anschließend noch mit kleinen Fruchtstückchen verfeinert wird. Eisgekühlt an einem heißen Sommertag, ist der Joghurtlikör eine herrliche Erfrischung! Schmeckt auch ganz wunderbar zum Dessert.
Trinkempfehlung: Genießen unbedingt gut gekühlt und am besten pur. Vor dem Genuss kräftig schütteln!
In der realen Welt sind es Alpen-Berge-Seen, direkt am Alpen-Nord-Tor gelegen, in der der Schnaps-Prinz zuhause ist. Am Rande des österreichischen Bodenseeufers, unter besonderen klimatischen Bedingungen, reifen Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kirschen, Marillen, Quitten und andere Frucht- und Obstarten mit ausgeprägtem Sortencharakter
Seit 1886 werden diese Schätze der Natur dazu genutzt, um mittlerweile mit der Erfahrung von 4 Generationen Destillate von höchstem Fruchtgenuss herzustellen.
Modernste Brennereitechnik hilft dem Brennmeister dabei die Bedingungen so einzuhalten, dass er sich ausschließlich auf das Feinbrennen der Destillate konzentrieren kann. Dies stellt höchste Qualität und gleich bleibenden Standard sicher. Die Feinbrände reifen in Edelstahltanks, Steingutbehältern, Glasballons und Holzfässern bis zur optimalen Genussreife. Dies benötigt viel Zeit und vor allem Geduld, gepaart mit Überraschungen und freudiger Erwartung.
Können & Erfahrung des Brennmeisters entscheiden über die Genussreife. Ab jetzt darf der Genuß mit der Frucht im Glas beginnen.
Mit dem Willen das Beste zu geben entstehen Edelbrände und Liköre, die immer wieder von neuem überzeugen.