Cognac Hardy XO 1,0 ltr.
Fine Champagne
Hersteller: | Hardy Cognac SA 142 Rue Basse de Crouin 16100 Cognac Frankreich |
Land: | Frankreich |
Region: | Charente |
Abfüller: | Cognac Hardy |
Typ: | Cognac |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Inhalt: | 1,000 Liter |
EAN: | 3104051376507 |
Artikel-Nr.: | 7118501 |
- 79,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Hardy XO ist im Glas Zinnober getönt in der Farbe mit bernsteinfarben Reflexen.
Aroma: Im Aroma ein delikates Bouquet von Rosenblättern, reife Datteln und Zedernholz oder Zigarrenkiste.
Geschmack: Seine seidige Textur und langanhaltender Nachklang sind charakteristisch für die Reifung eines großen XO.
Besonderheit: Ein XO Cognac "Fine Chamapagne" also aus Destillaten der Grande und der Petit Champagne.
1863 zog Anthony Hardy, ein Importeur und Ästhet aus London nach Cognac um, wo er seinen Nachschub an guten Bränden besser kontroliern wollt. Er etablierte starke freundschaftliche Bindungen und Respekt mit allen, die ihm persönlich begegneten. Sein weg zum Erfolg war aber alles andere als einfach. Schon Ende des 19. Jahrhunderts hatte Hardy es mit ultrastarken pprotektionistichen Strebungen in seinem Heimatland zu tun und des drohte ihm der Ruin und das Ende von langen Jahren harter Arbeit. Kriege und Revolutionen kamen hinzu. Aller Widrigkeiten zum trotz konnte 1945 Jacques A. Hardy sein Urenkel undheutiger Präsident die Zügel der Firma in die Hände nehmen und sie beleben und weiter entwickeln. Hardy Cognacs wurden empfohlen für "outstanding quality” im cognacvergleich des The Wine Spectator 1992. In einem blind tasting des Beverage Tasting Institute wurde der Hardy V.S.O.P. höher bewertet als das führende Produkt dieser Klasse. Zudem erhielt er vom Wine Enthusiast eine "Best Buy Recommendation".
Farbe: Hardy XO ist im Glas Zinnober getönt in der Farbe mit bernsteinfarben Reflexen.
Aroma: Im Aroma ein delikates Bouquet von Rosenblättern, reife Datteln und Zedernholz oder Zigarrenkiste.
Geschmack: Seine seidige Textur und langanhaltender Nachklang sind charakteristisch für die Reifung eines großen XO.
Besonderheit: Ein XO Cognac "Fine Chamapagne" also aus Destillaten der Grande und der Petit Champagne.
1863 zog Anthony Hardy, ein Importeur und Ästhet aus London nach Cognac um, wo er seinen Nachschub an guten Bränden besser kontroliern wollt. Er etablierte starke freundschaftliche Bindungen und Respekt mit allen, die ihm persönlich begegneten. Sein weg zum Erfolg war aber alles andere als einfach. Schon Ende des 19. Jahrhunderts hatte Hardy es mit ultrastarken pprotektionistichen Strebungen in seinem Heimatland zu tun und des drohte ihm der Ruin und das Ende von langen Jahren harter Arbeit. Kriege und Revolutionen kamen hinzu. Aller Widrigkeiten zum trotz konnte 1945 Jacques A. Hardy sein Urenkel undheutiger Präsident die Zügel der Firma in die Hände nehmen und sie beleben und weiter entwickeln. Hardy Cognacs wurden empfohlen für "outstanding quality” im cognacvergleich des The Wine Spectator 1992. In einem blind tasting des Beverage Tasting Institute wurde der Hardy V.S.O.P. höher bewertet als das führende Produkt dieser Klasse. Zudem erhielt er vom Wine Enthusiast eine "Best Buy Recommendation".