Rechtzeitige Lieferung zum Fest & Aktuelle Liefersituation
Da unser Versanddienstleister DHL angibt, dass alle Pakete, die bis zum 21. Dezember bei uns abgeholt werden, in der Regel bis zum 23. Dezember zugestellt werden, möchten wir Sie bitten darauf zu achten Ihre Bestellungen zum Fest bis spätestens Mittwoch, den 20. Dezember 2023 um 23.59 Uhr, abzugeben.
Nur dann kann eine rechtzeitige Zustellung gewährleistet werden.
Bitte haben Sie aktuell Verständnis, dass nicht alle Artikel, die als Lagernd gekennzeichnet sind, auch wirklich auf Lager sind. In Einzelfällen sind diese noch im Zulauf, der sich jedoch aufgrund der aktuell angespannten Frachtkapazitäten verzögern kann.
Dauphin Fine Calvados Pays d‘Auge 0,7 ltr.
Hersteller: | Dauphin- Lieu dit Ancien Moulin de la Foulonnerie SACB 14130 Coquainvilliers Frankreich |
Land: | Frankreich |
Region: | Normandie |
Abfüller: | Calvados Dauphin |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 4002859254012 |
Artikel-Nr.: | 7349602 |
- 17,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik: Besser kann ein so junger Calvados kaum sein. Wundervolle, frische Frucht, strohgelbe Farbe, ein feiner Vertreter des Fine Calvados aus dem Pays d'Auge. Ein milder Calvados für jede Gelegenheit.
Ausbau: Ca. 2 Jahre in Eichenfässern
Besonderheit: Kenner wissen: Ein Calvados aus dem Pays d‘Auge muß nach frischen, fruchtigen Äpfeln duften und schmecken. Denn nur im Pays d‘Auge wachsen die Äpfel, aus denen sich der feinste Calvados brennen läßt. Nach dem französischen Gesetz darf ausschließlich ein Apfelbrand aus dieser eng begrenzten Region die begehrte Auszeichnung „Calvados Pays d‘Auge Contrôlée“ tragen. Die außerordentliche Qualität der Früchte aus der Normandie ist seit Uhrzeiten bekannt. Bereits die Römer berichteten von den dort wildwachsenden Apfelbäumen, deren Früchte im feuchten Golfstrom-Klima prächtig gediehen und von den Bauern zu köstlichem Cidre vergoren wurden, der die Grundlage des Calvados ist. Dauphin wird genau wie Cognac in kleinen kupfernen Brennblasen behutsam zweifach destilliert. Durch dieses Verfahren erhält er sein ausgeprägtes Bouquet mit dem fruchtigen Geschmack frischer Äpfel. Während der ersten Destillationsstufe wird der so genannte „Raubrand“ gewonnen, der zunächst mehrere Monate reift, bevor er in der zweiten Stufe nachdestilliert wird. Um die besondere Qualität eines Dauphin zu erzielen, leitet man den Vor- und den Nachlauf ab und behält nur das „Herzstück“, einen etwa 70% vol Branntwein, übrig. Der noch junge Calvados ist wie jedes Destillat wasserhell und herb im Geschmack. Den warmen Holz-Ton erhält der Calvados erst während seiner Lagerung in Eichenfässern bei einer konstanten Kellertemperatur von 12 bis 14 °C. Die Reifezeit beträgt bei Calvados Dauphin zwei und bei Dauphin V.S.O.P. fünf Jahre. Ein Dauphin Hors d’Age reift länger als 6 Jahre.
Ausbau: Ca. 2 Jahre in Eichenfässern
Besonderheit: Kenner wissen: Ein Calvados aus dem Pays d‘Auge muß nach frischen, fruchtigen Äpfeln duften und schmecken. Denn nur im Pays d‘Auge wachsen die Äpfel, aus denen sich der feinste Calvados brennen läßt. Nach dem französischen Gesetz darf ausschließlich ein Apfelbrand aus dieser eng begrenzten Region die begehrte Auszeichnung „Calvados Pays d‘Auge Contrôlée“ tragen. Die außerordentliche Qualität der Früchte aus der Normandie ist seit Uhrzeiten bekannt. Bereits die Römer berichteten von den dort wildwachsenden Apfelbäumen, deren Früchte im feuchten Golfstrom-Klima prächtig gediehen und von den Bauern zu köstlichem Cidre vergoren wurden, der die Grundlage des Calvados ist. Dauphin wird genau wie Cognac in kleinen kupfernen Brennblasen behutsam zweifach destilliert. Durch dieses Verfahren erhält er sein ausgeprägtes Bouquet mit dem fruchtigen Geschmack frischer Äpfel. Während der ersten Destillationsstufe wird der so genannte „Raubrand“ gewonnen, der zunächst mehrere Monate reift, bevor er in der zweiten Stufe nachdestilliert wird. Um die besondere Qualität eines Dauphin zu erzielen, leitet man den Vor- und den Nachlauf ab und behält nur das „Herzstück“, einen etwa 70% vol Branntwein, übrig. Der noch junge Calvados ist wie jedes Destillat wasserhell und herb im Geschmack. Den warmen Holz-Ton erhält der Calvados erst während seiner Lagerung in Eichenfässern bei einer konstanten Kellertemperatur von 12 bis 14 °C. Die Reifezeit beträgt bei Calvados Dauphin zwei und bei Dauphin V.S.O.P. fünf Jahre. Ein Dauphin Hors d’Age reift länger als 6 Jahre.