Rechtzeitige Lieferung zum Fest & Aktuelle Liefersituation
Da unser Versanddienstleister DHL angibt, dass alle Pakete, die bis zum 21. Dezember bei uns abgeholt werden, in der Regel bis zum 23. Dezember zugestellt werden, möchten wir Sie bitten darauf zu achten Ihre Bestellungen zum Fest bis spätestens Mittwoch, den 20. Dezember 2023 um 23.59 Uhr, abzugeben.
Nur dann kann eine rechtzeitige Zustellung gewährleistet werden.
Bitte haben Sie aktuell Verständnis, dass nicht alle Artikel, die als Lagernd gekennzeichnet sind, auch wirklich auf Lager sind. In Einzelfällen sind diese noch im Zulauf, der sich jedoch aufgrund der aktuell angespannten Frachtkapazitäten verzögern kann.
Pastis 12/12 0,7 ltr.
Hersteller: | Pastis 12/12 BP 45 83990 Saint-Tropez Frankreich |
Land: | Frankreich |
Region: | Cote Azur |
Abfüller: | Pastis 12/12 |
Typ: | Pastis |
Alkoholgehalt: | 45,00 % vol |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 3770018359120 |
Artikel-Nr.: | 7746601 |
- 27,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Farbe: Wie ein verschleiertes Kleid aus leuchtendem Kupfer.
Aroma: Schöne kräftige und reichhaltige Nase nach Lakritze, Sternanis, kandierten Früchten.
Geschmack: Schöne Balance auf einem besonders süßen Pastis, der seinen mediterranen Charakter behält.
Im Nachklang ein frisches, würziges finish mit leichten Mandelnoten, die subtil an Maurische Eindrücke erinnern.
Beschreibung: Pastis 12/12 wird in der Familienbrennerei Cristal Limiñana hergestellt, der ältesten der Marseiller Brennereien (1884) und einer der wenigen, die noch in Betrieb sind in der phokäischen Stadt, von den Phöniziern gegründet...
Er ist ein Projekt verschiedener Personen, Jan Berger und Antoine Costa, Raph Blanc, Tobias Chaix und Vincent Luftmann sind Freunde von Jan und Antoine und bekannte Unternehmer in Saint-Tropez.
Der Name kommt von einem alten Ausdruck der Boule Spieler, jedes Spiel wird auf 13 Punkten gespielt, 12/12 entspricht dem entscheidenden dem Match entscheidenden Spiel für beide Mannschaften.
Die Entwicklung des Rezepts beginnt mit den Nachforschungen bei den Ältesten des Dorfes. In vorindustriellen Zeiten wurde Pastis, was auf provenzalisch „Mischung“ bedeutet, in den Hinterhöfen der Häuser zubereitet. Zu der Basis aus neutralem Alkohol, Anis und Lakritz fügte jedes Haus seine eigene Mazeration von Pflanzen und Gewürzen hinzu, die aus den Gärten und dem Buschland des Golfs von Saint-Tropez geerntet wurden.
Speziell für Saint-Tropez fügten einige Mitglieder der italienischen Gemeinde, die sich Anfang des letzten Jahrhunderts dem Dorf angeschlossen hatten, manchmal einen Tropfen Amaretto hinzu, um ihre Mischung zu vervollständigen.
Diese kleine Zugabe von Mandelalkohol wird dann durch Orgeat (Mandel) Sirup ersetzt und bringt den berühmten Mauresque, den Maurischen Stil hervor. Und viel später wird das Originalrezept von Pastis 12/12 inspirieren.
bottlers note: Farbe: Wie ein verschleiertes Kleid aus leuchtendem Kupfer.
Aroma: Schöne kräftige und reichhaltige Nase nach Lakritze, Sternanis, kandierten Früchten.
Geschmack: Schöne Balance auf einem besonders süßen Pastis, der seinen mediterranen Charakter behält.
Im Nachklang ein frisches, würziges finish mit leichten Mandelnoten, die subtil an Maurische Eindrücke erinnern.
Beschreibung: Pastis 12/12 wird in der Familienbrennerei Cristal Limiñana hergestellt, der ältesten der Marseiller Brennereien (1884) und einer der wenigen, die noch in Betrieb sind in der phokäischen Stadt, von den Phöniziern gegründet...
Er ist ein Projekt verschiedener Personen, Jan Berger und Antoine Costa, Raph Blanc, Tobias Chaix und Vincent Luftmann sind Freunde von Jan und Antoine und bekannte Unternehmer in Saint-Tropez.
Der Name kommt von einem alten Ausdruck der Boule Spieler, jedes Spiel wird auf 13 Punkten gespielt, 12/12 entspricht dem entscheidenden dem Match entscheidenden Spiel für beide Mannschaften.
Die Entwicklung des Rezepts beginnt mit den Nachforschungen bei den Ältesten des Dorfes. In vorindustriellen Zeiten wurde Pastis, was auf provenzalisch „Mischung“ bedeutet, in den Hinterhöfen der Häuser zubereitet. Zu der Basis aus neutralem Alkohol, Anis und Lakritz fügte jedes Haus seine eigene Mazeration von Pflanzen und Gewürzen hinzu, die aus den Gärten und dem Buschland des Golfs von Saint-Tropez geerntet wurden.
Speziell für Saint-Tropez fügten einige Mitglieder der italienischen Gemeinde, die sich Anfang des letzten Jahrhunderts dem Dorf angeschlossen hatten, manchmal einen Tropfen Amaretto hinzu, um ihre Mischung zu vervollständigen.
Diese kleine Zugabe von Mandelalkohol wird dann durch Orgeat (Mandel) Sirup ersetzt und bringt den berühmten Mauresque, den Maurischen Stil hervor. Und viel später wird das Originalrezept von Pastis 12/12 inspirieren.