Mouton Cadet Reserve Saint Emilion A.O.C. 2018 0,75 ltr.
Lebensmittel- unternehmer: | Baron Philippe de Rothschild S.A. B.P. 117 33250 Pauillac Frankreich |
Land: | Frankreich |
Weinart: | Rotwein |
Anbaugebiet: | Bordeaux |
Sensorische Beschreibung: | Trocken |
Rebsorte(n): | Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon |
Jahrgang: | 2018 |
Alkoholgehalt: | 13,50 % vol |
Inhalt: | 0,750 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
Enthält: | Sulfite |
EAN: | 3262151101754 |
Artikel-Nr.: | 6503225 |
- 18,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 16-18°C
Rebsorten: 10% Cabernet Franc, 2% Cabernet Sauvignon, 88% Merlot
Charakteristik: In der Farbe lebhaft, glänzend mit rubinroten Reflexen. Im Aroma sehr raffiniertes, komplexes Bouquet mit großzügigen Aromen von süß gereiften, roten Beeren, Gewürzen und feinem Karamell.
Im Geschmack am Gaumen sehr elegant, mit schöner, seidiger Tanninstruktur und raffinierten Aromen von Brombeeren, Kirschen, würzigem Waldboden und einem Hauch Pfeffer; im zugleich sanften und festen Finale bringt der unter idealen Bedingungen gereifte Merlot sein ganzes Potenzial und seinen betörenden Charme mit der weichen Frucht perfekt zum Ausdruck.
Empfehlung: Zu rosa gebratener Entenbrust, Wildgeflügel, sanft geschmortem Rindfleisch, Kaninchen in pikanter Sauce oder Hasenrücken.
Herkunft: Château Mouton Rothschild, seit 1973 Premier Cru Classé, umfasst 82 ha Weinberge in Pauillac, Médoc, nordwestlich von Bordeaux, die mit den regionstypischen Rebsorten bepflanzt sind: Cabernet Sauvignon (77%), Merlot (12%), Cabernet Franc (9%) und Petit Verdot (2%). Im Jahr 1853 hatte Baron Nathaniel de Rothschild das Weingut "Brane Mouton" erworben, das er fortan in "Mouton Rothschild" umbenannte. "Mouton" geht auf das altfranzösische "mothon" zurück, was soviel wie "kleine Anhöhe" bedeutet und vermutlich eine Anlehnung an die leichte Erhöhung dieses Ortes ist. 1922 übernimmt Baron Philippe de Rothschild die Leitung von Château Mouton. Er führt 1924 die Flaschenfüllung ab Château in Bordeaux ein, um für die Qualität und die Unverwechselbarkeit seiner Weine zu garantieren. 1930 wird erstmals Mouton Cadet vorgestellt, eine bis heute beispiellose Erfolgsgeschichte. Mit Château d'Armailhac erwirbt Baron Philippe de Rothschild einen 5ème Cru, der direkt an die Weinberge von Mouton Rothschild angrenzt. Und er initiiert die Kreation des Künstleretiketts, das nun seit 1945 die Flasche des Mouton Rothschild ziert. Es entstand so eine Sammlung, die berühmteste Namen der zeitgenössischen Kunst vereint und in jedem Jahr um ein Werk reicher wird.
Ausbau: Um den fruchtigen Charakter der Weine zu bewahren, werden die streng ausgelesenen Trauben nach traditioneller Methode entrappt, gemahlen und zunächst kalt mazeriert, bevor die etwa sechs- bis achttägige Vergärung bei kontrollierten Temperaturen startet. Der Wein verbleibt nach der Vergärung noch eine Weile auf den Beerenhäuten, um diesen besonders elegantes, weich gerundetes Tannin zu entziehen, und durchläuft dann zu 100% den biologischen Säureabbau, der ihm seine einzigartige sanfte, harmonische Fülle verleiht.
Rebsorten: 10% Cabernet Franc, 2% Cabernet Sauvignon, 88% Merlot
Charakteristik: In der Farbe lebhaft, glänzend mit rubinroten Reflexen. Im Aroma sehr raffiniertes, komplexes Bouquet mit großzügigen Aromen von süß gereiften, roten Beeren, Gewürzen und feinem Karamell.
Im Geschmack am Gaumen sehr elegant, mit schöner, seidiger Tanninstruktur und raffinierten Aromen von Brombeeren, Kirschen, würzigem Waldboden und einem Hauch Pfeffer; im zugleich sanften und festen Finale bringt der unter idealen Bedingungen gereifte Merlot sein ganzes Potenzial und seinen betörenden Charme mit der weichen Frucht perfekt zum Ausdruck.
Empfehlung: Zu rosa gebratener Entenbrust, Wildgeflügel, sanft geschmortem Rindfleisch, Kaninchen in pikanter Sauce oder Hasenrücken.
Herkunft: Château Mouton Rothschild, seit 1973 Premier Cru Classé, umfasst 82 ha Weinberge in Pauillac, Médoc, nordwestlich von Bordeaux, die mit den regionstypischen Rebsorten bepflanzt sind: Cabernet Sauvignon (77%), Merlot (12%), Cabernet Franc (9%) und Petit Verdot (2%). Im Jahr 1853 hatte Baron Nathaniel de Rothschild das Weingut "Brane Mouton" erworben, das er fortan in "Mouton Rothschild" umbenannte. "Mouton" geht auf das altfranzösische "mothon" zurück, was soviel wie "kleine Anhöhe" bedeutet und vermutlich eine Anlehnung an die leichte Erhöhung dieses Ortes ist. 1922 übernimmt Baron Philippe de Rothschild die Leitung von Château Mouton. Er führt 1924 die Flaschenfüllung ab Château in Bordeaux ein, um für die Qualität und die Unverwechselbarkeit seiner Weine zu garantieren. 1930 wird erstmals Mouton Cadet vorgestellt, eine bis heute beispiellose Erfolgsgeschichte. Mit Château d'Armailhac erwirbt Baron Philippe de Rothschild einen 5ème Cru, der direkt an die Weinberge von Mouton Rothschild angrenzt. Und er initiiert die Kreation des Künstleretiketts, das nun seit 1945 die Flasche des Mouton Rothschild ziert. Es entstand so eine Sammlung, die berühmteste Namen der zeitgenössischen Kunst vereint und in jedem Jahr um ein Werk reicher wird.
Ausbau: Um den fruchtigen Charakter der Weine zu bewahren, werden die streng ausgelesenen Trauben nach traditioneller Methode entrappt, gemahlen und zunächst kalt mazeriert, bevor die etwa sechs- bis achttägige Vergärung bei kontrollierten Temperaturen startet. Der Wein verbleibt nach der Vergärung noch eine Weile auf den Beerenhäuten, um diesen besonders elegantes, weich gerundetes Tannin zu entziehen, und durchläuft dann zu 100% den biologischen Säureabbau, der ihm seine einzigartige sanfte, harmonische Fülle verleiht.