Juliusspital Julius Zero Pink Secco 0,75 ltr.
Entalkoholisierter Wein

Juliusspital Julius Zero Pink Secco 0,75 ltr. Entalkoholisierter Wein
Keine Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Weingut Juliusspital  
Klinikstr. 1
97070 Würzburg
Deutschland
Land: Deutschland  
Weinart: Alkoholfreier Rosewein  
Anbaugebiet: Franken  
Sensorische Beschreibung: Halbtrocken  
Rebsorte(n): Riesling, Domina
Alkoholgehalt: 0,01 % vol
Restsüße: 30,00 g/l
Inhalt: 0,750 Liter
Enthält: Sulfite
EAN: 4018493310403
Artikel-Nr.:5622202
  • 8,50 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 11,33 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Trinktemperatur: 8-10°C

Rebsorte: Riesling, Domina

Charakteristik: Fruchtige Noten von roten Beeren. Spritziges alkoholfreies Trinkvergnügen. Eine echte Alternative, für alle die gerne stilvolle Trinkfreude oder ausgelassenen Feierstimmung genießen, dabei aber auf Alkohol verzichten wollen.

Empfehlung: Gut gekühlt (8 - 10°C) einschenken und genießen. Dieser alkoholfreier Secco ist eine echte Alternative für alle, die gerne stilvolle Trinkfreude und ausgelassene Feierstimmung genießen, damit aber auf Alkohol verzichten möchten.

Herkunft: Ausgangsprodukt für den Secco Zero Pink ist ein Wein der Rebsorte Riesling und etwas Domina. Selbstverständlich ist nur ein qualitativer guter Wein, sprich mit geradlinigen, brillanten Fruchtaromen die perfekte Basis für den Zero Pink.

Herstellung: Im Gegensatz zu Produkten welche auf Traubensaft beruhen, hat der Weißwein durch die Gärung sein typischen Aromenpaket gebildet. Im Anschluß folgt die Entalkoholisierung mittels Vakuum-Extraktionsverfahren, aktuell die modernste und vor allem schonendste Methode.

Über 425 Jahre Geschichte, modernes Dienstleistungsunternehmen mit humanitärem Auftrag in Krankenhaus und Senioren-, Pflege- und Pfründestift, Betrieb einer Berufsfachschule für Krankenpflege und einer Berufsfachschule für Altenpflege, landwirtschaftliche Güter, Forsten, renommiertes Weingut - all das ist die Stiftung Juliusspital Würzburg. "Mangel zu spüren für arme, abgearbeitete und unvermögliche Volk, auch alte, kranke und presthafte und verlassene Leute und Vorsorge geschehen zu lassen, wie es die jetzige jüngste Zeit erfordern will" - so beschreibt Julius Echter von Mespelbrunn in der Stiftungsurkunde von 1579 Idee und Aufgabe der Stiftung. Dieser über Jahrhunderte weiterentwickelte Auftrag ist aktuell geblieben. Das Juliuspital setzt in unserer Zeit die Grundidee des Stifters fort: aus christlichen Wurzeln gewachsene Humane Gastfreundschaft, menschenfreundliche Hilfe zu leisten für Alte, Pflegebedürftige, Kranke. Fürstbischof Julius Echter hat in aufrichtiger sozialer Einstellung mit kluger Weitsicht und weisem Realitätssinn ein Werk geschaffen, das nach über vier Jahrhunderten weiter dem Menschen dient. Am 12. März 1576 legte der große Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn den Grundstein zu einer Stiftung, die die Jahrhunderte trotz aller Schicksalsschläge überdauerte. Das zweitgrößte Weingut Deutschlands arbeitet für eine mildtätige und gemeinnützige Stiftung. Das Juliusspital gehört mit seinen 170ha Rebflächen zu den bedeutendsten deutschen Weingütern. Durch eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität seiner Weine hat sich das Weingut eine hohe nationale und internationale Reputation erarbeitet. Die über 425-jährige Tradition und die Bedeutung des Juliusspitals für Franken verpflichten zur Wahrung der regionalen Identität. Sie ist Garant für den behutsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Zugleich erfordert die Stiftungsaufgabe eine ständige Bereitschaft zur Innovation, um sich den wechselnden Anforderungen zu stellen.

Durchschnittliche
Nährwerte

 

pro 100 ml

 

Energie

59,4 kJ / 14,2 kcal

Fett

 < 0,0 g

davon:

 

- gesättigte Fettsäuren

  < 0,0 g

Kohlenhydrate

   <3,0 g

davon:

 

- Zucker

    <3,0 g

Eiweiß

   < 0,2 g

Salz

   < 0,1 g