Inchgower 14 Jahre Flora & Fauna 0,7 ltr.
Hersteller: | Inchgower Distillery Diageo plc AB56 2AB Buckie Banffshire Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Speyside |
Abfüller: | UDV Diageo |
Whiskytyp: | Single Malt |
Alter: | 14 Jahre |
Alkoholgehalt: | 43,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
Artikel-Nr.: | 7415178 |
- 49,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
Aroma: Würze, fast wie Schokolade, dann Süße, eßbarer Seetang und abschließend ein Hauch des salzigen Seecharakters. Trocken und komplex. Im Körper leicht bis mittelschwer, geschmeidig.
Geschmack: Beginn süß und malzig, dann trockener und salzig.
Im Nachklang sehr salzig, lang anhaltend.
Ausbau: Bourbon und sherry Casks
Besonderheit: Die Abfüllung der Flora and Fauna Reihe, mittlerweile eingestellt, dann wieder ofenbar doch nicht, konnte man zusammen mit der der Rare Malts Selection als inzige Eigentümerabfüllungen ansehen.
Der Großteil der in der Serie angebotenen malts geht in blends. Jedenfalls gibt es von diesen Destillerien keine Eigentümerabfüllungen.
Inchgower 1872 erbaut liegt in der Speyside, wenn auch nur knapp, zwischen Fochabers und dem Fischerort Buckie. Da die Speymündung nicht weit ist, nimmt der Inchgower bei seiner Lagerung eine Menge See- und Salzaromen auf, so daß er ein Speyside malt mit Küstencharakter ist. Die Stadtväter von Buckie kauften die Brennerei dem Erbauer Alexander Wilson 1936 für 1000 £ ab veräußerten sie mit Gewinn an Arthur Bell weiter. Seit 1938 gehört sie daher zu Arthur Bell&Sons, heute im Besitz der ex-UDV, heute Diageo. Der Großteil geht in blends. Vom Eigentümer wurde er mit 12 Jahren abgefüllt. Es gibt ihn in der "Flora and Fauna" Serie mit 14 Jahren und bei der ausgestorbenen "Rare Malts Selection" mit 22 Jahren. Von unabhängigen Abfüllern gibt es ihn häufiger. Der malt gilt als leicht salzig mit weichem Körper.
Aroma: Würze, fast wie Schokolade, dann Süße, eßbarer Seetang und abschließend ein Hauch des salzigen Seecharakters. Trocken und komplex. Im Körper leicht bis mittelschwer, geschmeidig.
Geschmack: Beginn süß und malzig, dann trockener und salzig.
Im Nachklang sehr salzig, lang anhaltend.
Ausbau: Bourbon und sherry Casks
Besonderheit: Die Abfüllung der Flora and Fauna Reihe, mittlerweile eingestellt, dann wieder ofenbar doch nicht, konnte man zusammen mit der der Rare Malts Selection als inzige Eigentümerabfüllungen ansehen.
Der Großteil der in der Serie angebotenen malts geht in blends. Jedenfalls gibt es von diesen Destillerien keine Eigentümerabfüllungen.
Inchgower 1872 erbaut liegt in der Speyside, wenn auch nur knapp, zwischen Fochabers und dem Fischerort Buckie. Da die Speymündung nicht weit ist, nimmt der Inchgower bei seiner Lagerung eine Menge See- und Salzaromen auf, so daß er ein Speyside malt mit Küstencharakter ist. Die Stadtväter von Buckie kauften die Brennerei dem Erbauer Alexander Wilson 1936 für 1000 £ ab veräußerten sie mit Gewinn an Arthur Bell weiter. Seit 1938 gehört sie daher zu Arthur Bell&Sons, heute im Besitz der ex-UDV, heute Diageo. Der Großteil geht in blends. Vom Eigentümer wurde er mit 12 Jahren abgefüllt. Es gibt ihn in der "Flora and Fauna" Serie mit 14 Jahren und bei der ausgestorbenen "Rare Malts Selection" mit 22 Jahren. Von unabhängigen Abfüllern gibt es ihn häufiger. Der malt gilt als leicht salzig mit weichem Körper.