Glenrothes 1996 25 Jahre, Kiwi and Chillis 0,7 ltr.
Single Cask Release, Wemyss Malts
Hersteller: | Glenrothes Distillery Burnside St, AB38 7AA Rothes, Aberlour Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Alba Import oHG Alte Dorfstraße 33 21640 Nottensdorf Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Speyside |
Abfüller: | Wemyss Malts |
Typ: | Single Malt |
Jahrgang: | 1996 |
Alter: | 25 Jahre |
Abgefüllt am: | 2021 |
Alkoholgehalt: | 56,20 % vol |
Fassstärke: | Ja |
Torfgehalt: | keiner |
Flaschenanzahl: | 282 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,500 kg |
Artikel-Nr.: | 7417674 |
- 249,00 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
- Anzahl: 1 Artikel
Charakteristik:
Farbe: Gold
Aroma: Exotische Fruchtnoten von Kiwi, Papaya und Ananas vermischen sich mit Crème Anglaise, Puddingcremekeksen und Vanillepudding.
Geschmack: Kiwis mit würzigem Jalapeño-Kick. Glasierte Donuts und shortcakes sorgen für eine getreidereiche Tiefe. Die honigreiche Süße gleicht die pikante exotische Frucht und das Chili-Gewürz aus.
Im Nachklang ein sauberes und frisches finish, das kurz ist, aber mit Limettenschale und kandierten Früchten belohnt.
Ausbau: matured in a single refill hogshead cask
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, non chill-filtered, natural colour, limited edition 282 Flaschen.
Die Familie Wemyss, gesprochen Weems, Wemyss Malts ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Edinburgh. Als unabhängiger Abfüller werden unter „Wemyss Malts“ Einzelfaßabfüllungen, selektiert in Zusammenarbeit mit Charles MacLean, mit merkwürdigen Namen wie Fennel Finale, Fenchelfinale oder Persian Anise auf den Markt gebracht. So soll der cask character der Abfüllung herausgestellt werden.
Zum Wemyss Portfolio gehört auch eine Serie von handcrafted blended malts, die „Spice King“, „Peat Chimney“ und „The Hive“ heißen, ausgesuchte Einzelfaßsabfüllungen so ziemlich aller verfügbaren schottischen Destillerien, sowie der Premium Blend „Lord Elcho“.
Schon länger in der whisky Welt bekannt und unter anderem als unabhängiger Abfüller unterwegs, kaufte sich Wemyss 2014 in das Projekt ein. Damit wurde die Finanzierung sicher gestellt, Doug Clement hat aber nun doch keine eigene Destillerie, dennoch steht sein Name mit dem Zusatz Founder auf den Etiketten.
„Kingsbarns Distillery opens another chapter in the Wemyss story and adds an exciting new dimension to an award-winning portfolio of single cask regional malts and blended whiskies from Wemyss Malts.“
Die nun arbeitende Kingsbarns Distillery verwendet lokale, in Fife angebaute Gerste und Wasser aus einer Quelle 100 m unter der Destillerie. milling, mashing, fermentation und distilling fill findet hier statt und ergibt grade mal 24 casks pro Woche von einem new make oder spirit von dem man sagt er sein fruchtig und floral. Da er aber auch für mindestens drei Jahre in oak casks reifen muß, verkauft man ihn bereits jetzt als Kingsbarns Spirit Drink und wartet bis zum ersten single malt whisky im Frühjahr 2018 auf den first dram! Der Betrieb begann im Januar 2015.
Farbe: Gold
Aroma: Exotische Fruchtnoten von Kiwi, Papaya und Ananas vermischen sich mit Crème Anglaise, Puddingcremekeksen und Vanillepudding.
Geschmack: Kiwis mit würzigem Jalapeño-Kick. Glasierte Donuts und shortcakes sorgen für eine getreidereiche Tiefe. Die honigreiche Süße gleicht die pikante exotische Frucht und das Chili-Gewürz aus.
Im Nachklang ein sauberes und frisches finish, das kurz ist, aber mit Limettenschale und kandierten Früchten belohnt.
Ausbau: matured in a single refill hogshead cask
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, non chill-filtered, natural colour, limited edition 282 Flaschen.
Die Familie Wemyss, gesprochen Weems, Wemyss Malts ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Edinburgh. Als unabhängiger Abfüller werden unter „Wemyss Malts“ Einzelfaßabfüllungen, selektiert in Zusammenarbeit mit Charles MacLean, mit merkwürdigen Namen wie Fennel Finale, Fenchelfinale oder Persian Anise auf den Markt gebracht. So soll der cask character der Abfüllung herausgestellt werden.
Zum Wemyss Portfolio gehört auch eine Serie von handcrafted blended malts, die „Spice King“, „Peat Chimney“ und „The Hive“ heißen, ausgesuchte Einzelfaßsabfüllungen so ziemlich aller verfügbaren schottischen Destillerien, sowie der Premium Blend „Lord Elcho“.
Schon länger in der whisky Welt bekannt und unter anderem als unabhängiger Abfüller unterwegs, kaufte sich Wemyss 2014 in das Projekt ein. Damit wurde die Finanzierung sicher gestellt, Doug Clement hat aber nun doch keine eigene Destillerie, dennoch steht sein Name mit dem Zusatz Founder auf den Etiketten.
„Kingsbarns Distillery opens another chapter in the Wemyss story and adds an exciting new dimension to an award-winning portfolio of single cask regional malts and blended whiskies from Wemyss Malts.“
Die nun arbeitende Kingsbarns Distillery verwendet lokale, in Fife angebaute Gerste und Wasser aus einer Quelle 100 m unter der Destillerie. milling, mashing, fermentation und distilling fill findet hier statt und ergibt grade mal 24 casks pro Woche von einem new make oder spirit von dem man sagt er sein fruchtig und floral. Da er aber auch für mindestens drei Jahre in oak casks reifen muß, verkauft man ihn bereits jetzt als Kingsbarns Spirit Drink und wartet bis zum ersten single malt whisky im Frühjahr 2018 auf den first dram! Der Betrieb begann im Januar 2015.