anCnoc 16 Jahre 0,7 ltr.

anCnoc 16 Jahre 0,7 ltr.
Keine Bewertung
Hersteller: Knockdhu Distillery  
AB5 5LI Knock, By Huntly
Aberdeenshire
Inverkehrbringer:Eggerssohn - Joh. Eggers Sohn GmbH
Konsul-Smidt-Str. 8 J
28217 Bremen
Deutschland
Land: Schottland  
Region: Speyside  
Abfüller: Knockdhu Distillery  
Whiskytyp: Single Malt  
Alter: 16 Jahre
Abgefüllt am: 05.03.2025
Alkoholgehalt: 43,00 % vol
Torfgehalt: leicht
Gefiltert: Ja
Mit Farbstoff: Ja
Inhalt: 0,700 Liter
Gewicht: 1,400 kg
EAN: 5010509883849
Artikel-Nr.:7421118
  • 69,95 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 99,93 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Farbe: Antikes Gold.

Aroma: Ein Schwall von frischen Äpfeln, würzige Vanille und üppiges Karamell.

Geschmack: Reichhaltige Toffee Äpfel, citrussige Orangen und süßer Honig.


Ausbau: matured in American oak ex-bourbon casks

Besonderheit: Außer Alter und 43% keine Angaben.
Anfang Mai 2025 kündigte die Destillerie Knockdhu - wieder - einen 16 jährigen malt an, der künftig zwischen der 12 und 18 Jahre alten expression steht.

Wie sein Vorgänger gereift  in American bourbon barrels, allerdings hieß es beim Vorgänger in den 2010er Jahren, anCnoc 16 Years Old has been bottled in its most natural form, as it's neither chill-filtered nor coloured. Und der hatte 46%.
Davon gab es 2019 eine AnCnoc 16 years Cask Strength Version anläßlich des 125-jährigen Jubiläums der Knockdhu Destillerie. In Faßstärke mit 56,3% abgefüllt, weltweit nur 3.000 Flaschen.

Die 1893-1894 von der Distillers Company Limited (DCL) erbaute Brennerei Knockdhu wurde gebaut, weil man an der Südseite des "Schwarzen Hügels", Knockdhu, frische Wasserquellen gefunden hatte.
Gerstenfelder und Torfvorkommen in der Nähe taten ein übriges. Bereits 1894 begann die Produktion, der größte Anteil davon waren allerdings keine single malts. Erst 1988, als die Brennerei von Inver House Distillers Ltd. übernommen worden war, begann die Phase der reinen single malt Produktion. 1993 umbenannt in An Cnoc um Verwechslungen mit Knockando zu vermeiden.
Dies soll auf den Wunsch von Justerini & Brooks, Besitzer von Knockando, geschehen sein. 1983 war die Brennerei geschlossen worden, wurde von Inver House Distillers Ltd. jedoch 1989 wiedereröffnet. Sie ist recht klein, mit zwei stills ausgestattet.