Glenmorangie The Tayne 1,0 ltr.
Amontillado Cask Finish
Travel Retail Legends Collection
Hersteller: | Glenmorangie Distillery Louis Vuitton - Moët Hennessy (LVMH) IV19 1PZ Tain Ross-shire Vereinigtes Königreich |
Land: | Schottland |
Region: | Nördliche Highlands |
Abfüller: | Glenmorangie Distillery |
Typ: | Single Malt |
Abgefüllt am: | 22.09.2015 |
Alkoholgehalt: | 43,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 1,000 Liter |
Gewicht: | 1,500 kg |
EAN: | 5010494929287 |
Artikel-Nr.: | 7416866 |
- 69,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charaktersitik:
bottlers note: Farbe: Reiches Mahagoni.
Aroma: Eine einzigartige Harmonie von tiefen, würzigen sherry cask Noten und ungewöhnlich aromatischen, floralen Topnoten von Rosenblüten und gerösteten Kastanien.
Geschmack: Eine wärmende Textur führt zu reichen, süßen Aromen von Toffee, Muscovado Zucker und tropischen Früchten – Pfirsich, Mango und Orange.
Im Nachklang eine lange sanfte Nussigkeit, wie Paranüsse eingebettet in Toffee.
von der homepage: Aroma: Aromatisch und floral, mit andeutungen von Rose und röstenden Kastanien. Eine Mengen von Toffee/Karamell, süßen Aprikosen und einiger Nussigkeit. Weitere Untersuchung bringt Muscovado Zucker, Andeutungen von aromatischem Kaffee und mit Schokolade überzogenen Rosinen.
Geschmack: Eine ölige, wärmende Textur führt hinein in reiche, süße Aromen von Toffee, braunem Zucker, tropischer Frucht wie Pfirsiche, Mango und Orange und einer sachten Nussigkeit wie Walnüsse oder Paranüsse.
Im Nachklang ein langes, würziges finish, mit bitter-süßem Citrus und getrockneten Früchten.
Ausbau: Ex-Bourbon American White Oak Casks, finished in Amontillado Sherry Casks
Besonderheit: Gefärbt.
Im Januar 2016 kam der Glenmorangie Tayne heraus, Tayne und nicht Tain (Tayne ist eine ältere Form von Tain). Er ist – teilweise - matured in amontillado sherry casks, sprich gefinished, ohne age statement, natürlich gefärbt und mit 43% ABV.
Der Glenmorangie Tayne ist die zweite expression einer range von travel retail single malt whiskies, genannt The Legends Collection. Dazu gehören nun der Tarlogan (seit April 2016), Tayne (seit Januar 2016) und der Duthac (seit 2015). Der Talogan hat dabei den Glenmorangie Dornoch ersetzt, beides limited editions.
Der Glenmorangie Duthac und der Tayne sind permanent additions im Travel Retail und erstzen dort das Trio Nectar Dor, Lasanta und Quinta Ruban. Damit werden diese drei nur noch im normalen Handel angeboten, nicht mehr als Literflaschen im Travel Retail. Hat das was mit fehlendem gereiften whisky zu tun? Da stories heute wichtiger sind als Inhalt, gibt’s auch hier eine. 1588 griff die Spanische Armada England an, was ihr insgesamt nicht gut bekam. Mehr Schiffe als im direkten Kampf verlor Spanien bei der versuchten Rückkehr der Armada in Stürmen. Eine der spanischen Galleonen auf der Flucht soll dabei im Dornoch Firth auf Grund gelaufen und dann gesunken sein. Die Bucht in der Glenmorangie liegt hieß zu der Zeit noch Firth of Tayne.
Eine eigens dafür beauftragte Werbeagentur hat für die Story eine Art Wappen auf die Packung gezaubert, wie sie – in weit detailreicherer Form – spanische Schiffshecks zierte. Hat mit dem whisky natürlich gar nichts zu tun.
bottlers note: Farbe: Reiches Mahagoni.
Aroma: Eine einzigartige Harmonie von tiefen, würzigen sherry cask Noten und ungewöhnlich aromatischen, floralen Topnoten von Rosenblüten und gerösteten Kastanien.
Geschmack: Eine wärmende Textur führt zu reichen, süßen Aromen von Toffee, Muscovado Zucker und tropischen Früchten – Pfirsich, Mango und Orange.
Im Nachklang eine lange sanfte Nussigkeit, wie Paranüsse eingebettet in Toffee.
von der homepage: Aroma: Aromatisch und floral, mit andeutungen von Rose und röstenden Kastanien. Eine Mengen von Toffee/Karamell, süßen Aprikosen und einiger Nussigkeit. Weitere Untersuchung bringt Muscovado Zucker, Andeutungen von aromatischem Kaffee und mit Schokolade überzogenen Rosinen.
Geschmack: Eine ölige, wärmende Textur führt hinein in reiche, süße Aromen von Toffee, braunem Zucker, tropischer Frucht wie Pfirsiche, Mango und Orange und einer sachten Nussigkeit wie Walnüsse oder Paranüsse.
Im Nachklang ein langes, würziges finish, mit bitter-süßem Citrus und getrockneten Früchten.
Ausbau: Ex-Bourbon American White Oak Casks, finished in Amontillado Sherry Casks
Besonderheit: Gefärbt.
Im Januar 2016 kam der Glenmorangie Tayne heraus, Tayne und nicht Tain (Tayne ist eine ältere Form von Tain). Er ist – teilweise - matured in amontillado sherry casks, sprich gefinished, ohne age statement, natürlich gefärbt und mit 43% ABV.
Der Glenmorangie Tayne ist die zweite expression einer range von travel retail single malt whiskies, genannt The Legends Collection. Dazu gehören nun der Tarlogan (seit April 2016), Tayne (seit Januar 2016) und der Duthac (seit 2015). Der Talogan hat dabei den Glenmorangie Dornoch ersetzt, beides limited editions.
Der Glenmorangie Duthac und der Tayne sind permanent additions im Travel Retail und erstzen dort das Trio Nectar Dor, Lasanta und Quinta Ruban. Damit werden diese drei nur noch im normalen Handel angeboten, nicht mehr als Literflaschen im Travel Retail. Hat das was mit fehlendem gereiften whisky zu tun? Da stories heute wichtiger sind als Inhalt, gibt’s auch hier eine. 1588 griff die Spanische Armada England an, was ihr insgesamt nicht gut bekam. Mehr Schiffe als im direkten Kampf verlor Spanien bei der versuchten Rückkehr der Armada in Stürmen. Eine der spanischen Galleonen auf der Flucht soll dabei im Dornoch Firth auf Grund gelaufen und dann gesunken sein. Die Bucht in der Glenmorangie liegt hieß zu der Zeit noch Firth of Tayne.
Eine eigens dafür beauftragte Werbeagentur hat für die Story eine Art Wappen auf die Packung gezaubert, wie sie – in weit detailreicherer Form – spanische Schiffshecks zierte. Hat mit dem whisky natürlich gar nichts zu tun.