Krankheitsbedingte Verzögerungen
Liebe Kunden,
Leider kommt es durch mehrere aktuelle Krankheitsfälle in unserem Unternehmen zu erheblichen Störungen in unseren Abläufen.
Dadurch kann es derzeit vereinzelt zu leichten Verzögerungen in der Bearbeitung Ihrer Bestellungen und in unserem Heimdienst kommen.
Wir werden weiterhin alles daran setzen die Bearbeitungs- und Lieferzeiten für Sie so gering wie möglich zu halten, bitten jedoch um Ihr Verständnis, sollte Ihre Bestellung sich kurz verzögern.
Vielen Dank!
Croftengea 2007 Old Passenger Ships, Cask 251
Whiskyfair Zürich 2020, Jack Wiebers 0,7 ltr.
Hersteller: | Loch Lomond Distillery Lomond Estate G83 0TL Alexandria Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Jack Wiebers Whisky World Wiener Straße 22 10999 Berlin Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Westliche Highlands |
Abfüller: | Jack Wiebers |
Typ: | Single Malt |
Jahrgang: | 2007 |
Alter: | ca. 12 Jahre |
Abgefüllt am: | 11.06.2020 |
Alkoholgehalt: | 55,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Flaschenanzahl: | 169 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Artikel-Nr.: | 7460834 |
- 109,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Gold
Aroma: Frisch, lomond-typisch auch sehr fruchtig und ein sauberes und erdiges Torf. Gut alanciert.
Geschmack: Recht cremig, ja seidig und wieder gut balanciert. Viel frische Fruchtigkeit nach roten Äpfeln, Melonen und Trauben. Rauchig und herzhaft mit einer Art geräuchertem Grillfleisch.
Im Nachklang lange, torfig, ausgewogen und recht süß.
Ausbau: bourbon cask, Cask No. 251
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, vielleicht Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 169 Flaschen.
Selected by Jack Wiebers for the Whiskyfair Zürick 2020. Diese Veranstaltung dürfte wie vile andere ins Wasser gefallen sein.
Ocean Liners, Passenger Liners, Great Ocean Liners und auch noch Old Passenger Ships - ships galore, oder ahoi. Jedenfalls eine ganze Menge Gedränge auf dem Wasser.
Offenbar hat der letzte Besitzer entschieden, die Vielfalt der mit verschiedenen peat levels und in verschiedenen stills gemachten malts zu bereinigen. Gegenwärtig (Juni 2020) scheinen nur noch die Loch Lomond, die Inmurrin und die Inchmoan Produktlinien bei den single malts verfolgt zu werden. Anzeichen mehren sich daß die getroften malts Ichmoan, Inchfad, Croftengea ebenso wie der Inchmurrin alle zu gunsten eines einheitlichen Markenauftrittes unter dem Namen Loch Lomond eingestellt werden.
Der Inchfad, den es als unpeated, lightly peated und heavily peated gab, wurde ebenfalls bereits eingestellt.
Farbe: Gold
Aroma: Frisch, lomond-typisch auch sehr fruchtig und ein sauberes und erdiges Torf. Gut alanciert.
Geschmack: Recht cremig, ja seidig und wieder gut balanciert. Viel frische Fruchtigkeit nach roten Äpfeln, Melonen und Trauben. Rauchig und herzhaft mit einer Art geräuchertem Grillfleisch.
Im Nachklang lange, torfig, ausgewogen und recht süß.
Ausbau: bourbon cask, Cask No. 251
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, vielleicht Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 169 Flaschen.
Selected by Jack Wiebers for the Whiskyfair Zürick 2020. Diese Veranstaltung dürfte wie vile andere ins Wasser gefallen sein.
Ocean Liners, Passenger Liners, Great Ocean Liners und auch noch Old Passenger Ships - ships galore, oder ahoi. Jedenfalls eine ganze Menge Gedränge auf dem Wasser.
Offenbar hat der letzte Besitzer entschieden, die Vielfalt der mit verschiedenen peat levels und in verschiedenen stills gemachten malts zu bereinigen. Gegenwärtig (Juni 2020) scheinen nur noch die Loch Lomond, die Inmurrin und die Inchmoan Produktlinien bei den single malts verfolgt zu werden. Anzeichen mehren sich daß die getroften malts Ichmoan, Inchfad, Croftengea ebenso wie der Inchmurrin alle zu gunsten eines einheitlichen Markenauftrittes unter dem Namen Loch Lomond eingestellt werden.
Der Inchfad, den es als unpeated, lightly peated und heavily peated gab, wurde ebenfalls bereits eingestellt.