The Ileach
Islay Single Malt Whisky 0,7 ltr.
Hersteller: | The Ileach 2 Stewart Street, Milingavie Highlands & Islands Scottish Whisky Company G62 6BW Glasgow Vereinigtes Königreich |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Abfüller: | The Highlands & Islands Scotch Whisky Company Limited |
Whiskytyp: | Single Malt |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Torfgehalt: | sehr stark |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 5024720700007 |
Artikel-Nr.: | 7474113 |
- 25,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik: Farbe: Kupfer.
Aroma: Ein malt, der ungereifte Torfigkeit bietet, grün und rauh. Fino Sherry? Salzigkeit, das Torf duftet nach Gras.
Geschmack: Seidig, malzig. Torfigkeit, wie sie sonst nur in blends auftritt, überwältigend und nur mit wenig Eicheneinfluß, der Komplexität vermitteln könnte. Kräutrige Fruchtigkeit und Bitterkeit, etwas Pfeffer.
Im Nachklang sind die grünen, unreifen Anteile noch ohne Gegenpol, da das Eichenholz noch nicht wirken konnte. Wieder grassig und torfig, ölig und sehr spät ein Touch Seetang und Medizin. Eine Chance, einen top malt in jungen Jahren zu erwischen.
Ausbau: Bourbon casks (?)
Besonderheit: Ursprünglich kam der Ileach von The Vintage Malt Whisky Co. Diese wurde 1992 von Brian Crook gegründet. Cook ist ein bekannter Name in der Ernährungswissenschaft. Cook hatte zu der Zeit 29 Jahre Erfahrung in der Malt Whisky Industrie. Für die beiden Sorten von The Ileach mit 40% und in Faßstärke gab es 1999 den Gold Award bei der International Wine & Spirits Competition. Mittlerweile firmiert The Ileach unter The Highlands & Islands Scotch Whisky Company Limited, die zu Ian Macleod gehören soll. Wie so oft wird ein junger Lagavulin vermutet und wie immer war er das vielleicht mal, kann aber auch Caol Ila sein. So wie er in der Flasche strahlt, ist er mit Sicherheit erheblich gefärbt.
Die Marken der Highlands & Islands Whisky Co sind der Black Cullin - von der Isle of Skye, The Ileach, The Pibroch und die Scottish Castles. Gerade der Black Cullin könnte für Ian Macleod sprechen, denn die Isle of Skye ist die Heimat des Clans Macleod.
Aroma: Ein malt, der ungereifte Torfigkeit bietet, grün und rauh. Fino Sherry? Salzigkeit, das Torf duftet nach Gras.
Geschmack: Seidig, malzig. Torfigkeit, wie sie sonst nur in blends auftritt, überwältigend und nur mit wenig Eicheneinfluß, der Komplexität vermitteln könnte. Kräutrige Fruchtigkeit und Bitterkeit, etwas Pfeffer.
Im Nachklang sind die grünen, unreifen Anteile noch ohne Gegenpol, da das Eichenholz noch nicht wirken konnte. Wieder grassig und torfig, ölig und sehr spät ein Touch Seetang und Medizin. Eine Chance, einen top malt in jungen Jahren zu erwischen.
Ausbau: Bourbon casks (?)
Besonderheit: Ursprünglich kam der Ileach von The Vintage Malt Whisky Co. Diese wurde 1992 von Brian Crook gegründet. Cook ist ein bekannter Name in der Ernährungswissenschaft. Cook hatte zu der Zeit 29 Jahre Erfahrung in der Malt Whisky Industrie. Für die beiden Sorten von The Ileach mit 40% und in Faßstärke gab es 1999 den Gold Award bei der International Wine & Spirits Competition. Mittlerweile firmiert The Ileach unter The Highlands & Islands Scotch Whisky Company Limited, die zu Ian Macleod gehören soll. Wie so oft wird ein junger Lagavulin vermutet und wie immer war er das vielleicht mal, kann aber auch Caol Ila sein. So wie er in der Flasche strahlt, ist er mit Sicherheit erheblich gefärbt.
Die Marken der Highlands & Islands Whisky Co sind der Black Cullin - von der Isle of Skye, The Ileach, The Pibroch und die Scottish Castles. Gerade der Black Cullin könnte für Ian Macleod sprechen, denn die Isle of Skye ist die Heimat des Clans Macleod.