technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Laphroaig 18 Jahre 0,7 ltr.
Hersteller: | Laphroaig Distillery PA42 7DU Port Ellen, Isle of Islay Argyll Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Beam Suntory Deutschland GmbH Unterschweinstiege 2-14 60549 Frankfurt am Main Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Abfüller: | Laphroaig Distillery |
Whiskytyp: | Single Malt |
Alter: | 18 Jahre |
Alkoholgehalt: | 48,00 % vol |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,600 kg |
EAN: | 5010019001061 |
Artikel-Nr.: | 7483630 |
- 179,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik: Official tasting notes: Farbe: Leuchtend Gold. Aroma: Mit der Abfüllstärke zeigen sich eine sanfte Toffeesüße, entfernt würzige Noten balancieren eine Spur von delikaten Phenolen und Frucht. Eine allumfassende Geschmeidigkeit zeigt sich, wenn die Einzelaromen zusammenwirken. Etwas Wasser bringt die Noten von Seetang und Salz hervor, aber nicht so sehr, daß sie die Vannille- und Honigsüße übermannen. Dazu gerade eine Spur von frisch gemähtem Heu und Torf im finish. Der Körper zeigt intense Tiefe mit außergewöhnlicher Balance und Wärme. Geschmack: Ein intensive wärmender Stich von Rauch, der in geschmeidig-florale Aromen verklingt und sich nahtlos mit einer eichigen Nussigkeit verbindet und eine anhaltende Süße im Geschmack hinterläßt. Mit etwas Wasser füllt die torfige Wärme den Mund, überschattet aber nicht die süße Schokoladen-Geschmeidigkeit. Das alles wird balanciert von dem reichhlatigen Toffeegeschmack und verklingt langsam zu einem delikaten Anflug von Heide und Torfrauch. Im Nachklang wieder der Eindruck eines vollen Körpers, lange mit einer luxuriösen öligen Geschmeidigkeit.
Tasting Note Importeur: Aroma: Anklänge von Karamell mit leicht würzigen Noten, die den sanften Phenol- und Fruchtnoten gegenüber stehen. Wird Wasser hinzugefügt, so entfaltet sich der Geruch von Seegras und Salz und vermischt sich mit der Honigsüße und dem Duft von Torf und frisch gemähtem Heu. Geschmack: Der anfängliche Geschmack von Rauch vermischt sich mit blumigen Noten, die sich nahtlos mit Anklängen von Eichenholz verbinden und eine angenehme Süße hinterlassen. Mit Wasser entfaltet sich eine warme Torfnote, die den Mund erfüllt und sich mit der leichten Schokoladennote vermischt. Das Ganze vereint sich wunderbar zu einer reichen Vanillenote, die langsam in Torf- und Heidenoten übergeht. Im Nachklang voller Körper, mit einer öligen Sanftheit.
Eine zweite Meinung: Aroma: Lebendig und süß, mit Holzrauch, Ruß, nassen Steinen, Heu, Honig und maritimen Noten von Teer und Salzlake. Ein appetitlicher Mix von - Ruß und Sirup. Geschmack: Groß und kraftvoll, aber mit einer sanften Süße und einer generösen Textur. Rs finden sich die typischen Laphroaig Kohlenoten, ebenso wie verbranntes Holz, schwarzer Pfeffer, Malzzucker und geröstetes Getreide. Durch das alles zieht sich ein Unterton von Honig-Sirup. In a word: delicious. Im Nachklang eine gute Länge und überraschend geschmeidig, dabei noch zurückhaltend und dennoch ausdrücklich und charaktervoll. Eine großartige Balance. Very good indeed. A fitting replacement for the 15 year-old, if rather more muscular and full-bodied in style.
Ausbau: Bourbon und Sherry Casks
Besonderheit: non chill-filtered, leider gefärbt. Oft haben wir geschrieben, 18 Jahre sei ein tolles Alter für einen Laphroaig und haben in den Beschreibungen 18jähriger Laphroaigs von unabhängigen Abfüllern immer wieder angeregt, die Destillerie solle doch einen eigenen 18jährigen herausbringen. Wir sind erhört worden und - what a malt! Der 15er Laphroaig, den der 18er ablöst, war irgendwie ein Kompromis. Ein Ausdruck dafür, daß ihm mehr und mehr die rauhen Ecken früherer Jahre abgeschliffen wurden, ein Trend, der gerade mit dem 15jährigen begonnen hatte. Sogar der 10jährige wurde etwas gezähmt, was den echten Fans nicht so gefallen haben dürfte. Diese wurden dann mit dem 10jährigen CS besänftigt, der mehr so schmeckt wie die Laphroaigs, die seit Ende der späten 1990er zu haben waren. Wie auch immer, der 18er ist ein großer Wurf. Gespannt sein darf man auch auf den ganz neuen 25er, der nächstens (Frühjahr 2008) erscheinen wird.
Tasting Note Importeur: Aroma: Anklänge von Karamell mit leicht würzigen Noten, die den sanften Phenol- und Fruchtnoten gegenüber stehen. Wird Wasser hinzugefügt, so entfaltet sich der Geruch von Seegras und Salz und vermischt sich mit der Honigsüße und dem Duft von Torf und frisch gemähtem Heu. Geschmack: Der anfängliche Geschmack von Rauch vermischt sich mit blumigen Noten, die sich nahtlos mit Anklängen von Eichenholz verbinden und eine angenehme Süße hinterlassen. Mit Wasser entfaltet sich eine warme Torfnote, die den Mund erfüllt und sich mit der leichten Schokoladennote vermischt. Das Ganze vereint sich wunderbar zu einer reichen Vanillenote, die langsam in Torf- und Heidenoten übergeht. Im Nachklang voller Körper, mit einer öligen Sanftheit.
Eine zweite Meinung: Aroma: Lebendig und süß, mit Holzrauch, Ruß, nassen Steinen, Heu, Honig und maritimen Noten von Teer und Salzlake. Ein appetitlicher Mix von - Ruß und Sirup. Geschmack: Groß und kraftvoll, aber mit einer sanften Süße und einer generösen Textur. Rs finden sich die typischen Laphroaig Kohlenoten, ebenso wie verbranntes Holz, schwarzer Pfeffer, Malzzucker und geröstetes Getreide. Durch das alles zieht sich ein Unterton von Honig-Sirup. In a word: delicious. Im Nachklang eine gute Länge und überraschend geschmeidig, dabei noch zurückhaltend und dennoch ausdrücklich und charaktervoll. Eine großartige Balance. Very good indeed. A fitting replacement for the 15 year-old, if rather more muscular and full-bodied in style.
Ausbau: Bourbon und Sherry Casks
Besonderheit: non chill-filtered, leider gefärbt. Oft haben wir geschrieben, 18 Jahre sei ein tolles Alter für einen Laphroaig und haben in den Beschreibungen 18jähriger Laphroaigs von unabhängigen Abfüllern immer wieder angeregt, die Destillerie solle doch einen eigenen 18jährigen herausbringen. Wir sind erhört worden und - what a malt! Der 15er Laphroaig, den der 18er ablöst, war irgendwie ein Kompromis. Ein Ausdruck dafür, daß ihm mehr und mehr die rauhen Ecken früherer Jahre abgeschliffen wurden, ein Trend, der gerade mit dem 15jährigen begonnen hatte. Sogar der 10jährige wurde etwas gezähmt, was den echten Fans nicht so gefallen haben dürfte. Diese wurden dann mit dem 10jährigen CS besänftigt, der mehr so schmeckt wie die Laphroaigs, die seit Ende der späten 1990er zu haben waren. Wie auch immer, der 18er ist ein großer Wurf. Gespannt sein darf man auch auf den ganz neuen 25er, der nächstens (Frühjahr 2008) erscheinen wird.