Bunnahabhain Moine 0,7 ltr.
heavily peated
Hersteller: | Bunnahabhain Distillery Burn Stewart Distillers Ltd. PA46 7RP Port Askaig Isle of Islay Vereinigtes Königreich |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Abfüller: | Bunnahabhain Distillery |
Typ: | Single Malt |
Abgefüllt am: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 46,30 % vol |
Torfgehalt: | stark |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,250 kg |
EAN: | 5029704218141 |
Artikel-Nr.: | 7416997 |
- 36,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Schwierig mit der fast schwarzen Flasche....
importers note: Aroma: Töne von frisch geschnittenem Gras im Gleichgewicht mit trockenem Rauch und Spritzern von Meersalz. Eine leichte Nussigkeit gemischt mit Teer und Tönen von Nougat.
Geschmack: Klarer Rauch mit einer milden und vanilligen Süße, es entwickeln sich Eiche, Ingwer und Pfeffer.
Im Nachklang ein langer angenehmer Nachgeschmack.
Eine zweite Meinung: Aroma: Klarer und nuancierter rauchiger Duft mit einem fetten Charakter, Elemente von Birnen, Heidehonig, Stroh, Austernschalen, Vanille und Grapefruit.
Geschmack: Deutlich rauchiger Geschmack mit einem fetten Charakter, Elemente von Birnen, Heidehonig, Stroh, Austernschale, Vanille, Teer, Grapefruit und Salmiak.
Ausbau: Oak Casks
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour, limited edition.
Der seit 1997 schon vor der Eigentümerschaft von Burn Stewart eingeführte stark getorfte Bunnhabhain trägt dort den Namen 'Moine'.
Es gibt Zeichen, daß die Macher des Bunnie sich anschicken, das torfige Erbe wieder aufleben zu lasssen.
Dieser Moine allerdings ist auf der page von Bunnahabhain selbst nicht zu finden, es gibt auch keine press releases dazu. Eine Spur führt nach Skandinavien, wo Altia vor einiger Zeite den Vertrieb von Distell Produkten für Skandinavien übernommen hat.
Eine Quelle nennt 2015 als Erscheinungsjahr, wozu der sehr schwer zu lesende bottling code der die Zeichen L5 enthält, passen würde...
Von dort heißt es: „Das ist ein sehr erschwinglicher Islay whisky mit klarem Rauchcharakter und nur 3 Jahre alt aber komplex als ältere.
Eine bekannt von den usern gefütterte Datenbank nennt 6 Jahre als Alter.
Wie auch immer, den torfigen Moine gab es schon öfter zu besonderen Anlässen wie Feis Ile, als Sonderabfüllungen mit Oloroso caks, Port, Chardonnay und vielen Sondereditionen mehr.
Burn Stewart wurde von der Muttergesellschaft CL International im April 2013 für £160 Millionen an die südafrikanische Distell Group verkauft.
Gut zu wissen, daß es weitere Jahrgänge des torfigen Bunnhabhain Moine gibt.
Farbe: Schwierig mit der fast schwarzen Flasche....
importers note: Aroma: Töne von frisch geschnittenem Gras im Gleichgewicht mit trockenem Rauch und Spritzern von Meersalz. Eine leichte Nussigkeit gemischt mit Teer und Tönen von Nougat.
Geschmack: Klarer Rauch mit einer milden und vanilligen Süße, es entwickeln sich Eiche, Ingwer und Pfeffer.
Im Nachklang ein langer angenehmer Nachgeschmack.
Eine zweite Meinung: Aroma: Klarer und nuancierter rauchiger Duft mit einem fetten Charakter, Elemente von Birnen, Heidehonig, Stroh, Austernschalen, Vanille und Grapefruit.
Geschmack: Deutlich rauchiger Geschmack mit einem fetten Charakter, Elemente von Birnen, Heidehonig, Stroh, Austernschale, Vanille, Teer, Grapefruit und Salmiak.
Ausbau: Oak Casks
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour, limited edition.
Der seit 1997 schon vor der Eigentümerschaft von Burn Stewart eingeführte stark getorfte Bunnhabhain trägt dort den Namen 'Moine'.
Es gibt Zeichen, daß die Macher des Bunnie sich anschicken, das torfige Erbe wieder aufleben zu lasssen.
Dieser Moine allerdings ist auf der page von Bunnahabhain selbst nicht zu finden, es gibt auch keine press releases dazu. Eine Spur führt nach Skandinavien, wo Altia vor einiger Zeite den Vertrieb von Distell Produkten für Skandinavien übernommen hat.
Eine Quelle nennt 2015 als Erscheinungsjahr, wozu der sehr schwer zu lesende bottling code der die Zeichen L5 enthält, passen würde...
Von dort heißt es: „Das ist ein sehr erschwinglicher Islay whisky mit klarem Rauchcharakter und nur 3 Jahre alt aber komplex als ältere.
Eine bekannt von den usern gefütterte Datenbank nennt 6 Jahre als Alter.
Wie auch immer, den torfigen Moine gab es schon öfter zu besonderen Anlässen wie Feis Ile, als Sonderabfüllungen mit Oloroso caks, Port, Chardonnay und vielen Sondereditionen mehr.
Burn Stewart wurde von der Muttergesellschaft CL International im April 2013 für £160 Millionen an die südafrikanische Distell Group verkauft.
Gut zu wissen, daß es weitere Jahrgänge des torfigen Bunnhabhain Moine gibt.