Strathclyde 2005, bottled 2021
Single Grain
Old Particular, Douglas Laing 0,7 ltr.
Hersteller: | Strathclyde Grain Distillery 40 Moffat St. G5 0QB Glasgow Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Bremer Spirituosen Contor GmbH Gisela-Müller-Wolff-Straße 7 28197 Bremen Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Nördliche Highlands |
Abfüller: | Douglas Laing |
Typ: | Single Grain |
Jahrgang: | 2005 |
Alter: | 16 Jahre |
Destilliert am: | 11.2005 |
Abgefüllt am: | 11.2021 |
Alkoholgehalt: | 48,40 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Flaschenanzahl: | 246 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
EAN: | 5014218820867 |
Artikel-Nr.: | 7411638 |
- 74,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
- Anzahl: 3 Artikel
Charakteristik:
Farbe: Etwas kräftigerer Weißwein.
Aroma: Öffnet subtil aber dennoch süßlich würzig, mit gemischten verbrannten Citrustönen und einem cerealienbasierten Schrot.
Geschmack: Nun deutlich verbrannte Orangezesten mit einer ungewöhnlichen Schwade von Rauch, bevor Fruchttoffees auftauchen.
Im Nachklang ist der Hauch vom Rauch noch da, plus Cerealien und mit zurckrigem Zimt bestäubten gebackenen Äpfeln.
Ausbau: refill barrel, Cask No. REF-DL15406
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, non chill-filtered, natural colour, limited edition 246 Flaschen.
Die Brennerei wurde 1927 von der Scottish Grain Distillery Co. in Glasgow gegründet und dient der Produktion von grain whisky. Auf dem Betriebsgelände wurde 1957 auch die Kinclaith malt distillery gegründet, die die malts Kinclaith und Glen Flaggler produzierte. Sie wurde jedoch 1975 nach dem Verkauf an Whitebread & Co geschlossen, die Raum für die Erweiterung von Strathclyde brauchten. Kinclaith und Glen Flaggler sind kaum noch zu findende historische Anmerkunge in der Geschichte der whisky Produktion.
Mittlerweile gehört die Brennerei zum Pernod Ricard-Konzern.
Ebenso wie die ehemalige Port Dundas grain distillery entnimmt auch Strathclyde das zur whisky Produktion nötige Wasser dem Loch Katrine. Der grain whisky von Strathclyde entsteht in sieben Coffey stills. Deren maximale Produktionskapazität beträgt 39.000.000 ltr. pro Jahr.
blender nehmen ihn gerne für jüngere blends, weil er angeblich schneller reift als andere grains.
Farbe: Etwas kräftigerer Weißwein.
Aroma: Öffnet subtil aber dennoch süßlich würzig, mit gemischten verbrannten Citrustönen und einem cerealienbasierten Schrot.
Geschmack: Nun deutlich verbrannte Orangezesten mit einer ungewöhnlichen Schwade von Rauch, bevor Fruchttoffees auftauchen.
Im Nachklang ist der Hauch vom Rauch noch da, plus Cerealien und mit zurckrigem Zimt bestäubten gebackenen Äpfeln.
Ausbau: refill barrel, Cask No. REF-DL15406
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, non chill-filtered, natural colour, limited edition 246 Flaschen.
Die Brennerei wurde 1927 von der Scottish Grain Distillery Co. in Glasgow gegründet und dient der Produktion von grain whisky. Auf dem Betriebsgelände wurde 1957 auch die Kinclaith malt distillery gegründet, die die malts Kinclaith und Glen Flaggler produzierte. Sie wurde jedoch 1975 nach dem Verkauf an Whitebread & Co geschlossen, die Raum für die Erweiterung von Strathclyde brauchten. Kinclaith und Glen Flaggler sind kaum noch zu findende historische Anmerkunge in der Geschichte der whisky Produktion.
Mittlerweile gehört die Brennerei zum Pernod Ricard-Konzern.
Ebenso wie die ehemalige Port Dundas grain distillery entnimmt auch Strathclyde das zur whisky Produktion nötige Wasser dem Loch Katrine. Der grain whisky von Strathclyde entsteht in sieben Coffey stills. Deren maximale Produktionskapazität beträgt 39.000.000 ltr. pro Jahr.
blender nehmen ihn gerne für jüngere blends, weil er angeblich schneller reift als andere grains.