Invergordon 1974, bottled 2020, Cask 103
Kreuzritter, selected for Monnier Trading AG 0,7 ltr.
Hersteller: | Invergordon Distillery Cottage Brae IV18 0HP Invergordon, Ross & Cromarty, Highland Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Jack Wiebers Whisky World Wiener Straße 22 10999 Berlin Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Nördliche Highlands |
Abfüller: | Jack Wiebers |
Typ: | Single Grain |
Jahrgang: | 1974 |
Alter: | ca. 44 Jahre |
Abgefüllt am: | 13.12.2018 |
Alkoholgehalt: | 42,50 % vol |
Fassstärke: | Ja |
Torfgehalt: | keiner |
Flaschenanzahl: | 169 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
Artikel-Nr.: | 7460836 |
- 219,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Wie 20 Jahre bourbon cask.
Aroma: Unmengen von Klebstoff, nicht untypisch bei altem grain aus Mais. Öffnet sich sehr langsam. ... Leder, Kokos, Möbelpolitur und Eichenspäne. Leicht grasig, Vanille und dann doch eine Menge Entwicklung. Wir runder, Buterblumen, Marshmallows, sogar etwas Minze und Bananenschalen. Kandierter Ingwer und dann wieder Sägespäne. Könnte eine toller bourbon sein....
Geschmack: Sehr süß und - bourbon-artig. Etwas Kokosnuß und reife Banane, ebenso Orangen und süßer Honig. Ein Hauch Schokolade und leicht würzig mit einigen getrockneten Kokosnußspänen. Nicht zu viel Eiche trotz der 43 Jahre.
Im Nachklang süß und fruchtig und mit mittlerer Länge.
Ausbau: bourbon cask, Cask No. 103
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 169 Flaschen.
Selected by Jack Wiebers for Monnier Trading AG. Martin Monnier/CEO und Stefan Monnier/CFO betreiben die Monnier Trading AG, in Studen BE, CH-073.3.016.471-6, Aktiengesellschaft. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Handel mit Waren aller Art. Kernbeschäftigung ist das Single Malt-Geschäft. Dazu betreiben sie die Seite whiskytime.ch.
1961 von Invergordon Distillers Ltd gebaut. Sie liegt auf einer Fläche von 80 acres am nördlichen Ufer des Cromarty Firth in den nordöstlichen Highlands. Der Name leitet sich ab von einem schottischen Laird des 18. Jahrhunderts, Sir William Gordon. Der Cromarty Firth ist einer der besten Tiefwasserhäfen in Europa und war lange eine wichtiger Industrie- und Marinehafen. Dennoch wurde die distillery 1959 in Auftrag gegeben um Arbeitsmöglichkeiten in der Gegend zu schaffen - die Royal Navy war aus dem Hafen abgezogen. Schon 1963 wird ein zweites Paar Coffey stills installiert. 1978 wird eine weitere, noch größere Coffey still mit zusätzlichen columns für die Produktion von neutral spirit installiert. 1988 kommt es zu einem Management buyout bei Invergordon Distillers. 1990 kommt der ‘Invergordon Single Grain’ heraus. 1993 von Whyte & Mackay group, später JBB (Greater Europe) übernommen. Ben Wyvis malt distillery wird 1965 im Invergordon grain distillery complex gebaut um malt whisky für blends zu machen und 1977 schon wieder geschlossen. Von Ben Wyvis gibt es keine Spur mehr, der malt ist so gut wie nicht mehr zu finden. Heute ist Invergordon im Besitz von Whyte&Mackay. Diese wiederum gehören der indischen UB Group.
Die jährliche Produktionskapazität liegt bei ungefähr 40 Millionen Litern!
Das Ganze gehört inzwischen dem philippinischen Brandy Hersteller Emparador.
2017 wurde eine Energierecyclinganlage gebautl, die einige Arbeitsplätze gekostet hat.
Farbe: Wie 20 Jahre bourbon cask.
Aroma: Unmengen von Klebstoff, nicht untypisch bei altem grain aus Mais. Öffnet sich sehr langsam. ... Leder, Kokos, Möbelpolitur und Eichenspäne. Leicht grasig, Vanille und dann doch eine Menge Entwicklung. Wir runder, Buterblumen, Marshmallows, sogar etwas Minze und Bananenschalen. Kandierter Ingwer und dann wieder Sägespäne. Könnte eine toller bourbon sein....
Geschmack: Sehr süß und - bourbon-artig. Etwas Kokosnuß und reife Banane, ebenso Orangen und süßer Honig. Ein Hauch Schokolade und leicht würzig mit einigen getrockneten Kokosnußspänen. Nicht zu viel Eiche trotz der 43 Jahre.
Im Nachklang süß und fruchtig und mit mittlerer Länge.
Ausbau: bourbon cask, Cask No. 103
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 169 Flaschen.
Selected by Jack Wiebers for Monnier Trading AG. Martin Monnier/CEO und Stefan Monnier/CFO betreiben die Monnier Trading AG, in Studen BE, CH-073.3.016.471-6, Aktiengesellschaft. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Handel mit Waren aller Art. Kernbeschäftigung ist das Single Malt-Geschäft. Dazu betreiben sie die Seite whiskytime.ch.
1961 von Invergordon Distillers Ltd gebaut. Sie liegt auf einer Fläche von 80 acres am nördlichen Ufer des Cromarty Firth in den nordöstlichen Highlands. Der Name leitet sich ab von einem schottischen Laird des 18. Jahrhunderts, Sir William Gordon. Der Cromarty Firth ist einer der besten Tiefwasserhäfen in Europa und war lange eine wichtiger Industrie- und Marinehafen. Dennoch wurde die distillery 1959 in Auftrag gegeben um Arbeitsmöglichkeiten in der Gegend zu schaffen - die Royal Navy war aus dem Hafen abgezogen. Schon 1963 wird ein zweites Paar Coffey stills installiert. 1978 wird eine weitere, noch größere Coffey still mit zusätzlichen columns für die Produktion von neutral spirit installiert. 1988 kommt es zu einem Management buyout bei Invergordon Distillers. 1990 kommt der ‘Invergordon Single Grain’ heraus. 1993 von Whyte & Mackay group, später JBB (Greater Europe) übernommen. Ben Wyvis malt distillery wird 1965 im Invergordon grain distillery complex gebaut um malt whisky für blends zu machen und 1977 schon wieder geschlossen. Von Ben Wyvis gibt es keine Spur mehr, der malt ist so gut wie nicht mehr zu finden. Heute ist Invergordon im Besitz von Whyte&Mackay. Diese wiederum gehören der indischen UB Group.
Die jährliche Produktionskapazität liegt bei ungefähr 40 Millionen Litern!
Das Ganze gehört inzwischen dem philippinischen Brandy Hersteller Emparador.
2017 wurde eine Energierecyclinganlage gebautl, die einige Arbeitsplätze gekostet hat.