Girvan 2007 15 Jahre, Cask 59700027
Rare Auld Single Grain, Duncan Taylor 0,7 ltr.

Girvan 2007 15 Jahre, Cask 59700027 Rare Auld Single Grain, Duncan Taylor 0,7 ltr.
Keine Bewertung
Hersteller: Girvan Distillery - William Grant & Sons Ltd  
Phoenix Crescent
Strathclyde Business Park
ML4 3AN Bellshill
Lanarkshire
Vereinigtes Königreich
Inverkehrbringer:Kirsch Import e.K.
Mackenstedter Str. 7
28816 Stuhr
Deutschland
Land: Schottland  
Region: Lowlands  
Abfüller: Duncan Taylor  
Typ: Single Grain  
Jahrgang: 2007
Alter: 15 Jahre
Destilliert am: 05.2007
Abgefüllt am: 30.08.2022
Alkoholgehalt: 54,10 % vol
Fassstärke: Ja
Torfgehalt: keiner
Flaschenanzahl: 303
Inhalt: 0,700 Liter
EAN: 5056510006389
Artikel-Nr.:7418003
  • 53,95 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 77,07 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
  • Anzahl: 6 Artikel
Charakteristik:
Farbe: In Richtung Gold.

Aroma: Noten von Honig, Toffee, Vanille und karamellisierten Früchten. Citrussig und floral.


Ausbau: oak Cask, Cask No. 59700027
      
Besonderheit:  Einzelfaßabfüllung, Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 303 Flaschen.

Girvan distillery wurde 1963 in Girvan (South Ayrshire) in den Lowlands von William Grant & Sons Ltd. gebaut. Ihre Kapazität lag einmal 15.000.000 Litern im Jahr. Inzwischen arbeiten 6 Column stills mit einer Kapazität von 115 Millionen Litern pro Jahr... oder auch inzwischen noch mehr.
Dort entsteht auch der Hendrick's Gin. Der grain whisky ist für blends wie Grant's und Clan MacGregor. Der grain whisky wird aus einer Maische von 91,5% wheat and 8,5% malted barley gemacht.

Girvan wurde erbaut um den Nachschub an grain whisky für die blends der Glenfiddich Grants, heute die Gordons, zu sichern. 1995 wurde der grain als Black Barrel in Frankreich, Spanien und Portugal herausgebracht, heute gibt es ihn weiter verbreitet, z.B. Skandinavien und Latein Amerika. Bekannter ist Girvan für den seltenen ehemaligen single malt Ladyburn.
Die erste bei Girvan eingebaute patent still wurde APPS 1 genannt, Apps steht für Apparatus und war die fortschrittlichste Anlage ihrer Zeit. 1992 hat man nach einiger Forschung mit der APPS 4 die "vacuum distillation" eingeführt, ein Verfahren welches - bei Unterdruck oder tatsächlichem Vakkum - die Destillation bei niedrigerer Temperatur erlaubt und einen sehr sauberen grain spirit ergibt. Gereift wird nur in American white oak.
Im Besitz von William Grant&Sons, befand sich innerhalb von der Grainbrennerei Girvan eine malt distillery. Sie war die wohl unbekannteste Destillerie, da zu ihrer Zeit kaum jemand von ihrer Existenz wußte. Errichtet 1966 endete die Pproduktion schon 1975. Der Löwenteil ging in blends und überhaupt wurden nur sehr wenige Fässer mit Ladyburn gefüllt. Er ist daher einer der seltensten malts. So gab es nur 250 cases, 3000 Flaschen eines 1973er malt die bei Glenfiddich Distillery in der Speyside selbst abgefüllt wurden. Unabhängige Abfüller haben ebenfalls nur limitierte Vorräte. Der Ladyburn wird von ihnen oft als "Ayrshire" abgefüllt.
Die Gordons haben in Girvan wieder eine malt Brennerei errichtet. Sie heißt Ailsa Bay und arbeitet in der gleichen Stille vor sich hin.
Und dann kam 2013 mit dem The Girvan Patent Still Single Grain 25 Year Old Scotch die erste Eigenabfüllung eines Girvan grain heraus.... nun ja nicht ganz, der erste einer Serie, denn die erste Girvan Eigenabfüllung war 2011 der Girvan 1964 37 Year Old Single Grain Whisky mit 48% Abv.

“The Girvan Patent Still continuous distillation method takes the finest cereal grains to produce a very pure, fruity and clean-tasting grain spirit, which is lighter in aroma and character than most malt whiskies. It is then matured in first-fill American White Oak, which adds flavour, character, colour and complexity. Time mellows the whisky, amplifies the aroma and enriches the taste.  Characterised by vanilla, toffee, honey and caramelised fruit notes, the whisky delivers a taste that truly reflects William Grant & Sons’ pioneering distillation heritage.”