Carsebridge 1982 35 Jahre, Cask 74604
Single Grain
Cask Strength Collection, Signatory 0,7 ltr.

Carsebridge 1982 35 Jahre, Cask 74604 Single Grain Cask Strength Collection, Signatory 0,7 ltr.
Keine Bewertung
Hersteller: Carsebridge Distillery  
Lakeside Drive
Diageo plc Park Royal
NW10 7HQ London
Vereinigtes Königreich
Land: Schottland  
Region: Lowlands  
Abfüller: Signatory  
Typ: single grain  
Jahrgang: 1982
Alter: 35 Jahre
Destilliert am: 08.12.1982
Abgefüllt am: 24.07.2018
Alkoholgehalt: 48,90 % vol
Fassstärke: Ja
Torfgehalt: keiner
Flaschenanzahl: 500
Inhalt: 0,700 Liter
Gewicht: 2,000 kg
EAN: 5021944098415
Artikel-Nr.:7415165
  • 379,50 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 542,14 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
  • Anzahl: 1 Artikel
Charakteristik:
Aroma: Sauber, granig und leicht nach Milch.

Geschmack: Sahniger Vanille-porridge, getrocknete Aprikosen und Mais Sirup.

Im Nachklang mittellang, Noten von Pfirsich, wieder leichte Milchnoten und mehr porridge mit einigen Tropfen Zuckersirup.


Ausbau: refill butt, Cask No. 74604

Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, Faßstärke, non chill-filtered, natural colour limited edition 500 Flaschen.
Aus der Endphase der 1983 geschlossenen grain distillery.

Die Carsebridge grain distillery lag in Alloa und war auch als Kerse Bridge bekannt. Gegründet zwischen 1799 und 1804 von John Bald als malt destillery ursprünglich in ländlicher Umgebung eine Meile nordöstlich von Alloa. Damit war vielleicht auch schon ein Grund für ihren Untergang bei der Gründung klar, denn weder die Eisenbahn noch die Transportkanäle kamen auch nur in ihre Nähe.
Ab 1813 war sie gelistet als im Besitz von John Bald & Co in Partnerschaft mit seinem ältesten Sohn Robert Bald der nach dem Tod des Vaters 1844 die Destillerie erbte. 1845 verkaufte Robert sie an seinen Bruder John, der zwischen 1851-52 eine Coffey still installierte und die Produktion von malt auf grain umstellte. Es folgten Jahre der Expansion und 1877 war Carsebridge founding member der Distillers Company Limited (DCL) zusammen mit anderen grain distilleries als da waren Cambus, Cameronbridge, Glenochil, Kirklison und Port Dundas.
Alfred Bernard kam 1886 vorbei, zu der Zeit war sie die zweit oder drittgrößte Destillerie in Schottland unter dem Management von Colonel Bald Harvey, John Balds Neffe. 150 Männer waren beschäftigt aber alle Materialientransporte, die Kornspeicher faßten immerhin 3000 Tonnen, wurden mit Pferdefuhrwerken gemacht, eine Tonne pro Fuhre.
Unter dem Regime der DCL wurden nicht viele Aufzeichnungen gemacht, 1966 wurde sie auf die Scottish Grain Distillers übertragen und diese fügten eine dritte Coffey still und eine Dark Grains Plant hinzu.
Carsebridge war Opfer der Krise von 1983, in diesem Jahr geschlossen und abgerissen 1992. Einige der originalen Gebäude sind in dem business park, der auf ihrem Gelände entstand, noch zu sehen. Einige davon sind Lagerhäuser, in einem anderen ist ein bio-technologisches Zentrum untergebracht.