technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Cameronbridge 2009 16 Jahre 0,7 ltr.
Single Grain
100 Proof Edition #3, Signatory
Hersteller: | Cameronbridge Distillery Diageo plc KY8 5RL Leven Fife Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Kirsch Import GmbH & Co. KG Mackenstedter Str. 7 28816 Stuhr Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Lowlands |
Abfüller: | Signatory |
Whiskytyp: | Single Grain |
Jahrgang: | 2009 |
Alter: | 16 Jahre |
Abgefüllt am: | 20.02.2025 |
Alkoholgehalt: | 57,10 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 50219441227948 |
Artikel-Nr.: | 7417963 |
- 44,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Kupfern, mit einem Stich ins Rote wie ein Port finish....
Aroma: Aromen von Buttertoffee, Ahornsirup und zarten floralen Noten.
Ausbau: 1st & 2nd fill Oloroso sherry butts
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour, limited edition.
Nach dem Blair Athol 2014, 9 Jahre, 100 Proof Edition #3 und dem Macduff 2007, 16 Jahre, 100 Proof Edition Exceptional Casks #3 von Signatory noch einen #3, diesmal mit dem Zusatz „Single Grain Scotch Whisky“.
100 Imperial proof geteilt durch 1,75 ergibt 57,1% vol. Alkoholgehalt. Daher ist das keine echte cask strength.
Cameronbridge, die ihr Leben als malt distillery begann, ist heute die größte Destillerie Diageos in Schottland mit inzwischen 120 Millionen Litern im Jahr. Seit 1989 ist Cameronbridge nicht mehr nur ein large-scale grain whisky distillery sondern macht auch grain neutral spirit, seitdem sich United Distillers entschlossen, die Grain Neutral Spirit operation von Wandsworth in London nach Leven in Fife zu verlegen.
Seither kommen die GNS für weiße Spiritousen und Liqueure von Diageo wie Archers, Pimm's, Smirnoff, Tanqueray und der Gordon's Gin ebenso von hier wie die grains für Johnnie Walker, J&B, Bell's, Black & White, Vat 69, Haig und White Horse blended whiskies von Diageo.
Die Produktion bei Cameronbridge alleine beträgt 120 Millionen Liter im Jahr und Diageo hat kürzlich £ 70 Million in eine bioenergy technology Anlage dort investiert.
Farbe: Kupfern, mit einem Stich ins Rote wie ein Port finish....
Aroma: Aromen von Buttertoffee, Ahornsirup und zarten floralen Noten.
Ausbau: 1st & 2nd fill Oloroso sherry butts
Besonderheit: non chill-filtered, natural colour, limited edition.
Nach dem Blair Athol 2014, 9 Jahre, 100 Proof Edition #3 und dem Macduff 2007, 16 Jahre, 100 Proof Edition Exceptional Casks #3 von Signatory noch einen #3, diesmal mit dem Zusatz „Single Grain Scotch Whisky“.
100 Imperial proof geteilt durch 1,75 ergibt 57,1% vol. Alkoholgehalt. Daher ist das keine echte cask strength.
Cameronbridge, die ihr Leben als malt distillery begann, ist heute die größte Destillerie Diageos in Schottland mit inzwischen 120 Millionen Litern im Jahr. Seit 1989 ist Cameronbridge nicht mehr nur ein large-scale grain whisky distillery sondern macht auch grain neutral spirit, seitdem sich United Distillers entschlossen, die Grain Neutral Spirit operation von Wandsworth in London nach Leven in Fife zu verlegen.
Seither kommen die GNS für weiße Spiritousen und Liqueure von Diageo wie Archers, Pimm's, Smirnoff, Tanqueray und der Gordon's Gin ebenso von hier wie die grains für Johnnie Walker, J&B, Bell's, Black & White, Vat 69, Haig und White Horse blended whiskies von Diageo.
Die Produktion bei Cameronbridge alleine beträgt 120 Millionen Liter im Jahr und Diageo hat kürzlich £ 70 Million in eine bioenergy technology Anlage dort investiert.