Cameronbridge 1984 37 Jahre, Cask DL15421
Single Grain
XOP, Douglas Laing 0,7 ltr.
Hersteller: | Cameronbridge Distillery Diageo plc KY8 5RL Leven Fife Vereinigtes Königreich |
Inverkehrbringer: | Bremer Spirituosen Contor GmbH Gisela-Müller-Wolff-Straße 7 28197 Bremen Deutschland |
Land: | Schottland |
Region: | Nördliche Highlands |
Abfüller: | Douglas Laing |
Typ: | Single Grain |
Jahrgang: | 1884 |
Alter: | 37 Jahre |
Destilliert am: | 03.1984 |
Abgefüllt am: | 25.01.2022 |
Alkoholgehalt: | 54,40 % vol |
Fassstärke: | Ja |
Torfgehalt: | keiner |
Flaschenanzahl: | 274 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 2,300 kg |
EAN: | 5014218821345 |
Artikel-Nr.: | 7411601 |
- 364,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
- Anzahl: 1 Artikel
Charakteristik:
Farbe: Gelbgold.
bottlers note: Aroma: Ein wärmend holziger, würziger Stil mit einem Hauch von feuchtem Eichenholz.
Geschmack: Am Gaumen so dick, cremig und reichhaltig mit Vanillestangen und Ahornsirup.
Im Nachklang platzend vor Charakter... Ceralien, Honigwabe und Zuckerwatte.
Ausbau: refill hogshead, Cask No. DL15421
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 274 Flaschen.
Curious... laut Etikett im Dezember 2021 abgefüllt, laut bottling code am 25.01.2022...
"A ridiculously fine, rare and old single cask bottling". Douglas Laing haben einen Weg gefunden ihre eh schon überteuerte Old Particular Serie noch teurer zu machen.
Douglas Laing’s Managing Director Fred Laing: "Our XOP range will carry our best-of–the-best stocks of particularly old and personally selected Single Casks of both Malt and Grain Whiskies which we intend to slowly release into the market. That is one of the real privileges and pleasures to be doing so with casks laid down by my father, Fred Douglas Laing, perhaps with this moment in mind. He would surely recognise the premium qualities in our XOP selection today which he himself demanded back in the 1940s when he founded his eponymous company."
Cameronbridge, die ihr Leben als malt distillery begann, ist heute die größte Destillerie Diageos in Schottland mit inzwischen 120 Millionen Litern im Jahr. Seit 1989 ist Cameronbridge nicht mehr nur ein large-scale grain whisky distillery sondern macht auch grain neutral spirit, seitdem sich United Distillers entschlossen, die Grain Neutral Spirit operation von Wandsworth in London nach Leven in Fife zu verlegen.
Seither kommen die GNS für weiße Spiritousen und Liqueure von Diageo wie Archers, Pimm's, Smirnoff, Tanqueray und der Gordon's Gin ebenso von hier wie die grains für Johnnie Walker, J&B, Bell's, Black & White, Vat 69, Haig und White Horse blended whiskies von Diageo.
Die Produktion bei Cameronbridge alleine beträgt 120 Millionen Liter im Jahr und Diageo hat kürzlich £ 70 Million in eine bioenergy technology Anlage dort investiert.
Farbe: Gelbgold.
bottlers note: Aroma: Ein wärmend holziger, würziger Stil mit einem Hauch von feuchtem Eichenholz.
Geschmack: Am Gaumen so dick, cremig und reichhaltig mit Vanillestangen und Ahornsirup.
Im Nachklang platzend vor Charakter... Ceralien, Honigwabe und Zuckerwatte.
Ausbau: refill hogshead, Cask No. DL15421
Besonderheit: Einzelfaßabfüllung, Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition 274 Flaschen.
Curious... laut Etikett im Dezember 2021 abgefüllt, laut bottling code am 25.01.2022...
"A ridiculously fine, rare and old single cask bottling". Douglas Laing haben einen Weg gefunden ihre eh schon überteuerte Old Particular Serie noch teurer zu machen.
Douglas Laing’s Managing Director Fred Laing: "Our XOP range will carry our best-of–the-best stocks of particularly old and personally selected Single Casks of both Malt and Grain Whiskies which we intend to slowly release into the market. That is one of the real privileges and pleasures to be doing so with casks laid down by my father, Fred Douglas Laing, perhaps with this moment in mind. He would surely recognise the premium qualities in our XOP selection today which he himself demanded back in the 1940s when he founded his eponymous company."
Cameronbridge, die ihr Leben als malt distillery begann, ist heute die größte Destillerie Diageos in Schottland mit inzwischen 120 Millionen Litern im Jahr. Seit 1989 ist Cameronbridge nicht mehr nur ein large-scale grain whisky distillery sondern macht auch grain neutral spirit, seitdem sich United Distillers entschlossen, die Grain Neutral Spirit operation von Wandsworth in London nach Leven in Fife zu verlegen.
Seither kommen die GNS für weiße Spiritousen und Liqueure von Diageo wie Archers, Pimm's, Smirnoff, Tanqueray und der Gordon's Gin ebenso von hier wie die grains für Johnnie Walker, J&B, Bell's, Black & White, Vat 69, Haig und White Horse blended whiskies von Diageo.
Die Produktion bei Cameronbridge alleine beträgt 120 Millionen Liter im Jahr und Diageo hat kürzlich £ 70 Million in eine bioenergy technology Anlage dort investiert.