Nomad Outland Whisky 0,7 lt.
Small Batch
Scotch blend, finished in Jerez

Nomad Outland Whisky 0,7 lt. Small Batch Scotch blend, finished in Jerez
Bewertung: 4,0
Hersteller: Nomad Whisky - Gonzalez Byass  
Calle de Manuel María González, 12
11403 Jerez de la Frontera, Cádiz
Spanien
Land: Schottland  
Abfüller: Gonzalez Byass  
Typ: blend  
Alkoholgehalt: 41,30 % vol
Inhalt: 0,700 Liter
EAN: 8410023031912
Artikel-Nr.:7435604
  • 38,95 €

    inkl. 19% MwSt | exkl. Versandkosten
    Grundpreis: 55,64 €/Liter
  • Menge:
  • Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik: Fargbe: Rötliches Gold.
Aroma: Süß, sherry mit allen Begleitnoten wie Trockenfrüchte, vor allem Rosinen, süß und mild.
Geschmack: Recht süß und im gleichen Atemzug wirkt er auch leicht, hat spontan an einen sherrylastigen Tamnavulin erinnert. Daß er jung ist fällt zhunächst nicht auf, er wird unter der Frucht- und Rosinensüße auch vanillig und da spürt man auch die Eiche. Er hat das etwas klebstoff- und lackartige eines jungen whiskies, ist aber so leicht und weich daß dies nicht störend ist.
Im Nachklang die typische Kürze eines blend, süß, sherrylastig und schnell verklungen, es bleibt einiges an zwar nicht unangenehmer aber spürbarer trocknender Bitterkeit.

Ausbau: Bourbon Casks, finished in Spain in PX Sherry Casks for 12 Months

Besonderheit: Keinerlei Angaben, wahrscheinlich gefiltert und gefärbt.
Der Nomad beginnt sein Leben als schottischer blended, als recht junger blend, geschaffen von Richard Paterson, master blender bei Whyte & Mackay. Beteiligt ist auf spanischer Seite der Gonzalez Byass' master blender of sherries, Antonio Flores. Die whiskies, meistens von der Speyside - zu vermuten sind Tamnavulin und Fettrecairn - 5-8 jahre alt würden mit grains geblended und in sherry butts in Schottland gereift. Andere Quellen sprechen von bourbon barrels. Das wird erklärbar, wenn man erfährt, daß der blend 25 single malts und 6 grains im Alter von 5-8 verbindet, die hauptsächlich in der Speyside von Richard Paterson ausgesucht wurden. Der blend, den er daraus macht - und da sind sicher einige bourbon barrels dabei - reift dann nochmal drei Jahre in den Oloroso sherry butts in Schottland.
Jedenfalls wird das geblendete und gereifte Ergebnis dann nach Spanien verschifft und weitere 12 Monate in Jerez in gebrauchten Pedro Ximinez casks in den Kellern von Gonzalez Byass gefinished. Das Endprodukt wird mit 41.3% abgefüllt.

Richard Paterson sagt diese Stärke gäbe ein robustes Aroma, aber lasse ihn geschmeidig genug, daß er kein Wasser oder gar - Frevel - Eis brauchte.
Warum dieser leichte blend ausgerechnet in Taiwan herauskommen mußte? Taiwan, Asiens einflußreichster whisky Markt und sechstgrößter single malt Markt der Welt. Die Taiwanesen lieben sherry whiskies - if you can make it there, you can make it anywhere.....
In aller Bescheidenheit glaubt Gonzalez Byass mit dem Nomad und dem Begriff Outland whisky eine ganz neue whisky Kategorie geschaffen zu haben. Weder noch, sie sind nicht die ersten. Das hätte Richard ihnen sagen können, hat Richard Paterson doch auch den Sheep Dip Amoroso Oloroso 2012 als blended malt, finished in Amoroso casks in Jerez aber bei Bodegas Romate geschaffen.
Der staubtrockene Tio Pepe von Byass ist z. B. einer der berühmtesten sherries der Welt.

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft: