technische Störung bei PayPal Zahlungen
Sehr verehrte Kunden,
Leider kommt es derzeit bei PayPal Zahlungen seitens des Zahlungsdienstleisters PayPal zu technischen Problemen bei Nutzung des Browsers Safari.
Bitte wenden sie sich an unseren Support, falls Probleme bei der Zahlung auftreten. Wir lassen Ihnen dann gerne eine Anforderung per PayPal zukommen.
Den Kauf auf Rechnung können wir leider aufgrund mehrerer versuchter Missbrauchsversuche nicht mehr anbieten.
Nutzer von anderen Browsern können weiterhin uneingeschränkt PayPal als Zahlungsart nutzen.
Johnnie Walker Blue Label 0,7 ltr.
Year of the Snake
Hersteller: | John Walker & Sons - Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg Deutschland |
Inverkehrbringer: | Diageo Germany GmbH Reeperbahn 1 20359 Hamburg Deutschland |
Land: | Schottland |
Abfüller: | John Walker & Son |
Whiskytyp: | blend |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Torfgehalt: | leicht |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 2,200 kg |
EAN: | 5000267197470 |
Artikel-Nr.: | 7482617 |
- 239,50 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-4 Tage *
- Anzahl: 2 Artikel
Charakteristik:
bottlers note: Aroma: In der Nase ist er wunderbar weich und rund, mit trockener Rauchnote, die sich kunstvoll mit der Süße von Rosinen vermischt.
Geschmack: Schichten von getrockneten Früchten, Zitrusrauch, die sich dann zu Noten von Honig, süßen Gewürzen und Vanille entwickeln.
Im Nachklang wird man mit samtiger Schokolade und einem runden, rauchigen finish belohnt.
Ausbau: oak casks
Besonderheit: Gefiltert, gefärbt, sonst keine Angaben.
Wir ahnen es, wir sind im chinesischen Kalender, jedes Jahr eine neue special edition.
Johnnie Walker Blue Label Jahr der Schlange.
"Wir präsentieren den Johnnie Walker Blue Label Year of the Snake Limited Edition, kreiert in Zusammenarbeit mit dem renommierten Künstler James Jean. Die Schlange, das rätselhafteste Tier des chinesischen Tierkreises, steht für Erneuerung und Transformation.
Diese Edition ist eine beeindruckende Hommage an den Fortschritt und zeigt Jeans kunstvolles Design mit drei Schlangen, die Intelligenz, Weisheit und Intuition symbolisieren. Umgeben von blühenden Blumen streifen die Schlangen ihre Häute ab und begrüßen neue Anfänge. Jean verbindet meisterhaft traditionelle Motive mit moderner Ästhetik und fängt so die transformative Essenz der Schlange ein, die die vielschichtigen Aromen dieses außergewöhnlichen Scotch Whiskys widerspiegelt."
1992 kommt der teuerste Johnnie Walker-Whisky auf den Markt, der Premium-Blend Blue Label, der ca. 16 seltene, mindestens 12 Jahre gelagerte, aber auch zum Teil sehr viel ältere whiskies enthält. Gemischt wurden sie nach alten, wiederentdeckten Blendingaufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert. Lead-Whisky ist der Royal Lochnagar. Viele blender machen den Denkfehler einen blend ohne Aromen zu entwickeln, weil sie glauben nur so international erfolgreich sein zu können. Als Johnnie Walker 1820 mit dem blenden begann, entwickelte er großen Respekt vor den malt whiskies mit ausgeprägter Aromatik. Besonders robuste Islay und Island malts hatten es ihm angetan, weil sie Tiefe und Kraft in seine blends brachten. Vor 1860 war die Verwendung von grains gesetzlich noch nicht erlaubt! Sein Enkel Alexander Walker erbte die blending skills und seine geschmacklichen Vorlieben. Als er den Johnnie Walker Red Label entwickelte, war dieser weicher und auch leichter als andere blends der Zeit, aber er hatte die ursprünglichen Aromen des traditionellen Scotch Whisky.
2011 hat Diageo den Blue Label überarbeitet - zumindest die Flasche und deren Erscheinung.
Um das gebührend zu feiern und ordentlich marketing Wirbel zu machen, hat man sich mit dem Porsche Design Studio zusammengetan. Diese haben für die neue, dickbödige blaue Blue Label Flasche Dinge entworfen. Die weitere Zusammenarbeit von Johnnie Walker Blue Label und dem Porsche Design Studio resultierte in der Johnnie Walker Blue Label Collection by Porsche Design Studio.
bottlers note: Aroma: In der Nase ist er wunderbar weich und rund, mit trockener Rauchnote, die sich kunstvoll mit der Süße von Rosinen vermischt.
Geschmack: Schichten von getrockneten Früchten, Zitrusrauch, die sich dann zu Noten von Honig, süßen Gewürzen und Vanille entwickeln.
Im Nachklang wird man mit samtiger Schokolade und einem runden, rauchigen finish belohnt.
Ausbau: oak casks
Besonderheit: Gefiltert, gefärbt, sonst keine Angaben.
Wir ahnen es, wir sind im chinesischen Kalender, jedes Jahr eine neue special edition.
Johnnie Walker Blue Label Jahr der Schlange.
"Wir präsentieren den Johnnie Walker Blue Label Year of the Snake Limited Edition, kreiert in Zusammenarbeit mit dem renommierten Künstler James Jean. Die Schlange, das rätselhafteste Tier des chinesischen Tierkreises, steht für Erneuerung und Transformation.
Diese Edition ist eine beeindruckende Hommage an den Fortschritt und zeigt Jeans kunstvolles Design mit drei Schlangen, die Intelligenz, Weisheit und Intuition symbolisieren. Umgeben von blühenden Blumen streifen die Schlangen ihre Häute ab und begrüßen neue Anfänge. Jean verbindet meisterhaft traditionelle Motive mit moderner Ästhetik und fängt so die transformative Essenz der Schlange ein, die die vielschichtigen Aromen dieses außergewöhnlichen Scotch Whiskys widerspiegelt."
1992 kommt der teuerste Johnnie Walker-Whisky auf den Markt, der Premium-Blend Blue Label, der ca. 16 seltene, mindestens 12 Jahre gelagerte, aber auch zum Teil sehr viel ältere whiskies enthält. Gemischt wurden sie nach alten, wiederentdeckten Blendingaufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert. Lead-Whisky ist der Royal Lochnagar. Viele blender machen den Denkfehler einen blend ohne Aromen zu entwickeln, weil sie glauben nur so international erfolgreich sein zu können. Als Johnnie Walker 1820 mit dem blenden begann, entwickelte er großen Respekt vor den malt whiskies mit ausgeprägter Aromatik. Besonders robuste Islay und Island malts hatten es ihm angetan, weil sie Tiefe und Kraft in seine blends brachten. Vor 1860 war die Verwendung von grains gesetzlich noch nicht erlaubt! Sein Enkel Alexander Walker erbte die blending skills und seine geschmacklichen Vorlieben. Als er den Johnnie Walker Red Label entwickelte, war dieser weicher und auch leichter als andere blends der Zeit, aber er hatte die ursprünglichen Aromen des traditionellen Scotch Whisky.
2011 hat Diageo den Blue Label überarbeitet - zumindest die Flasche und deren Erscheinung.
Um das gebührend zu feiern und ordentlich marketing Wirbel zu machen, hat man sich mit dem Porsche Design Studio zusammengetan. Diese haben für die neue, dickbödige blaue Blue Label Flasche Dinge entworfen. Die weitere Zusammenarbeit von Johnnie Walker Blue Label und dem Porsche Design Studio resultierte in der Johnnie Walker Blue Label Collection by Porsche Design Studio.