Dewar's 18 Jahre 0,7 ltr.
The Vintage, Blended Scotch Whisky
Hersteller: | Dewar's - Bacardi GmbH Hindenburgstraße 49 22297 Hamburg Deutschland |
Land: | Schottland |
Abfüller: | John Dewar & Sons |
Whiskytyp: | blend |
Alter: | 18 Jahre |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Torfgehalt: | leichtest |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
EAN: | 5000277003013 |
Artikel-Nr.: | 7482611 |
Preissenkung:
59,95 €
69,75 €- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Aroma: Honigartige, marzipanige Cremigkeit. Langsam löffelweise Honig über Früchte gegossen. Reich, golden und weich.
Geschmack: Mandeln und Vanillecreme mit geschmeidigem butterscotch. Weich, buttrig und süß.
Im Nachklang voll, reiche Eiche und tiefes Samt. Lang, bestätigend und anhaltend.
Eine zweite Meinung: Aroma: Trocken, grasig, Heu, schwach aromatisiert mit Gewürznelken und sanft in der heißen Sonne schwelend.
Geschmack: Ein frisch geöffneter Pack von Haferkeksen, geradeso leicht geräuchert über einem Torffeuer.
Im Nachklang Kekse und frisch gemähtes Gras.
Ein easy drinking malt.
Ausbau: bourbon und sherry casks
Besonderheit: Irgendwann still und leise wurde offenbar der bis dato Dewar's 18 Founders Reserve durch den 18 Double Aged ersetzt.
Und nun wurde unter der catch phrase "True Scotch" die range wieder umbenannt. Der 18 heißt jetzt The Vintage.
Auf dem Label steht: Highland Single Malt Scotch Whiskies und darunter sind Aberfeldy, Macduff und Royal Brackla aufgeführt.
In der Zeile darunter: Speyside Single Malt Scotch Whiskies und hier stehen Craigellachie und Aultmore.
Diese fünf Destillerien gehören Bacardi, bedeutet aber nicht, daß nicht noch andere im blend enthalten sind. Schließlich sind im Kleingedruckten Lowland malts erwähnt, die gehören anderen.
Bei Dewar werden die Einzelwhiskies verheiratet, dann nachdem sie lange genug in vats ruhten und ihre Aromen und Eigenschaften sich zu einer perfekten Balance mit einem einzigartigen Aroma verbunden haben, erfolgt das blenden. Das Ergebnis ist ein robuster, ungwöhnlich weicher whisky. Das Endprodukt wird vom master blender in limitierter Quantität freigegeben, wenn ihm seine Erfahrung sagt, daß es soweit ist.
Dewar’s hat whiskies höheren Alters gemacht seitdem John Dewar zum erstenmal erkannt hatte, es einen Unterschied im Geschmack ausmachte, wenn man Scotch länger in seinen casks beließ. Age does matter?
„And our 18 year old Scotch continues to follow in the footsteps of his legacy. A precious dram, putting the whisky back into the cask to mature a second time after blending (double-aging), allows all of the older and characterful whiskies to get to know each other before they go into the bottle. With flavours that go hand in hand with an older whisky (nuttiness and marzipan to name just two), age doesn't come without sacrifice - over half of the cask will evaporate during the aging process. But whilst the Angel's enjoy their Share, what's left behind is all you need concern yourself with - an amazing Scotch.“ .
bottlers note: Aroma: Honigartige, marzipanige Cremigkeit. Langsam löffelweise Honig über Früchte gegossen. Reich, golden und weich.
Geschmack: Mandeln und Vanillecreme mit geschmeidigem butterscotch. Weich, buttrig und süß.
Im Nachklang voll, reiche Eiche und tiefes Samt. Lang, bestätigend und anhaltend.
Eine zweite Meinung: Aroma: Trocken, grasig, Heu, schwach aromatisiert mit Gewürznelken und sanft in der heißen Sonne schwelend.
Geschmack: Ein frisch geöffneter Pack von Haferkeksen, geradeso leicht geräuchert über einem Torffeuer.
Im Nachklang Kekse und frisch gemähtes Gras.
Ein easy drinking malt.
Ausbau: bourbon und sherry casks
Besonderheit: Irgendwann still und leise wurde offenbar der bis dato Dewar's 18 Founders Reserve durch den 18 Double Aged ersetzt.
Und nun wurde unter der catch phrase "True Scotch" die range wieder umbenannt. Der 18 heißt jetzt The Vintage.
Auf dem Label steht: Highland Single Malt Scotch Whiskies und darunter sind Aberfeldy, Macduff und Royal Brackla aufgeführt.
In der Zeile darunter: Speyside Single Malt Scotch Whiskies und hier stehen Craigellachie und Aultmore.
Diese fünf Destillerien gehören Bacardi, bedeutet aber nicht, daß nicht noch andere im blend enthalten sind. Schließlich sind im Kleingedruckten Lowland malts erwähnt, die gehören anderen.
Bei Dewar werden die Einzelwhiskies verheiratet, dann nachdem sie lange genug in vats ruhten und ihre Aromen und Eigenschaften sich zu einer perfekten Balance mit einem einzigartigen Aroma verbunden haben, erfolgt das blenden. Das Ergebnis ist ein robuster, ungwöhnlich weicher whisky. Das Endprodukt wird vom master blender in limitierter Quantität freigegeben, wenn ihm seine Erfahrung sagt, daß es soweit ist.
Dewar’s hat whiskies höheren Alters gemacht seitdem John Dewar zum erstenmal erkannt hatte, es einen Unterschied im Geschmack ausmachte, wenn man Scotch länger in seinen casks beließ. Age does matter?
„And our 18 year old Scotch continues to follow in the footsteps of his legacy. A precious dram, putting the whisky back into the cask to mature a second time after blending (double-aging), allows all of the older and characterful whiskies to get to know each other before they go into the bottle. With flavours that go hand in hand with an older whisky (nuttiness and marzipan to name just two), age doesn't come without sacrifice - over half of the cask will evaporate during the aging process. But whilst the Angel's enjoy their Share, what's left behind is all you need concern yourself with - an amazing Scotch.“ .