Big Peat Small Batch Islay Blended Malt
XMAS 2019 Edition, Douglas Laing 0,7 ltr.
Hersteller: | Douglas Laing & Co 18 Lynedoch Cresent Douglas House G3 6EQ Glasgow Vereinigtes Königreich |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Abfüller: | Douglas Laing |
Typ: | blended (vatted) malt |
Abgefüllt am: | 03.07.2019 |
Alkoholgehalt: | 53,70 % vol |
Fassstärke: | Ja |
Torfgehalt: | kräftig |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
EAN: | 5014218811049 |
Artikel-Nr.: | 7411755 |
- 55,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Weißwein.
bottlers note: Aroma: Erwarten Sie eine mit kräftigen Aschenoten aufwartende, an Sandstrand erinnernde, die Wärme eines Lagerfeuers tragende, mit purem Ozeanaroma strotzende, stark rauchige und teerige Botschaft von der bemerkenswerten Whiskyinsel Islay.
Ausbau: Bourbon Casks (refills mostly?)
Besonderheit: Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition.
Die Farbe läßt auf viel Caol Ila aus refill bourbon barrels schließen. Oder jungen Laphraoig.
Ein vatted malt. "Eine Schaufel voll von Islay single malt Scotch whiskies including malts destilliert in den Destillerien von Ardbeg, Bowmore, Caol Ila, Port Ellen."
Port Ellen? In einem blended malt?
Herausgekommen war die erste Version im September 2009, für manche der Ersatz für den Clan Denny blended Islay malt, regt der enthaltene Port Ellen in diesem vatting zu Spekulationen an.
Zuerst darf angenommen werden, daß Port Ellen nicht der Hauptbestandteil ist. Da er kein Alter angibt, ist sein Herz sicher unter 10 Jahre alt, egal welche malts sein Herz ausmachen. Abgesehen davon, daß Douglas Laing vor Jahren all diesen Port Ellen fürs blending gekauft haben, gibt es darunter casks, die mitllerweile unter 40% sein dürften, also nicht mehr als whisky verkäuflich. Gehen wir davon aus, daß auch nicht alle Top Qualität haben können. Dazu ist das noch ein small batch.
Aber für DL ist es mit sicherheit ein Kassenschlager. Wenn man bei einer bekannte Base für whisky nach Big Peat suchen läßt, werden aktuell 120 Einträge gefunden, Sonderabfüllungen von Berlin bis Singapur.
Fred Laing: „“Roll out the barrel – let’s have a barrel of fun“ war selten ein passenderer Refrain als bei der diesjährigen Weihnachtsabfüllung. Niemand hätte sich diesen Erfolg erträumen lassen, als wir Big Peat vor 10 Jahren auf den Markt gebracht haben und dies ist nun schon „seine“ 9. festliche Abfüllung. Jedes Jahr kreieren wir ein etwas anderes Rezept unter Verwendung der gleichen Islay Single Malts, zu denen unter anderem Ardbeg, Bowmore, Caol Ila und sogar Port Ellen gehören. Das Geheimnis liegt in den verschiedenen Verhältnissen. In diesem Jahr freuen wir uns über eine Abfüllung in Faßstärke mit 53,7% vol.“
Farbe: Weißwein.
bottlers note: Aroma: Erwarten Sie eine mit kräftigen Aschenoten aufwartende, an Sandstrand erinnernde, die Wärme eines Lagerfeuers tragende, mit purem Ozeanaroma strotzende, stark rauchige und teerige Botschaft von der bemerkenswerten Whiskyinsel Islay.
Ausbau: Bourbon Casks (refills mostly?)
Besonderheit: Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition.
Die Farbe läßt auf viel Caol Ila aus refill bourbon barrels schließen. Oder jungen Laphraoig.
Ein vatted malt. "Eine Schaufel voll von Islay single malt Scotch whiskies including malts destilliert in den Destillerien von Ardbeg, Bowmore, Caol Ila, Port Ellen."
Port Ellen? In einem blended malt?
Herausgekommen war die erste Version im September 2009, für manche der Ersatz für den Clan Denny blended Islay malt, regt der enthaltene Port Ellen in diesem vatting zu Spekulationen an.
Zuerst darf angenommen werden, daß Port Ellen nicht der Hauptbestandteil ist. Da er kein Alter angibt, ist sein Herz sicher unter 10 Jahre alt, egal welche malts sein Herz ausmachen. Abgesehen davon, daß Douglas Laing vor Jahren all diesen Port Ellen fürs blending gekauft haben, gibt es darunter casks, die mitllerweile unter 40% sein dürften, also nicht mehr als whisky verkäuflich. Gehen wir davon aus, daß auch nicht alle Top Qualität haben können. Dazu ist das noch ein small batch.
Aber für DL ist es mit sicherheit ein Kassenschlager. Wenn man bei einer bekannte Base für whisky nach Big Peat suchen läßt, werden aktuell 120 Einträge gefunden, Sonderabfüllungen von Berlin bis Singapur.
Fred Laing: „“Roll out the barrel – let’s have a barrel of fun“ war selten ein passenderer Refrain als bei der diesjährigen Weihnachtsabfüllung. Niemand hätte sich diesen Erfolg erträumen lassen, als wir Big Peat vor 10 Jahren auf den Markt gebracht haben und dies ist nun schon „seine“ 9. festliche Abfüllung. Jedes Jahr kreieren wir ein etwas anderes Rezept unter Verwendung der gleichen Islay Single Malts, zu denen unter anderem Ardbeg, Bowmore, Caol Ila und sogar Port Ellen gehören. Das Geheimnis liegt in den verschiedenen Verhältnissen. In diesem Jahr freuen wir uns über eine Abfüllung in Faßstärke mit 53,7% vol.“