Big Peat Small Batch Islay Blended Malt
XMAS 2018 Edition, Douglas Laing 0,7 ltr.
Hersteller: | Douglas Laing & Co 18 Lynedoch Cresent Douglas House G3 6EQ Glasgow Vereinigtes Königreich |
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Abfüller: | Douglas Laing |
Typ: | blended (vatted) malt |
Abgefüllt am: | 13.07.2018 |
Alkoholgehalt: | 53,90 % vol |
Fassstärke: | Ja |
Torfgehalt: | kräftig |
Flaschenanzahl: | 18000 |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,400 kg |
EAN: | 5014218807721 |
Artikel-Nr.: | 7411743 |
- 56,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
Farbe: Weißwein.
Aroma: Jung und lebhaft, süße gemälzte Gerste, ein Saure Note, Lagerfeuerrauch. Dazu Mengen an Vanille und überreife Banane. Trotz der Jugend gut balanciert.
Geschmack: Salzlake, viel davon, etwas Teer und eine Menge Torf sowie öliger, dicker Rauch. Milde Würze und auch milde Noten von Schokolade am Ende. wo kommen die her?
Im Nachklang Torf, Roggenbrot und wieder leicht nach Schokolade, mittellang.
Ausbau: Bourbon Casks (refills mostly?)
Besonderheit: Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition.
Inzwischen wird nichts mehr zur Zahl der Flaschen auch nur angedeutet. Die base nennt 15000. Es ist die 8. Christmas Edition.
Die Farbe läßt auf viel Caol Ila aus refill bourbon barrels schließen.
Ein vatted malt. "Eine Schaufel voll von Islay single malt Scotch whiskies inklusive malts destilliert in den Destillerien von Ardbeg, Caol Ila, Bowmore, Port Ellen."
Port Ellen? In einem blended malt?
Herausgekommen war die erste Version im September 2009, für manche der Ersatz für den Clan Denny blended Islay malt, regt der enthaltene Port Ellen in diesem vatting zu Spekulationen an.
Zuerst darf angenommen werden, daß Port Ellen nicht der Hauptbestandteil ist. Da er kein Alter angibt, ist sein Herz sicher unter 10 Jahre alt, egal welche malts sein Herz ausmachen. Abgesehen davon, daß Douglas Laing vor Jahren all diesen Port Ellen fürs blending gekauft haben, gibt es darunter casks, die mitllerweile unter 40% sein dürften, also nicht mehr als whisky verkäuflich. Gehen wir davon aus, daß auch nicht alle Top Qualität haben können. Dazu ist das noch ein small batch.
Cara Laing, Director of Whisky beim Glasgower Familienunternehmen dazu: „Hier kommt die Weihnachts-Flaschenpost von der Insel Islay. Sie enthält einen kraftvollen, rauchig-maritimen Liebesbrief von unserem großen Freund Big Peat. Und da sich in der Weihnachtszeit Schornsteine einer besonderen Beliebtheit erfreuen, hat sich unser Christmas Peat aufgemacht diesen feinen Weihnachtstropfen auf eben diesem Wege unter den Tannenbaum zu befördern. Die Big Peat Christmas Edition ist wahrlich zu einem Synonym für die Weihnachtszeit geworden und daher bereiten wir schon was ganz besonderes für seinen zehnten Geburtstag im kommenden Jahr vor.“
Farbe: Weißwein.
Aroma: Jung und lebhaft, süße gemälzte Gerste, ein Saure Note, Lagerfeuerrauch. Dazu Mengen an Vanille und überreife Banane. Trotz der Jugend gut balanciert.
Geschmack: Salzlake, viel davon, etwas Teer und eine Menge Torf sowie öliger, dicker Rauch. Milde Würze und auch milde Noten von Schokolade am Ende. wo kommen die her?
Im Nachklang Torf, Roggenbrot und wieder leicht nach Schokolade, mittellang.
Ausbau: Bourbon Casks (refills mostly?)
Besonderheit: Faßstärke, non chill-filtered, natural colour, limited edition.
Inzwischen wird nichts mehr zur Zahl der Flaschen auch nur angedeutet. Die base nennt 15000. Es ist die 8. Christmas Edition.
Die Farbe läßt auf viel Caol Ila aus refill bourbon barrels schließen.
Ein vatted malt. "Eine Schaufel voll von Islay single malt Scotch whiskies inklusive malts destilliert in den Destillerien von Ardbeg, Caol Ila, Bowmore, Port Ellen."
Port Ellen? In einem blended malt?
Herausgekommen war die erste Version im September 2009, für manche der Ersatz für den Clan Denny blended Islay malt, regt der enthaltene Port Ellen in diesem vatting zu Spekulationen an.
Zuerst darf angenommen werden, daß Port Ellen nicht der Hauptbestandteil ist. Da er kein Alter angibt, ist sein Herz sicher unter 10 Jahre alt, egal welche malts sein Herz ausmachen. Abgesehen davon, daß Douglas Laing vor Jahren all diesen Port Ellen fürs blending gekauft haben, gibt es darunter casks, die mitllerweile unter 40% sein dürften, also nicht mehr als whisky verkäuflich. Gehen wir davon aus, daß auch nicht alle Top Qualität haben können. Dazu ist das noch ein small batch.
Cara Laing, Director of Whisky beim Glasgower Familienunternehmen dazu: „Hier kommt die Weihnachts-Flaschenpost von der Insel Islay. Sie enthält einen kraftvollen, rauchig-maritimen Liebesbrief von unserem großen Freund Big Peat. Und da sich in der Weihnachtszeit Schornsteine einer besonderen Beliebtheit erfreuen, hat sich unser Christmas Peat aufgemacht diesen feinen Weihnachtstropfen auf eben diesem Wege unter den Tannenbaum zu befördern. Die Big Peat Christmas Edition ist wahrlich zu einem Synonym für die Weihnachtszeit geworden und daher bereiten wir schon was ganz besonderes für seinen zehnten Geburtstag im kommenden Jahr vor.“