The Temple Bar 12 Jahre, No. 46
Traditional Irish Whiskey, Single Malt 0,7 ltr.
Hersteller: | The Temple Bar Whiskey Company Limited 18 Mount Street Upper D02 ER26 Dublin 2 Irland |
Land: | Irland |
Abfüller: | Temple Bar Whiskey Co. Ltd. |
Typ: | blend |
Jahrgang: | 2003 |
Alter: | 12 Jahre |
Destilliert am: | 11.2003 |
Abgefüllt am: | 2016 |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,300 kg |
EAN: | 5390683100568 |
Artikel-Nr.: | 7415325 |
- 79,75 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
importers note: Aroma: Vanille, helle Fruchtnoten, Malz, leichte Holztöne.
Geschmack: Sehr komplex mit viel Frucht, ölig, Holznoten.
Im Nachklang sehr langanhaltend.
Ausbau: ex-Bourbon Casks
Besonderheit: Wahrscheinlich gefiltert und gefärbt.
Laut dem Kleingedruckten auf dem Etikett im November 2003 in die casks gekommen, die Pressemitteilung des Importeurs spricht von 2004.
Die Temple Bar Whiskey Company Ltd., inspiriert vom gleichnamigen Temple Bar pub im gleichnamigen Temple Bar Viertel von Dublin ist seit Wednesday the 6th of May 2015 registriert. Die Adresse ist Dublin 2 und ihre current directors sind Tom Cleary, Tom Cleary Jnr und John Cleary. Selbige waren bereits Direktoren von zusammen 10 anderen Irish companies, eine davon besteht nicht mehr. Also warum nicht auch noch eine whiskey Firma?
Die Temple Bar gibt es seit 160 Jahren und wahrscheinlich hatte sie irgendwann wie viele andere pubs in Ireland auch, Lieferverträge mit einer oder mehreren Destillerien und blendeten ihren eigenen whiskey aus den Lieferungen.
Die whiskeys sind triple distilled, was am ehesten auf Midleton schließen läßt - wg. der Menge die dort gemacht wird. Es könnte natürlich auch Busmills sein.
Temple Bar (irisch Barra an Teampaill) ist ein Stadtteil am Südufer des Flusses Liffey im Zentrum von Dublin, Irland. Das Stadtviertel wird eingeschlossen vom Fluss Liffey im Norden, von der Dame Street im Süden, der Westmoreland Street im Osten und der Fishamble Street im Westen. Im Gegensatz zu den umgebenden Stadtvierteln hat Temple Bar sich seine frühneuzeitlichen Straßenzüge mit vielen engen kopfsteingepflasterten Gassen erhalten. Temple Bar ist Dublins Kulturviertel (vor allem für Touristen), nach Anbruch der Dunkelheit findet hier der Hauptteil von Dublins Nachtleben statt, mit vielen auf Touristen ausgerichteten Nachtclubs, Restaurants und Pubs, wie z.B. Porterhouse, Turk's Head, Quays Bar, Foggy Dew, Bad Ass Cafe oder The Palace. Und eben The Temple Bar.
importers note: Aroma: Vanille, helle Fruchtnoten, Malz, leichte Holztöne.
Geschmack: Sehr komplex mit viel Frucht, ölig, Holznoten.
Im Nachklang sehr langanhaltend.
Ausbau: ex-Bourbon Casks
Besonderheit: Wahrscheinlich gefiltert und gefärbt.
Laut dem Kleingedruckten auf dem Etikett im November 2003 in die casks gekommen, die Pressemitteilung des Importeurs spricht von 2004.
Die Temple Bar Whiskey Company Ltd., inspiriert vom gleichnamigen Temple Bar pub im gleichnamigen Temple Bar Viertel von Dublin ist seit Wednesday the 6th of May 2015 registriert. Die Adresse ist Dublin 2 und ihre current directors sind Tom Cleary, Tom Cleary Jnr und John Cleary. Selbige waren bereits Direktoren von zusammen 10 anderen Irish companies, eine davon besteht nicht mehr. Also warum nicht auch noch eine whiskey Firma?
Die Temple Bar gibt es seit 160 Jahren und wahrscheinlich hatte sie irgendwann wie viele andere pubs in Ireland auch, Lieferverträge mit einer oder mehreren Destillerien und blendeten ihren eigenen whiskey aus den Lieferungen.
Die whiskeys sind triple distilled, was am ehesten auf Midleton schließen läßt - wg. der Menge die dort gemacht wird. Es könnte natürlich auch Busmills sein.
Temple Bar (irisch Barra an Teampaill) ist ein Stadtteil am Südufer des Flusses Liffey im Zentrum von Dublin, Irland. Das Stadtviertel wird eingeschlossen vom Fluss Liffey im Norden, von der Dame Street im Süden, der Westmoreland Street im Osten und der Fishamble Street im Westen. Im Gegensatz zu den umgebenden Stadtvierteln hat Temple Bar sich seine frühneuzeitlichen Straßenzüge mit vielen engen kopfsteingepflasterten Gassen erhalten. Temple Bar ist Dublins Kulturviertel (vor allem für Touristen), nach Anbruch der Dunkelheit findet hier der Hauptteil von Dublins Nachtleben statt, mit vielen auf Touristen ausgerichteten Nachtclubs, Restaurants und Pubs, wie z.B. Porterhouse, Turk's Head, Quays Bar, Foggy Dew, Bad Ass Cafe oder The Palace. Und eben The Temple Bar.