The Pogues Single Malt 0,7 ltr.
The Official Whiskey of the Legendary Band
Hersteller: | West Cork Distillers Market Street Skibbereen Co. Cork Irland |
Land: | Irland |
Region: | West Cork |
Abfüller: | Halewood International |
Typ: | Single Malt |
Alkoholgehalt: | 40,00 % vol |
Torfgehalt: | keiner |
Gefiltert: | Ja |
Mit Farbstoff: | Ja |
Inhalt: | 0,700 Liter |
Gewicht: | 1,500 kg |
EAN: | 5011166059745 |
Artikel-Nr.: | 7415536 |
- 22,95 €
- Lieferzeit: Lieferzeit 2-3 Tage *
Charakteristik:
bottlers note: Aroma: Leicht pikant mit einem Hauch Parmaveilchen. Zugleich das wundervolle nussige Aroma von gerösteten Samenkörnern, Karamell Krümeltoffee und Erdnüssen in Schokolade.
Geschmack: Eine kleine Menge holziger Würze und Zimt, gefolgt von Erdnüssen in Schokolade und Sesam-Keksen. Nougat und marshmallows.
Im Nachklang zeigt sich, das trotz seiner Tiefe das finish eine gewisse Weichheit hat.
Ausbau: Oak Casks
Besonderheit: Keine Angaben. Auf der Flasche findet sich ein Hinweis auf triple distillation.
The Pogues sind eine Celtic punk band – aus London um Sänger und front man Shane MacGowan, gegründet 1982. International bekannt geworden in den 1980ern ist ihr bekanntestes Lied aber eine Weihnachts-Ballade, gesungen im Duett mit Kirsty MacColl „Fairytale in New York“.
Der erste Pogues whiskey war ein blend von 50% grain und 50% malt von dem der Hersteller West Cork Distillers, einer der neuen independent distilleries in Irland behauptet, er sei Irlands “highest malt-containing blended Irish whiskey”. Das darf bezweifelt werden, bzw. sagen andere auch.
Auch das mit der independence ist nicht mehr so ganz richtig, wie bei vielen anderen irischen whiskey startups inzwischen auch.
Im Jui 2016 haben Halewood Wines & Spirits, Teil von Halewood International Ltd. bekannt gegeben, daß sie einen signifikanten Anteil an West Cork Distillers erworben haben. Halewood hatte zuvor schon den Vertrieb der West Cork Produkte in den USA und teilweiose auch international und 50% an der Marke The Pogues whiskey seit Frühjahr 2016.
"The Pogues Single Malt Irish Whiskey is a small batch whiskey aged in Bourbon oak. As a single malt it has tremendous depth and character, whilst the triple distillation delivers a very smooth whiskey. It is highly versatile for either sipping or mixing in a cocktail."
Daß es in der Band einige Erfahrungen mit Alkohol und anderem berauschendem gibt, belegen neben dem klassischen „Whisky in the jar“ auch Lieder wie “Streams of Whiskey” oder “Whiskey, You’re the Devil”. Einige der Bandmitglieder kennen sich da richtig gut aus…. „I am going, I am going Where streams of whiskey are flowing...“
Gezweifelt werden darf auch daran, ob die Pogues selber etwas von whiskey verstehen, denn sie sollen darauf bestanden haben, daß der Pogues whiskey nur drei Jahre und einen Tag alt sein dürfe. Da kann jeder denken was er will.
“We wanted to create an Irish whiskey with global appeal, which isn’t without its challenges,” says John O’Connell, co-founder of West Cork Distillers.
“The Pogues offer a perfect partnership as they share many of the same values as our company such as an independent spirit, a slightly unorthodox approach and a commitment to quality, as well as success on the international stage.”
Geschaffen von den distillers Barry Walsh und Frank McHardy, zielt der whiskey auf jüngere whiskey Freunde im Alter 25 bis 35 Jahre. Gerüchten zu folge soll die ebenfalls irische Band The Script nach dem Erwerb eines ganzen Fasses von der Kilbeggan Distillery ebenfalls erwägen, ins whisky business einzusteigen.
Im September 2019 hat sich West Cork mit Hilfe des Ireland Strategic Investment Fund und anderer Geldgeber aus Irland von Halewood freigekauft. Anlaß war, daß nach dem Tod des Gründers von Halewood die Firma zum Verkauf steht und West Cork nicht irgendwo landen wollten. Es ist von ca. € 18 Millionen die Rede. Die Marke Pogueswhiskey bleibt bei Halewood.
bottlers note: Aroma: Leicht pikant mit einem Hauch Parmaveilchen. Zugleich das wundervolle nussige Aroma von gerösteten Samenkörnern, Karamell Krümeltoffee und Erdnüssen in Schokolade.
Geschmack: Eine kleine Menge holziger Würze und Zimt, gefolgt von Erdnüssen in Schokolade und Sesam-Keksen. Nougat und marshmallows.
Im Nachklang zeigt sich, das trotz seiner Tiefe das finish eine gewisse Weichheit hat.
Ausbau: Oak Casks
Besonderheit: Keine Angaben. Auf der Flasche findet sich ein Hinweis auf triple distillation.
The Pogues sind eine Celtic punk band – aus London um Sänger und front man Shane MacGowan, gegründet 1982. International bekannt geworden in den 1980ern ist ihr bekanntestes Lied aber eine Weihnachts-Ballade, gesungen im Duett mit Kirsty MacColl „Fairytale in New York“.
Der erste Pogues whiskey war ein blend von 50% grain und 50% malt von dem der Hersteller West Cork Distillers, einer der neuen independent distilleries in Irland behauptet, er sei Irlands “highest malt-containing blended Irish whiskey”. Das darf bezweifelt werden, bzw. sagen andere auch.
Auch das mit der independence ist nicht mehr so ganz richtig, wie bei vielen anderen irischen whiskey startups inzwischen auch.
Im Jui 2016 haben Halewood Wines & Spirits, Teil von Halewood International Ltd. bekannt gegeben, daß sie einen signifikanten Anteil an West Cork Distillers erworben haben. Halewood hatte zuvor schon den Vertrieb der West Cork Produkte in den USA und teilweiose auch international und 50% an der Marke The Pogues whiskey seit Frühjahr 2016.
"The Pogues Single Malt Irish Whiskey is a small batch whiskey aged in Bourbon oak. As a single malt it has tremendous depth and character, whilst the triple distillation delivers a very smooth whiskey. It is highly versatile for either sipping or mixing in a cocktail."
Daß es in der Band einige Erfahrungen mit Alkohol und anderem berauschendem gibt, belegen neben dem klassischen „Whisky in the jar“ auch Lieder wie “Streams of Whiskey” oder “Whiskey, You’re the Devil”. Einige der Bandmitglieder kennen sich da richtig gut aus…. „I am going, I am going Where streams of whiskey are flowing...“
Gezweifelt werden darf auch daran, ob die Pogues selber etwas von whiskey verstehen, denn sie sollen darauf bestanden haben, daß der Pogues whiskey nur drei Jahre und einen Tag alt sein dürfe. Da kann jeder denken was er will.
“We wanted to create an Irish whiskey with global appeal, which isn’t without its challenges,” says John O’Connell, co-founder of West Cork Distillers.
“The Pogues offer a perfect partnership as they share many of the same values as our company such as an independent spirit, a slightly unorthodox approach and a commitment to quality, as well as success on the international stage.”
Geschaffen von den distillers Barry Walsh und Frank McHardy, zielt der whiskey auf jüngere whiskey Freunde im Alter 25 bis 35 Jahre. Gerüchten zu folge soll die ebenfalls irische Band The Script nach dem Erwerb eines ganzen Fasses von der Kilbeggan Distillery ebenfalls erwägen, ins whisky business einzusteigen.
Im September 2019 hat sich West Cork mit Hilfe des Ireland Strategic Investment Fund und anderer Geldgeber aus Irland von Halewood freigekauft. Anlaß war, daß nach dem Tod des Gründers von Halewood die Firma zum Verkauf steht und West Cork nicht irgendwo landen wollten. Es ist von ca. € 18 Millionen die Rede. Die Marke Pogueswhiskey bleibt bei Halewood.